Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.330 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.03.2022 von Tom

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?

Wenn der Wunsch nach einer Unterwasserwelt aufkommt, stellt sich schnell die Frage, wo man ein Aquarium, bzw. den Glaskasten herbekommen kann. Die Auswahl an Herstellern und Anbietern von Becken in allen möglichen Standardgrößen ist riesig. Beinahe könnte man sagen, dass sie unübersichtlich ist und den Einsteiger unter Umständen auch überfordern könnte. Die Zeiten, in denen die großen Hersteller Juwel, Eheim & Co ein Standardsortiment von 54, 112, 160, 200, 240 und 450 Litern angeboten haben, in dem die Abmessungen immer die üblichen waren, sind lange vorbei. Auch Sonderformen von Aquarien wie Panorama oder Delta sind inzwischen auch schon länger auf dem Markt.

Individuelle Sonderformen

Wenn das sehr große Angebot aber partout nicht in die eigene Wohnung passen will, was dann? Aquarienbauer erfüllen selbstverständlich jeden technischen Wunsch an Aquarienformen und -Größen. Natürlich mit dem Haken, dass sie sich diesen Service auch gut bezahlen lassen. Ist der Selbstbau eine praktikable Alternative?

Was wird für den Aquarienselbstbau benötigt?

Die benötigten Materialien sind klar. Passend zugeschnittenes, für den Aquarienbau geeignetes Glas. Am besten bezieht man dies vom Glaser, von dem man sich die Kanten gleich schleifen lassen sollte. Dass man spezielles Aquariensilikon benötigt, sollte auch bekannt sein. Als Hilfsmittel für die Arbeit sollte ein scharfes Messer, Handschuhe, Papierabdeckung für den Arbeitsbereich, Halter, die das Glas bis zum Aushärten des Silikons in der gewünschten Position zu halten und ein Reiniger, mit dem das Glas vor dem Verkleben penibel von Schmutz und Fetten gereinigt werden kann.

Dazu sollte man sich auch das Wissen aneignen, wie Aquarien grundsätzlich verklebt werden. Die Begriffe Stoßverklebung und Wulstverklebung sollten bekannt sein. Wer Formen realisieren will, die abseits des gängigen Rechteckbeckens liegen, darf selbstverständlich auch mathematische Kenntnisse in der Winkelberechnung mitbringen.

Ist der Selbstbau sinnvoll oder nicht?

Sehr genau geprüft werden sollte, ob überhaupt ein preislicher Vorteil zustande kommt. Wer nur einmalig das Glas für ein Becken einkauft und bei der Bearbeitung auf den Glaser angewiesen ist, bekommt natürlich andere (ungünstigere) Konditionen als ein professioneller Aquariumbauer. Gleiches gilt für die benötigten Materialien wie das Silikon.

Kosten, die vorab überhaupt nicht beziffert werden können, ergeben sich aus dem Risiko eines Wasserschadens. Während Profis eine Garantie von bis zu 15 Jahren auf ihre Becken geben, erhält man beim Selbstbau überhaupt keine Sicherheiten.

Für einen eingefleischten Hobbyhandwerker, dem es vielleicht auch um die DIY - Erfahrung geht, wird vermutlich eine andere Entscheidung treffen. Für uns ist die Empfehlung aber eher, dass hier die Profis ran sollten. Je größer das Beckenvolumen, desto nachdrücklicher dieser Rat.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee? (Artikel 5516)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?
Tom am 24.11.2024

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?

Aquarienbesitzer stehen oft vor der Herausforderung, den richtigen Bodengrund für ihr Aquarium zu finden. Neben Kies und speziellen Aquariensanden wird häufig auch Spielsand als günstige Alternative in Betracht gezogen. Doch ist Spielsand wirklich für den Einsatz im Aquarium geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema:

Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen
Tom am 04.08.2024

Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen

Eine Gartendusche ist nicht nur eine erfrischende Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen, sondern auch ein tolles Projekt für Heimwerker und Gartenliebhaber. Sie bietet eine perfekte Ergänzung zu jedem Garten und kann in verschiedenen Stilen und Designs realisiert werden. Ob du eine einfache Dusche mit einem Gartenschlauch oder eine

Die faszinierende Farbenvielfalt der Bucephalandra – Warum schimmern ihre Blätter?
Tom am 04.04.2025

Die faszinierende Farbenvielfalt der Bucephalandra – Warum schimmern ihre Blätter?

Bucephalandra-Pflanzen erfreuen sich im Aquascaping großer Beliebtheit – nicht nur wegen ihrer Vielseitigkeit, sondern vor allem aufgrund ihrer beeindruckenden Farbpalette und des charakteristischen schimmernden Effekts ihrer Blätter. Wodurch durch entstehen diese besonderen Farbspiele, und wie kann man sie gezielt im Aquarium beeinflussen?Farbvielfalt

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?
Tom am 09.04.2025

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?

Meerwasseraquarien gewinnen immer mehr an Beliebtheit – sei es in privaten Haushalten oder in Ausstellungen. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Fische und Korallen eine wichtige Rolle, sondern auch das Fundament, auf dem deine Unterwasserwelt aufgebaut wird: der Bodengrund.Der Bodengrund ist nicht nur dekorativ, sondern er beeinflusst maßgeblich

Einen Sumpf im eigenen Garten schaffen
Tom am 07.07.2023

Einen Sumpf im eigenen Garten schaffen

Ein Sumpf ist ein feuchtes, nasses Gebiet, das von sumpfigem Boden oder stehendem Wasser geprägt ist. Es ist ein spezieller Lebensraum, der zwischen Land und Wasser existiert und oft in der Nähe von Flüssen, Seen oder Küstenregionen vorkommt. Ein Sumpfgebiet zeichnet sich durch eine hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit aus, die eine besondere Flora

Die faszinierende Welt der Medaka: Einblicke in die farbenprächtigen Zierfische
Tom am 17.07.2023

Die faszinierende Welt der Medaka: Einblicke in die farbenprächtigen Zierfische

Medaka-Fische, auch bekannt als Japanische Reisfische und meist als Synonym für die bekannteste Art, Oryzias latipes verwendet, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter Aquarienliebhabern auf der ganzen Welt. Ihre lebhaften Farben, interessanten Verhaltensweisen und robuste Natur machen sie zu einer faszinierenden Wahl für sowohl Anfänger als