Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.279 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?

Ein Filterbecken am Aquarium funktioniert im Wesentlichen wie ein separates Filtersystem, das außerhalb des Aquariums betrieben wird und über Rohre mit dem Aquarium verbunden ist. Das Wasser aus dem Aquarium wird durch eine Überlaufvorrichtung oder einen Skimmer in das Filterbecken geleitet und durch verschiedene Filtermedien gereinigt, bevor es zurück ins Aquarium gepumpt wird.

Im Allgemeinen besteht ein Filterbecken aus mehreren Kammern, die verschiedene Arten von Filtermedien enthalten. Der erste Abschnitt wird oft als Sedimentfalle bezeichnet und enthält grobe Filtermedien wie Schwämme, die große Partikel und Schwebstoffe aus dem Wasser entfernen. Das Wasser wird dann in eine oder mehrere weitere Kammern geleitet, die verschiedene Filtermedien wie Biobälle, Keramikringe oder Biofilter-Schaumstoffe enthalten. Diese Filtermedien dienen dazu, die Bakterienkultur zu unterstützen, die organische Abfallstoffe im Wasser abbaut und somit das Wasser reinigt. Ein weiterer Abschnitt kann auch einen Abschäumer enthalten, der organische Substanzen aus dem Wasser entfernt.

Das Wasser wird dann in der Regel durch eine Pumpe wieder zurück ins Aquarium gepumpt. Die Pumpe kann auch einen zusätzlichen Filter oder UV-Sterilisator enthalten, um das Wasser weiter zu reinigen.

Das Filterbecken muss regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich die Filtermedien mit Schmutz und Abfallstoffen zusetzen und die Filterkapazität beeinträchtigen. Ein Teilwasserwechsel im Aquarium sollte auch regelmäßig durchgeführt werden, um überschüssige Nährstoffe und Schadstoffe zu entfernen und eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.

Ein Filterbecken bietet im Vergleich zu einem Topffilter mehrere Vorteile für ein Aquarium:

  1. Größere Filterkapazität: Ein Filterbecken kann in der Regel mehr Filtermedien aufnehmen als ein Topffilter. Dadurch kann es mehr Schmutz und Abfallstoffe aus dem Wasser entfernen und eine höhere Wasserqualität im Aquarium aufrechterhalten.
  2. Bessere Luftzufuhr: Filterbecken können in der Regel so konstruiert werden, dass sie eine bessere Luftzufuhr für das Wasser im Aquarium bieten. Das bedeutet, dass mehr Sauerstoff in das Wasser gelangen kann, was für eine bessere Gesundheit der Fische und anderer Lebewesen im Aquarium sorgt.
  3. Weniger Platzbedarf im Aquarium: Ein Filterbecken kann außerhalb des Aquariums aufgestellt werden, was bedeutet, dass im Aquarium mehr Platz für Pflanzen, Dekorationen und Fische bleibt. Ein Topffilter muss dagegen im Aquarium platziert werden, was Platz wegnimmt.
  4. Einfachere Wartung: Ein Filterbecken kann in der Regel leichter gewartet werden als ein Topffilter. Ein Filterbecken kann z.B. einfach aus dem Aquarium entfernt werden, um das Filtermedium zu reinigen oder auszutauschen.
  5. Höhere Flexibilität: Filterbecken können für verschiedene Arten von Aquarien und Fischbeständen konfiguriert werden, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen. Ein Topffilter hingegen ist in der Regel für eine bestimmte Tankgröße und Art von Fisch geeignet und kann nicht so einfach angepasst werden.

Zusammenfassend bietet ein Filterbecken gegenüber einem Topffilter eine höhere Filterkapazität, bessere Luftzufuhr, weniger Platzbedarf im Aquarium, einfachere Wartung und höhere Flexibilität. Allerdings ist ein Filterbecken in der Regel teurer und erfordert möglicherweise mehr Platz außerhalb des Aquariums.

Blogartikel 'Blog 5678: Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 12.04.2023 um 11:36 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie können Tilapien aus Aquakulturen helfen, das Hungerproblem in Afrika zu bekämpfen?
Tom am 11.09.2023

Wie können Tilapien aus Aquakulturen helfen, das Hungerproblem in Afrika zu bekämpfen?

Afrika steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter das Problem des Hungers und der unzureichenden Ernährung. In diesem Artikel werden wir uns mit einer möglichen Lösung befassen, die aus Aquakulturen stammt: Tilapien. Diese vielseitigen Fische könnten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Hungerproblems in Afrika spielen.Warum ist

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?
Tom am 30.08.2024

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?

Ochsenfrösche, auch bekannt als Bullfrogs, sind faszinierende Amphibien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und relativ einfachen Pflege immer beliebter als Haustiere werden. Diese beeindruckenden Frösche stammen ursprünglich aus Nordamerika, haben sich aber mittlerweile auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Doch was macht diese

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern
Tom am 27.08.2024

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern

Seepferdchen zählen zu den faszinierendsten Lebewesen in der Unterwasserwelt. Ihre ungewöhnliche Erscheinung, die zierliche Gestalt und die sanften Bewegungen machen sie zu begehrten Bewohnern von Meerwasseraquarien. Doch trotz ihrer Beliebtheit sind Seepferdchen nicht einfach zu halten. Viele Aquarianer scheitern bei dem Versuch, diesen anspruchsvollen

Mehr Komfort im Freien: Warum eine robuste Terrassenabdeckung eine sinnvolle Investition ist
Tom am 19.02.2025

Mehr Komfort im Freien: Warum eine robuste Terrassenabdeckung eine sinnvolle Investition ist

Ein gemütlicher Außenbereich ist weit mehr als nur eine Verlängerung des Wohnraums – er ist ein Ort der Entspannung, des Zusammenseins und der Erholung. Doch um die Terrasse das ganze Jahr über optimal nutzen zu können, braucht es einen wirksamen Schutz vor Regen, Wind und starker Sonneneinstrahlung. Genau hier kommt eine hochwertige Überdachung

Das Besondere an einem Holzterrarium: Natürliche Eleganz und optimales Habitat für Reptilien
Tom am 10.05.2024

Das Besondere an einem Holzterrarium: Natürliche Eleganz und optimales Habitat für Reptilien

In der Welt der Terraristik gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Zuhause für Reptilien zu gestalten. Eines der faszinierendsten und vielseitigsten Optionen ist das Holzterrarium. Mit seiner natürlichen Ästhetik, seiner Anpassungsfähigkeit und seiner Fähigkeit, ein optimales Habitat für eine Vielzahl von Reptilienarten zu bieten, hat das Holzterrarium

Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium
Tom am 07.08.2023

Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium

In Aquarien werden verschiedene Arten von Glas oder anderen transparenten Materialien verwendet, um den Anforderungen des jeweiligen Aquariums gerecht zu werden. Hier sind einige der häufigsten Glassorten:Normales Floatglas: Dies ist das am häufigsten verwendete Glas für Aquarien. Es ist kostengünstig und leicht verfügbar. Bei kleinen bis mittelgroßen