Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wer hat Lust die Jury zu verstärken?

Hallo zusammen,

ich beobachte seit einigen Monaten, das wir doch starke Probleme haben den Ansturm an Becken abzuarbeiten. In den Bereichen " Gesellschafts und Süd-/Mittelamerika sowie bei den Meerwasser und Wirbellosen" kommen wir kaum hinterher was die Bewertungen der einzelnen Becken angeht.

Hier wären weitere Moderatoren hilfreich, die sich in den Fachgebieten auskennen.

Wer von euch hat Lust, das Team von" Einrichtungsbeispielen" zu verstärken ?

Sicherlich sollten hier schon einige Grundkenntnisse der Fische vorliegen. Aber wir haben alle mal angefangen und man wächst mit der Zeit an Erfahrung und Wissen.

Jeder von euch der Lust hat ein wenig seiner Freizeit zu opfern, sollte sich bei Thomas Thammer über eine PN melden.

Jeder vom Team heisst euch willkommen und freut sich auf euch und eure Hilfe.

Also gebt euch einen Ruck und tretet dem Team bei.

Gru?? Thomas

Blogartikel 'Blog 1267: Wer hat Lust die Jury zu verstärken?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 31.10.2008 um 09:48 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 03.11.2008 um 14:41 von Erik Dreßen
Hallo!
Hatte dem Thomas schon eine PN geschrieben. Also ich würde euch sehr gerne etwas helfen, in den Bereichen Gesellschaftsaquarium und Wirbellose.
Gruß, Erik

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wieso sind Axolotl vom Aussterben bedroht?
19.06.2024 Tom

Wieso sind Axolotl vom Aussterben bedroht?

Axolotl, auch als Mexikanischer Salamander oder Wassermonster bekannt, sind faszinierende Lebewesen, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit zur Regeneration von Gliedmaßen auszeichnen. Ursprünglich aus den Seen Xochimilco und Chalco in Mexiko stammend, sind Axolotl heute in der Natur vom Aussterben bedroht. Dieser Artikel beleuchtet die Hauptgründe

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen
09.07.2024 Tom

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen

Gerade bei hohen Temperaturen ist ein Teich im Garten besonders schön, ob zum Schwimmen oder einfach nur um die Seele (oder die Beine) baumeln zu lassen. Doch besonders wenn es im Sommer heiß wird, sollte die Wasserqualität im Auge behalten werden, um ein Umkippen und damit das Verenden vieler Lebewesen zu verhindern. Sauerstoff im TeichFür

Eine neue Vogelspinne: Was ist beim Kauf zu beachten?
19.04.2023 Tom

Eine neue Vogelspinne: Was ist beim Kauf zu beachten?

Beim Kauf einer Vogelspinne gibt es mehrere Dinge, auf die man achten sollte. Hier sind einige wichtige Faktoren:Art: Stellen Sie sicher, dass Sie die Art der Vogelspinne kennen, die Sie kaufen möchten. Es gibt viele verschiedene Arten von Vogelspinnen, und jede hat unterschiedliche Anforderungen an Haltung und Pflege. Informieren Sie sich vorab über

Krankheiten bei Terrariumtieren schnell erkennen
23.06.2023 Tom

Krankheiten bei Terrariumtieren schnell erkennen

Das Erkennen von Krankheiten bei Terrariumtieren erfordert eine genaue Beobachtung ihres Verhaltens, ihres Aussehens und ihrer Fressgewohnheiten. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass ein Terrariumtier krank ist:Verändertes Fressverhalten: Wenn das Tier plötzlich den Appetit verliert, das Futter verweigert oder weniger frisst

Was ist eine Kapillarsperre am Teich?
25.07.2023 Tom

Was ist eine Kapillarsperre am Teich?

Eine Kapillarsperre am Teich ist eine Vorrichtung oder Schicht, die verhindert, dass Wasser über Kapillarwirkung in benachbarte Bereiche oder in die umgebende Erde gesaugt wird. Kapillarwirkung ist das Phänomen, bei dem Flüssigkeiten, wie Wasser, in engen Räumen oder porösen Materialien aufsteigen können, entgegen der Schwerkraft.Im Kontext eines

Die häufigsten Probleme im Meerwasseraquarium
02.01.2025 Tom

Die häufigsten Probleme im Meerwasseraquarium

Im Meerwasseraquarium können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme:Belastung des Wassers: Eine der häufigsten Probleme ist eine Verschlechterung der Wasserqualität. Dies kann durch Überfütterung, Abfallansammlung, ungeeignete Filterung oder unzureichenden Wasserwechsel verursacht werden. Die Wasserparameter