Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.934 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
29.06.2009 von Didi

Das Kasewe Waldgebiet Aquarium

Das Kasewe Waldgebiet Aquarium

Hallo ,

so dann werd ich mal was nachlegen , und zwar geht es um die Nachbildung

Das Kasewe Waldgebiet Aquarium

eines bestimmten Flu??es oder Flu??abschittes , man kann auch einen der vielen Kraterseen

oder ??berschwemmungsgebiete bzw. Reisfelder nachbilden , diese Einrichtung ist aber eher

was für die Perfektionisten unter den Aquarianern. Soll hei??en es werden nur die in dem Flu??

vorkommenden Pflanzen und Fischarten eingesetzt. Ist das ein Biotopaquarium ?

Zuerst sollte man sich überlegen welchen Flu?? bzw. Flu??abschnitt man nachbilden

möchte, dazu kann man im Netz unter:

* http://www.cichlidae.com/ dann Catalogue und dann Habitats

* http://www.uni-forst.gwdg.de/~dkopets/kamerun2007.html

nachsehen.

Dort findet man auch Bilder von Westafrikanischen Flü??en oder Flu??abschitten.

Auch sehr hilfreich ist die Literatur es gibt aber leider nicht sehr viel über Westafrikanische Cichliden,

die besten sind meines Erachtens nach:

*Buntbarsche aus Westafrika von Horst Linke - Wolfgang Staeck aus dem Tetra Verlag

*Westafrikanische Zwergcichliden von Anton Lamboj aus dem Bede Verlag

*Die Cichliden des Westlichen Afrikas von Anton Lamboj aus dem Birgit Schmettkamp Verlag

Letzteres Buch sollte bei keinem fehlen der sich mit Westafrikanischen Cichliden befassen möchte , umfassend und gut.

Auch zu empfehlen wäre eine DVD für diejenigen die es in Wort und Bild haben möchten:

*Cichliden aus Westafrika Biotope Pflege und Zucht von Aquavideo

Dann hei??t es sich für einen Flu?? bzw.Flu??abschitt entscheiden , helfen können da die Bücher oder eben die

Habitatbilder aus dem Netz.

Oder man zäumt das Pferd von hinten auf und schaut welche Fische einem gefallen , das kann aber dazu führen

das es diese Arten in dem Flu?? nicht gibt auch wenn sie aus dem selben Land stammen.

Es gibt nämlich Fische in Westafrika die kommen nur in einem kleinen Areal eines Flu??es vor wie z.B.

Limbochromis robertsi der kommt im Black Krensen in Ghana vor, aber nur in einem sehr kurzen Abschitt dieses

Baches.

Das Biotop welches ich hier versuche euch näher zu bringen ist das Kasewe - Waldgebiet es liegt im Areal der

Kasabere - Berghänge und dessen Ausläufern in Central Sierra Leone.

Wie aus dem Namen zu erahnen, ist es ein Regenwald , hier sind es kleine Wasserläufe , leicht flie??end mit flachem

höchstens 50 cm tiefem Wasser, sehr klar und sauerstoffreich, die als schmale bis 3 m breite Bäche das Waldgebiet

durchflie??en.

Der Bodengrund bildet dunklerer Kies und feiner Lavasand , ab und an findet man kleinere Steingruppen aus

rotbraunen und schwarzen Lavasteinen.

Die Wasserläufe liegen fast ausschlie??lich im Schatten , nur selten durchbrechen ein paar Sonnenstrahlen das

Blätterdach, das Wasser ist weich , sauer , leicht bräunlich gefärbt und sehr arm an Mineralsalzen.

An Wasserpflanzen findet man vereinzelt Gruppen von Nymphaea Lotus ( Grüner Tigerlotus )und Anubias Arten.

Aber grö??tenteils sind die Wasserläufe frei von Wasserpflanzen , nur abgefallenes Astwerk und Blätter , sowie die

Wurzeln der Bäume bieten den Fischen einen gewissen Schutz.

Die Ufer werden durch ins Wasser ragende emerse Vegetation begrenzt.

Die Cichliden die dort leben wären:

*Pelvicachromis roloffi

*Pelvicachromis humilis " Kasewe "

*Anomalochromis thomasi

Was hei??t das für die Einrichtung eines solchen Aquariums, zum ersten der Bodengrund sollte dunkel gehalten werden

Lavasteine kann man bekommen , die Beleuchtung spielt nur eine zweitrangige Bedeutung braucht nicht so hell zu sein.

Als Wasserpflanze eine Gruppe Nymphaea lotus , dann besorgt man sich eine Moorkienwurzel mit " Stamm " diesen schneidet

man hinten gerade und dreht zwei Edelstahlschrauben ein aber nicht ganz, es sollte noch genug rausgucken das man Saugnäpfe

draufstecken kann dann fixiert man die Wurzel an der Rückscheibe des Aquariums wenige Zentimeter über dem Bodengrund

so das Fische diese als Unterstand nutzen können.

Der Bodengrund sollte an den Seiten der Wurzel bis an diese ranreichen sonst sieht es so aus als fliege die Wurzel ,

der Stamm sollte auch bis an die Oberfläche reichen.

Man kann auch noch mehrere kleine Löcher weit oben in den Stamm der Wurzel bohren und dünne Buchenäste reinstecken

so das sie sich klemmen und nicht herausfallen , diese sollten ins Wasser ragen , hat den Effekt wie ein im Wasser

stehender Baum.

Auf den Boden verteilt man nun in der Nähe der Wurzel kleine Buchenäste als herabgefallenes Astwerk und trockenes

Buchenlaub.

Ein paar Tonhöhlen für ihre Brut , fertig ist die Einrichtung .

In einem so Eingerichtetem Aquarium lassen Jungfische ganz sicher nicht lange auf sich warten.

Die Anomalochromis thomasi werden auf Falllaub, Steinen oder der Wurzel ablaichen da sie Offenbrüter sind.

Als Besatz eine Pelvicachromis Art und der Anomalochromis thomasi bei gro??en Aquarien gingen auch alle drei aber dann mu?? man aufpassen das der Pelvicachromis roloffi nicht zu sehr unterdrückt und gejagt wird von den Pelvicachromis humilis.

Leider gibt es in dem Bereich keine Salmler die man einsetzen kann, höchstens Ladigesia roloffi der wird aber nur 3, 5 cm gro??

und wäre für die Pelvicachromis ein Leckerbissen.

Ein anderer Salmler wäre Alestes longipinnis der ist aber nicht in diesem Areal zuhause , er kommt zwar auch in Sierra Leone

Liberia und Guinea vor aber nicht da.

Vielleicht finde ich ja noch einen Beifisch der in dieses Areal passt , dann schreib ich es hier mit rein.

So , nun viel Spa?? beim lesen und Bilder gucken.

Hoffe der Bericht gefällt genauso wie die anderen.

Gru?? Detlef

Didi

Userbild von DidiDidi ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Das Kasewe Waldgebiet Aquarium (Artikel 1900)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Armaturen im Garten: Funktionalität und Ästhetik kombiniert
{MakeGermanDate(2023-04-12)} Tom

Armaturen im Garten: Funktionalität und Ästhetik kombiniert

Armaturen sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Gartens. Sie bieten nicht nur funktionale Vorteile, sondern tragen auch zur ästhetischen Gestaltung des Gartens bei. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Arten von Armaturen im Garten und ihren Vorteilen beschäftigen.WasserhähneWasserhähne sind wohl die wichtigsten Armaturen im Garten.

Aquarien als Auslöser von Allergien
{MakeGermanDate(2023-03-08)} Tom

Aquarien als Auslöser von Allergien

 Aquarien sind beliebte Dekorationsstücke, die oft in Wohnungen und Büros zu finden sind. Die Unterwasserwelt, die durch das Aquarium geschaffen wird, kann beruhigend und entspannend wirken. Leider kann das Aquarium jedoch auch ein Auslöser von Allergien sein. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dieser Thematik auseinandersetzen.Eine

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
{MakeGermanDate(2024-09-02)} Tom

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana
{MakeGermanDate(2010-11-10)} Der Schweizer

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana

Valisneria nana Die Valisneria nana kommt in der Natur ausschliesslich im nördlichen Australien vor, wo sie vorwiegend in den Uferbereichen schlammiger Wasserläufe gedeiht. Wie alle Valisnerien-Arten ist die Zwerg-Valisnerie eine rein submerse Pflanze. Das heisst, sie kann keine Luftblätter bilden, wenn ihr Biotop austrocknet und würde absterben

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?
{MakeGermanDate(2024-09-11)} Tom

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?

Die Welt der Aquarien kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Neben der Wahl des richtigen Beckens, der passenden Fische und Pflanzen sowie der optimalen Technik gibt es viele kleine Details, die für das erfolgreiche Betreiben eines Aquariums wichtig sind. Eines dieser wichtigen, aber oft übersehenen Details ist die sogenannte Tankverschraubung.

Ichthyologie: Flossen und Flossenformeln genauer betrachtet
{MakeGermanDate(2025-01-05)} Tom

Ichthyologie: Flossen und Flossenformeln genauer betrachtet

Die Welt der Aquaristik ist voller faszinierender Details, und eines der bemerkenswertesten Merkmale von Fischen sind ihre Flossen. Sie sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für das Überleben, die Fortbewegung und die Kommunikation der Tiere. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die verschiedenen