Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wie erkenne ich,ob das Wasser ein gewisses Gleichgewicht hat?

Hallo

Ein paar wichtige Hinweise zum Gleichgewicht unseres AQ-wassers.

Ist die Farbe des Wassers trüb und milchig, so kann es an der starken Vermehrung von Bakterien z.bsp. durch einen schlecht funktionierenden Filter oder auch an ??berfütterung liegen.

Gegenma??nahmen wären hier--sofort einen 30%igen Wasserwechsel zu machen und das nach 2 Tagen wiederholen, der Filter sollte ohnehin sofort kontrolliert werden. Bei Meerwasserbecken sollte man eine UV-Lampe anbringen und auch erst mal das Futter reduzieren (Menge).

Ist das Wasser gelblich oder bräunlich so kann man auf einen ??berbesatz schlie??en, ??berfütterung und auch Filter ist zu klein gehalten.

Auch hier einen 30 %igen WW machen, oder die Filterkapazität erhöhen. Der Besatz sollte verringert werden, oder weniger füttern.

Bei Meerwasser die Kapazität des Abschäumers erhöhen. Ganz wichtig hier ist auch, die Sauerstoffzugabe zu erhöhen.

Wichtig !

Wasser welches braun ist , kann auch mit Huminsäuren durchsetzt sein , welches von Sumpf/moorkienholz kommt....in diesem Fall ist es nicht als schlecht anzusehen , solange man die normalen 7-10Tage-Wasserwechsel macht. Ansonsten kann das wasser kipen und Fäulnisbacter beinhalten, was zu einer tox. Vergiftung führen kann.

Grünliches Wasser schlie??t auf einzellige Algen hin, woraus wiederum ein zu hohes Nährstoffangebot für dieselbigen vorliegt.

Da sollte man das Becken einige Tage gar nicht beleuchten auch die Filterkapazität erhöhen und ein paar Tage lang kleine Mengen des wassers wechseln (10-20%)

Alles hier soll als Ersthilfe zum Erkennen von Gefahren dienen...als Anleitung !!

als dann Gru?? Falk

Update am 30.Juli 2010

Blogartikel 'Blog 1019: Wie erkenne ich,ob das Wasser ein gewisses Gleichgewicht hat?' aus der Kategorie: "Sonstiges" zuletzt bearbeitet am 30.07.2010 um 14:28 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 30.07.2010 um 17:15 von Zebraschneggla
hallochen Falk!
Also ich finde es sehr informativ deinen Blog.
Da kann sich ja jeder mal so seine Gedanken dazu machen, ob alles in Ordnung ist. Ich sehe es jedenfalls als Anreiz.
Lg Marion

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Regentonnen: Platzsparende Lösung für kleine Gärten?
08.03.2024 Tom

Regentonnen: Platzsparende Lösung für kleine Gärten?

In der heutigen Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Eine praktische Methode, um Wasser zu sparen und die Umwelt zu schonen, ist die Verwendung einer Regentonne. Doch viele Hausbesitzer und Wohnungsbewohner mit kleinen Gärten

Pergola: Wohnraum im Garten
14.12.2024 Tom

Pergola: Wohnraum im Garten

Eine Pergola ist weit mehr als nur eine einfache Gartenstruktur – sie verbindet Ästhetik mit Funktionalität und verwandelt Ihren Garten in einen wohnlichen Outdoor-Raum. Ob als schattenspendende Oase an heißen Sommertagen, romantischer Rückzugsort oder Mittelpunkt für gesellige Abende – eine Pergola bereichert jedes Grundstück. In diesem Artikel

Hochwasser: Was ist für den Gartenteich zu beachten?
04.06.2024 Tom

Hochwasser: Was ist für den Gartenteich zu beachten?

Ein Gartenteich ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Doch gerade bei extremen Wetterbedingungen wie Hochwasser kann er auch schnell zur Herausforderung werden. In diesem Artikel erfährst du, welche Maßnahmen du ergreifen solltest, um deinen Gartenteich und dein Grundstück vor den möglichen Folgen eines Hochwassers zu schützen. Ein

Pflegemaßnahmen für deinen Rasen: Der Plan fürs ganze Jahr
25.06.2024 Tom

Pflegemaßnahmen für deinen Rasen: Der Plan fürs ganze Jahr

Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück vieler Gärten und schafft eine einladende Atmosphäre für Hausbesitzer und Gäste gleichermaßen. Doch um einen üppigen, grünen Teppich zu erhalten, bedarf es einer sorgfältigen und kontinuierlichen Pflege das ganze Jahr über. Verschiedene Jahreszeiten stellen unterschiedliche Herausforderungen und erfordern

Die 10 am besten geeigneten Pflanzen und Dekos für den Flaschengarten
08.09.2023 Tom

Die 10 am besten geeigneten Pflanzen und Dekos für den Flaschengarten

Ein Flaschengarten ist eine faszinierende Möglichkeit, Miniatur-Ökosysteme in geschlossenen Glaskolben oder Flaschen zu schaffen. Sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht. Damit dein Flaschengarten erfolgreich wird, ist die Auswahl der richtigen Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige der besten Pflanzen,

Welche Fische vertragen Brackwasser?
02.07.2024 Tom

Welche Fische vertragen Brackwasser?

Brackwasser ist ein faszinierendes Habitat, das die Merkmale von Süß- und Salzwasser kombiniert. Es findet sich häufig in Flussmündungen, Mangrovengebieten und Küstenlagunen. Für Aquarianer bietet ein Brackwasseraquarium eine spannende Herausforderung, da es einzigartige Anforderungen an die Wasserchemie und die Auswahl der Fische stellt. Doch