Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.934 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.08.2009 von Falk

Laub im Rio Negro von Falk

Hallo Leute

Heut will ich einen au??ergewöhnlichen Sonderling aus dem Rio Negro vorstellen...

Es ist der Blattfisch, der wohl eher zu den seltenen gehaltenen Arten gehört...

Darauf gekommen bin ich durch die zur Zeit bestehende Eintagsfliegenplage im Bereich von Schwandorf....die sind nämlich sein Leibgericht...bzw. ihre Larven..!! Grund ist , er lauert auf ???Anflugnahrung??? welche ja bekanntlich aus Insekten besteht...er ist aber durchaus in der Lage kleine Fische , deren Gestalt langgestreckt ist, zu verschlingen , dabei auch in der Grö??e bis zu 7cm, also dreiviertel seiner eigenen Länge..!!

Er wird aber ein sehr ???schwierigewr??? Kostempfänger sein...welches die Haltung besonders ???pikant??? macht.

Das becken sollte sehr dunklen Bodengrund in Braun bis Schwarz enthalten , auch ausgestattet mit viel Totholz zum Unterstellen, da er die Wasseroberfläche permanent nach Fliegen , die draufgefallen sind , absucht, dabei nicht erkannt sein will...

Von daher auch sein au??ergewöhnliches Aussehen , da er einem welken Blatt ähnelt und dadurch von den Insekten nicht wahrgenommen werden kann.

Seine ausgewachsene Grö??e erreicht max. 10 cm und er hat es gern in der Gruppe, etwas soz. Verhalten sollte auch ihm gehören....!

Um ein Zentralamazonien-Becken mit den Blattfischen auszustatten , so sollte es als Artbecken oder mit Vergesellschaftung von z. Bsp. Segelflossern oder auch gleichgro??en BB erfolgen, kleine Fische sind eher ein problem, wenn keine Anflugnahrung parat ist, so er diese als Beute ansieht...

Für die Zucht sollte eine Randbepepflanzung angestrebt werden , die aus gro??en Froschlöffeln oder anderen Echinodorus-Arten bestehen , wo die Blätter recht gro?? werden, diese als Gelege fungieren.

Manchmalheften sie auch an die Beckenscheibe ....

Das Männchen bewacht das gelege und sollte nach ihrem Schlupf entfernt werden , sonst gibt es keine ??berlebenden...

Die Jungen werden in den ersten Wochen mit Hüpferlingen versorgt , da Totfutter nicht angenommen wird...!

Das Becken selber sollte nicht unter 300l , aber mindestens auch 1, 5 m Kantenlänge haben...

Die Werte sollen bei 6-6, 5 pH liegen und auch Weichwasser mit durchschnittlich 5-8 °dGH

Zu erreichen mit Fasertorf im Bodensubstrat oder Filterung mit und über Torf.

Insgesamt ein Fisch für fortgeschrittene Aquarianer....

Gru?? Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Laub im Rio Negro von Falk (Artikel 2210)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was kann man tun gegen Algen im Gartenteich?
{MakeGermanDate(2023-07-19)} Tom

Was kann man tun gegen Algen im Gartenteich?

Algen wachsen im Gartenteich aufgrund verschiedener Faktoren, die für ihr Wachstum günstige Bedingungen schaffen. Hier sind einige Gründe, warum Algen im Gartenteich wachsen können:Hohe Nährstoffkonzentrationen: Algen benötigen Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor für ihr Wachstum. Wenn der Gartenteich übermäßig mit diesen Nährstoffen

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt
{MakeGermanDate(2023-01-12)} Tom

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt

Die teilweise noch unerforschte Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern beeindruckt Jung und Alt. Um diese eindrucksvolle Welt zu erkunden, bedarf es keiner Reise in die Karibik oder eines kostspieligen Tauchscheins. Ein Besuch der imposantesten Aquarien der Welt genügt. Ob kleine Fische, riesige Haie oder atemberaubende Unterwasserpflanzen

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa
{MakeGermanDate(2023-04-13)} Cichliden-Kabuff

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa

Die Madagaskar-FauchschabeIn den meisten Terrarien wimmelt es vor farbenprächtigen Echsen, niedlichen Fröschen oder vielbeinigen Spinnen. Diese Tiere haben sich bereits etabliert und werden als exotische Haustiere anerkannt. In einem noch jüngeren Zweig der Terraristik siedelt sich die Haltung von Insekten an. Dieser Mikrokosmos verfügt über eine

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?
{MakeGermanDate(2024-06-07)} Tom

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?

Kugelfische, auch bekannt als Tetraodontidae, sind faszinierende und einzigartige Bewohner in vielen Aquarien. Ihre Beliebtheit bei Aquarianern wächst stetig, und das aus gutem Grund. Mit ihrem charmanten Aussehen, ihren außergewöhnlichen Verhaltensweisen und ihren besonderen Bedürfnissen bieten sie sowohl Herausforderungen als auch Belohnungen

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen
{MakeGermanDate(2025-01-08)} Tom

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen

Schwäne faszinieren durch ihre anmutige Erscheinung und ihr ruhiges Gleiten über das Wasser. Ihre Schönheit und Eleganz lassen viele Menschen davon träumen, Schwäne auf dem eigenen Gewässer zu halten. Doch die Haltung dieser großen Wasservögel bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die gut bedacht werden sollten.Dürfen Schwäne in Gefangenschaft

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse
{MakeGermanDate(2024-08-18)} Tom

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse

Blattläuse sind eine der häufigsten Plagen in Gärten und können eine Vielzahl von Pflanzen erheblich schädigen. Diese winzigen Insekten saugen Pflanzensäfte und schwächen dadurch die Pflanzen, was zu verzögertem Wachstum und deformierten Blättern führt. Statt jedoch auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel zurückzugreifen, die sowohl für