Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.766 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.12.2010 von Der Schweizer

Artentafel - Protomelas spilonotus

Artentafel - Protomelas spilonotus

Lebensraum

Protomelas spilonatus ist die einzige Artengruppe von Non-Mbunas, welche im obersten wellenumspülten Felsbiotop zu finden ist. Sie lebt in der Regel einige Meter vom Substrat entfernt im Freiwasser, ist aber für die Paarungs-Phase an die Felsen und Höhlen ihres Biotops gebunden.

Wassertiefe der Spilonotus-Habitate

P. spilonotus besetzt in jeder Population resp. Unterart den sehr seichten und stark wellenumspülten Teil des Felsbiotops in einer Tiefe zwischen 5 und 15 Metern - in planktonreichen Zeiten und während der Paarungszeit eher bei der 5-Meter-Marke.

Ernährung

Protomelas spilonotus und seine ???Unterarten??? sind jagende Buntbarsche, welche vorwiegend Insekten und andere Weichtiere fressen, welche ins Wasser gefallen sind und von der starken Strömung in ihre Biotope gespült werden. Ist Plankton vorhanden (abhängig von der Jahrezeit), wird auch dieser gierig gefressen.

Verhalten

Der P. spilonatus hat eine starkes Durchsetzungsvermögen und ist den in seinem Biotop lebenden Mbunas weit überlegen. Trotzdem tritt er den Mbunas nicht sonderlich aggressiv gegenüber, präsentiert seine ??berlegenheit aber bei jeder sich bietenden Gelegenheit.

Ausserhalb der Laichzeit ziehen die Tiere oft in kleinen Gruppen (mehrheitlich Weibchen) sehr schwimmfreudig und ständig nach Futter suchend durch den Biotop

Während der Laichzeit verteidigen die Männchen ihre Reviere oberhalb der 5-Meter-Grenze im freien Wasser, benötigen zum ablaichen dann aber Höhlen im Felssubstrat.

Populationen / Unterarten

Protomelas spilonotus ist wahrscheinlich die älteste Art der hier beschriebenen Artengruppe, wobei sich die anderen drei ???Unter???-Arten mit grösster Wahrscheinlichkeit aus dem Spilonotus entwickelt haben. Alle vier Arten sind erwiesenermassen sehr nah miteinander verwandt und verhalten sich fast identisch.

>> Mbenji Island (Protomelas spilonotus)

>> Chilumba (Protomelas spilonotus)

>> Ruarwe (Protomelas spilonotus)

>> Nkhungu Reef (Protomelas spilonotus)

>> Nkhungu Point (Protomelas spilonotus)

>> Lumessi (Protomelas spilonotus)

>> Magunga Reef (Protomelas spilonotus)

>> Ndumbi (Protomelas sp. ???spilonotus tanzania???)

>> Thumbi Point (Protomelas sp. ???spilonotus tanzania???)

>> Hongi Island (Protomelas sp. ???spilonotus tanzania???)

>> Lundo Island (Protomelas sp. ???spilonotus tanzania???)

>> Mbamba Bay (Protomelas sp. ???spilonotus tanzania???)

>> Undu Reef (Protomelas sp. ???spilonotus mozambique???)

>> Londo (Protomelas sp. ???spilonotus mozambique???)

>> Likoma Island (Protomelas sp. ???spilonotus likoma???)

>> Kande Island (Protomelas sp. ???spilonotus likoma???)

>> Chilucha Reef (Protomelas sp. ???spilonotus likoma???)

Die in der europäischen Aquaristik bekannteste Art dieser Gruppe ist Protomelas sp. ???spilonotus tanzania???, welche ursprünglich aus der Population bei Mbamba Bay stammt.

Haltung im Aquarium

Für die Haltung im Aquarium sollte viel freier Schwimmraum angeboten werden können ??? dies kombiniert mir einem felsigen Hinter- und Untergrund. Die rückwärtige Felsbarriere sollte, wie bei vielen Mbuna-Becken, bis an die Wasseroberfläche reichen und viele grössere Höhlen beinhalten.

Protomelas spilonotus kann in Becken ab mindestens 600 Litern gehalten werden, wobei ich aber eine Mindestkantenlänge von 2 Meter empfehle. Aufgrund der ausgeprägten innerartlichen Aggressivität, sollte diese Art vorzugsweise in Harems (z.Bsp. 1m/3w oder 1m/4w) zu gepflegt werden. Gruppen mit mehreren Böcken sind zwar möglich, setzen aber um einiges Grössere Aquarien voraus.

Vergesellschaftung

P. spilonotus gilt als sehr robust und durchsetzungsfähig ??? ausserhalb der Paarungszeit gegenüber anderen Arten eher mässig aggressiv. Er teilt sich in der Natur zwar nur mit Mbunas das Biotop, sollte aber aufgrund der unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen nicht mit solchen vergesellschaftet werden.

Die hier beschriebene Artengruppe eignet sich aber hervorragend für die Vergesellschaftung in grossen Räuberbecken.

>> Champsochromis-Arten

>> Aristochromis-Arten

>> Dimidiochromis-Arten

>> Nimbochromis-Arten

>> Buccochromis-Arten

Beckenbeleuchtung

In den natürlichen Habitaten von P. spilonotus werden die Spektralfarben BLAU, GR??N und GELB noch stark reflektiert. ORANGE befindet sich bei knapp über 10 Meter Wassertiefe bereits in der Absorptionsphase und ROT wird bereits total absorbiert.

Optimal wäre also ein Lichtspektrum mit dominanten Grün- und Blau- und Gelb-, sowie etwas abgeschwächten Orange-Anteilen.

Für eine naturnahe Beleuchtung eines Spilonotus-Beckens würden sich folgende Leuchtmittel (siehe auch BLOG "Lichtverhältnisse im Wasser / Malawisee") empfehlen:

>> Dennerle trocal color plus

>> HAGEN Aqua GLO

>> HAGEN Power GLO

>> JBL ULTRA Solar Nature

>> OSRAM 965 Biolux

Der Schweizer

Userbild von Der SchweizerDer Schweizer ist Moderator*in von EB und stellt 3 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Südamerika, Mittelamerika, Krankheiten, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Artentafel - Protomelas spilonotus (Artikel 3674)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
06.02.2021 ravaka

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
22.06.2024 Tom

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt