Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.254 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Helanthium tenellum im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Grasartige Zwergschwertpflanze

Helanthium tenellum im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Grasartige Zwergschwertpflanze)

Wissenswertes zu Helanthium tenellum

Helanthium tenellum, die Grasartige Zwergschwertpflanze, ist eine filigrane Bodendeckerpflanze, die sich ideal für den Vordergrund von Aquarien eignet. Mit ihrem rasenartigen Wuchs verleiht sie dem Aquarium eine natürliche und gepflegte Optik. Aufgrund ihrer geringen Größe und einfachen Pflege ist sie besonders bei Aquascapern beliebt.

Foto mit Helanthium tenellum - Grasartige Zwergschwertpflanze Foto mit Helanthium tenellum Foto mit Echinodorus latifolius / Grasartige Zwergschwertpflanze Foto mit Helanthium tenellum Foto mit Helanthium tenellum - nach dem entfernen fast aller veralgten Foto mit Zwergschwertpflanze (Helanthium tenellum) Foto mit Pogostemon helferi und Helanthium tenellum Foto mit Anubias barteri var. nana, Helanthium tenellum Foto mit Grasartige Zwergschwertpflanze / Echinodorus latifolius

Herkunft

Die Pflanze stammt aus Südamerika und ist in feuchten Gebieten mit zeitweiser Überflutung zu finden. Sie wächst sowohl unter Wasser als auch emers in sumpfigen Bereichen.

Aussehen

Helanthium tenellum bildet schmale, grasartige Blätter, die eine Länge von 3 bis 10 cm erreichen können. Die Blätter sind meist grün, können bei starker Beleuchtung jedoch rötliche bis bräunliche Färbungen annehmen. Durch ihre kriechenden Ausläufer verbreitet sich die Pflanze schnell und bildet dichte Rasenstrukturen.

Standort

Diese Art eignet sich besonders für den Vordergrund von Aquarien, wo sie als natürlicher Bodendecker eingesetzt werden kann. Sie bevorzugt helles Licht, wächst aber auch unter mittleren Lichtverhältnissen. Ein feiner, nährstoffreicher Bodengrund fördert die Bildung eines dichten Teppichs.

Pflegehinweise

Helanthium tenellum ist eine anpassungsfähige Pflanze, die in einem Temperaturbereich von 18 bis 28 °C gedeiht. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,5 liegen, während eine Wasserhärte von weich bis mittelhart ideal ist. Für ein besonders kompaktes Wachstum sind eine CO2-Zufuhr und eine regelmäßige Düngung mit Mikronährstoffen vorteilhaft. Bei zu wenig Licht neigt die Pflanze zu einem höheren, weniger dichten Wuchs.

Vermehrung

Die Pflanze breitet sich durch Ausläufer aus, an denen sich neue Blattrosetten bilden. Diese können sich selbstständig weiterentwickeln oder bei Bedarf abgetrennt und neu eingesetzt werden.

Nutzen

Durch ihren dichten Wuchs verbessert Helanthium tenellum die Wasserqualität, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnimmt und so das Algenwachstum reduziert. Der feine Rasen bietet Garnelen und kleinen Fischen Schutz und fördert ein natürliches Aquarienbild.

Schädlinge und Krankheiten

Unter idealen Bedingungen ist die Pflanze sehr robust. Lichtmangel kann zu einem gestreckten, weniger dichten Wuchs führen. Bei Nährstoffmangel können die Blätter blass oder durchscheinend werden.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Die Bezeichnung „Grasartige Zwergschwertpflanze“ beschreibt das feine, grasähnliche Erscheinungsbild dieser Pflanze. Sie wurde früher als Echinodorus tenellus geführt, bevor sie aufgrund genetischer und morphologischer Unterschiede in die Gattung Helanthium überführt wurde.

Während Echinodorus-Arten meist größer und solitär wachsend sind, zeichnen sich Helanthium-Arten durch ihre kompakte Wuchsform und die Fähigkeit zur rasenartigen Ausbreitung aus. Diese taxonomische Änderung trägt der evolutionären Verwandtschaft besser Rechnung.

107
Einrichtungsbeispiele