Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.279 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Einrichtungsbeispiele mit Labeotropheus

Einrichtungsbeispiele mit Labeotropheus

Wissenswertes zu Labeotropheus-Arten

Informationen

Labeotropheus ist eine Gattung ostafrikanischer Buntbarsche, die endemisch aus dem Malawisee stammt.

Foto mit Labeotropheus trevawasae tumbi west OB Männchen Foto mit Rechts im Bild Labeotropheus trewavasae Foto mit Labeotropheus trewavase Chilumba Männchen Foto mit Labeotropheus trewavasae red top Thumbi West MC Foto mit Labeotropheus trewavasae OB weibchen 1 Foto mit Labeotropheus trewavase Chilumba OB Weibchen Foto mit labeotropheus Trevawasae m Foto mit Labeotropheus trewavasae - Thumbi west - Weibchen Foto mit Labeotropheus trewavasae thumbi west BB-Morph Männchen

Die Cichliden dieser Gattung unterscheiden sich von anderen Mbunas auch optisch sehr deutlich auf Grund ihrer dicken Oberlippe, die den Arten dieser Gattung den deutschen Namen Schabemaulbrüter eingebracht hat.

Für die Aufwuchsfresser sollte das Aquarium mit hohen Steinaufbauten und zahlreichen Versteckmöglichkeiten eingerichtet werden. Die Steine sollten eine glatte Oberfläche haben, so dass der Algenaufwuchs von den Labeotropheus abgeweidet werden kann.

In der Aquaristik sind bislang nur zwei Arten in dieser Gattung bedeutend: Labeotropheus fuelleborni und Labeotropheus trewavasae. Von beiden Arten sind zahlreiche Standortvarianten beschrieben, die sich optisch teilweise stark voneinander unterscheiden. Optisch interessant sind auch die O-/OB-Morphen, also Fische, die ein geschecktes, unregelmäßiges Muster tragen. Diese Farbabweichungen betreffen meist die Weibchen.

Da Labeotropheus sehr aggressiv sind, ist es wichtig, dass das Aquarium ausreichend groß ist. 400 Liter sind das Minimum für diese Buntbarsche, 600 Liter, wenn mehr als 1 Männchen gehalten werden soll.

Videos

Video Labeotropheus Schabenmaul bei der Eiablage von Simtalus (w4v_Y4OQcGA)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Labeotropheus-Arten gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 27.06.2019
109
Einrichtungsbeispiele