Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.288 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?

Beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung für das Aquarium gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung den Bedürfnissen der Aquarienbewohner und der Pflanzen gerecht wird. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:

  1. Leistung und Größe: Stellen Sie sicher, dass die LED-Beleuchtung ausreichend Leistung hat, um die gesamte Fläche des Aquariums gleichmäßig zu beleuchten. Die Größe der Beleuchtung sollte zur Größe des Aquariums passen, um eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten.
  2. Lichtspektrum: Pflanzen benötigen bestimmte Lichtspektren, um zu wachsen und zu gedeihen. Achten Sie darauf, dass die LED-Beleuchtung das richtige Lichtspektrum bietet, das den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen entspricht. Es ist üblich, dass Aquarien-LEDs ein breites Spektrum von Blau-, Weiß- und Rotlicht haben, um die Fotosynthese und das Wachstum der Pflanzen zu unterstützen.
  3. Intensität und Dimmbarkeit: Die Lichtintensität sollte regulierbar sein, um den unterschiedlichen Anforderungen während des Tages zu entsprechen. Manche Aquariumpflanzen oder Tiere benötigen eine höhere oder niedrigere Lichtintensität. Eine dimmbare Beleuchtung ermöglicht es, das Licht an die spezifischen Bedürfnisse des Aquariums anzupassen.
  4. Energieeffizienz: Achten Sie auf die Energieeffizienz der LED-Beleuchtung, da diese langfristig den Stromverbrauch reduzieren kann und somit die Betriebskosten senkt.
  5. Lebensdauer und Qualität: Hochwertige LED-Leuchten haben eine längere Lebensdauer und halten länger als herkömmliche Beleuchtungsoptionen. Achten Sie auf Bewertungen und Erfahrungen anderer Aquarienbesitzer, um die Qualität und Langlebigkeit der Produkte zu beurteilen.
  6. Wasserdichtigkeit: Da die Beleuchtung direkt über dem Wasser angebracht wird, ist es wichtig, dass sie wasserdicht ist, um mögliche Schäden durch Feuchtigkeit zu verhindern.
  7. Montage und Anpassung: Überprüfen Sie, wie einfach es ist, die LED-Beleuchtung am Aquarium anzubringen und anzupassen. Flexible Montagemöglichkeiten können Ihnen helfen, die Beleuchtung optimal zu positionieren.
  8. Spezielle Funktionen: Manche LED-Beleuchtungen bieten zusätzliche Funktionen wie Mondlichtsimulation oder Wettereffekte. Diese können das Aquarium optisch ansprechender gestalten und das Verhalten der Tiere unterstützen.
  9. Herstellerunterstützung und Garantie: Achten Sie auf Hersteller mit gutem Kundensupport und Garantiebedingungen, falls es zu Problemen mit der Beleuchtung kommt.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie eine geeignete LED-Beleuchtung für Ihr Aquarium auswählen, die die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen und Tiere erfüllt und gleichzeitig energieeffizient und langlebig ist.

Beliebte Anbieter

Es gibt viele bekannte und angesehene Hersteller und Anbieter von Aquarien-LED-Beleuchtungen.

  1. Dennerle: Dennerle ist ein bekannter Hersteller von Aquarienprodukten und bietet auch LED-Beleuchtungen für Aquarien an.
  2. Aqua Medic: Aqua Medic ist auf die Herstellung von hochwertigem Aquaristikzubehör spezialisiert, einschließlich LED-Beleuchtungen für Aquarien.
  3. JBL: JBL ist ein international bekannter Hersteller von Aquaristikprodukten und bietet auch verschiedene LED-Beleuchtungsoptionen für Aquarien an.
  4. sera: sera ist ein weiterer Anbieter von Aquaristikprodukten und bietet auch LED-Beleuchtungen für Aquarien an.
  5. Chihiros: Chihiros ist ein beliebter Hersteller von LED-Beleuchtungen, der auch von Aquarienliebhabern in Deutschland geschätzt wird.
  6. LEDaquaristik: LEDaquaristik.de hat sich auf LED-Beleuchtungssysteme und Lichtsteuerungen spezialisiert.

Es ist ratsam, aktuelle Bewertungen, Kundenbewertungen und Erfahrungen zu recherchieren, um die aktuell besten und hochwertigsten LED-Beleuchtungsanbieter für Aquarien zu ermitteln. Auch der Besuch von spezialisierten Fachgeschäften für Aquaristik kann Ihnen helfen, eine Vielzahl von Optionen zu entdecken und die richtige Beleuchtung für Ihr Aquarium auszuwählen.

Blogartikel 'Blog 5783: Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 30.06.2023 um 14:04 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 08.07.2023 um 12:30 von schmitzkatze
Hallo Tom,
Ich möchte noch weitere Hersteller aufzählen. Meine ersten Led-Balken waren 2014 gebrauchte Teile von Econlux "Solar Stinger" mit 20 Watt pro laufendem Meter. Einmal Daylight mit 28 Watt und Zweimal Plant/Coral mit jeweils 26 Watt ergaben in Summe 80 Watt und beleuchteten mein 150x75x60 cm m.E. ausreichend. Obwohl diese Baureihe der 1.Generation dimmbar sein soll, fand ich keinen Dimmer und betrieb sie im on/off Modus.
Weiterhin kann ich die erste Generation der Easyled Balken von Aquatlantis (Portugal) empfehlen. Schönes, warmes Licht und mit dem Regelgerät sind Sonnenauf- und Untergang simulierbar. Ungefähr 50 Watt pro Laufmeter zum Auflegen oder zum Hängen.
Mittlerweile gibt es die 2.Generation im silbernen Gehäuse mit getrennt schaltbaren Led-Reihen. Hier wurden die gelblich weißen Led gegen blaue Led ausgetauscht, das täuscht eine bessere Leistung vor, wirkt aber m.E. im Süßwasser sehr kalt und unnatürlich.
Für tiefe Becken ab 60 cm (nicht die Höhe) verwende ich die Flexbeam Strahler von Ledaquaristik mit Hochvolt Technik, leider nicht dimmbar. Diese erzeugen je nach Led-Auswahl ein sehr natürliches Licht und viele "Kringel" auf dem Bodengrund.
Nicht zu verachten sind die Juwel Multilux Balken, die in den Becken die Standard Ausstattung darstellen. Ab Werk mit zwei unterschiedlichen Led-Röhren bestückt mit 9.000 Kelvin und 6.500 Kelvin. Diese Konstellation ist aber veränderbar. Nicht dimmbar aber für einen T5 Ex-Leuchtstoffröhren Balken eine tolle Alternative mit 50 Prozent Einsparung im Verbrauch.
Ich hätte gerne mal die Aquael Leddy small Balken getestet...naja, vielleicht kommt mir ja mal einer ins Haus :o)
LG Michael

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?
Tom am 17.04.2023

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?

Eine Wasserenthärtungsanlage im Haus funktioniert durch den Prozess der Ionenaustauschtechnologie. Das harte Wasser fließt durch die Harzperlen in der Enthärtungsanlage und die Harzperlen tauschen die Calcium- und Magnesiumionen im Wasser gegen Natriumionen aus.Das Wasser fließt dann aus der Anlage als enthärtetes Wasser, das weicher und weniger

Welcher Rasensprenger ist der Richtige?
Tom am 02.08.2024

Welcher Rasensprenger ist der Richtige?

Ein schöner, grüner Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer. Damit der Rasen jedoch dicht und saftig bleibt, benötigt er regelmäßig Wasser. Hier kommt der Rasensprenger ins Spiel. Die Auswahl des richtigen Rasensprengers kann jedoch eine Herausforderung sein, denn es gibt viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen. In diesem

Wabenschilderwelse: Ist die artgerechte Haltung machbar?
Tom am 17.06.2024

Wabenschilderwelse: Ist die artgerechte Haltung machbar?

Der Wabenschilderwels, auch bekannt als Glyptoperichthys gibbiceps, Pterygoplichthys pardalis oder Hypostomus plecostomus, ist ein faszinierender Fisch, der oft in Aquarienläden zu finden ist. Viele Aquarianer sind von seiner ungewöhnlichen Erscheinung und seinem Verhalten beeindruckt. Doch obwohl dieser Fisch weit verbreitet ist, stellt sich die

Welche Dielen passen zum Gartenteich?
Tom am 28.02.2023

Welche Dielen passen zum Gartenteich?

Wenn uns die tropischen Temperaturen des Sommers erreichen und es wärmer wird, ist der Aufenthalt im eigenen Garten eine sehr schöne Art der Entspannung und Ruhe. Die Vögel zwitschern und der angenehme Geruch des Sommers liegt in der Luft. Damit Sie den Sommer umso mehr genießen können, empfiehlt es sich, Sie im Voraus den Garten  zu verschönern. Ein

Terrassenüberdachung zum Schutz des Teichs
Tom am 28.03.2023

Terrassenüberdachung zum Schutz des Teichs

Eine Terrassenüberdachung zum Schutz des Teiches kann eine sehr gute Ergänzung für jeden sein, der Wert auf das Wohlergehen seiner Fische legt und gleichzeitig den eigenen Außenbereich verschönern möchte. Dabei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten, die Sie vor Kauf und Montage beachten sollten. Im folgenden Beitrag finden Sie alle wichtigen

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?
Tom am 20.04.2023

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?

Wenn Terrariumbesitzer nach geeigneten Futtertieren im Netz suchen, werden sehr oft Heimchen, dann wieder Grillen oder Heuschrecken als proteinreiche Nahrungsquelle neben Mehlwürmern, Wachsmotten, Schaben, Fliegen oder anderen Maden empfohlen. Auch alle, die bereits durch einen Zooladen gegangen ist, der Lebendfutter verkauft, kennt das lautstarke