Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.300 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Vom Jäger zum gejagten !

Blog: Vom Jäger zum gejagten ! (2481)

Hallo Leute,

schaut es euch an und handelt....5 >Minuten in der Ihr mit Eurer Stimme etwas

ändern könnt!!!

http://www.europeansharkweek.de/

So sieht das dann aus.

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Rodríguez Zapatero,

als europäischer Staatsbürger möchte ich meine Bedenken hinsichtlich der problematischen Haltung Spaniens zum EU-Finning-Verbot - dem Abtrennen von Haiflossen und ??berbordwerfen des restlichen Körpers ins Meer - kundtun. Ich empfinde es als empörend, dass Spanien versucht hat, Gesetzesänderungen zu blockieren und auszusetzen, die notwendig sind, um Gesetzeslücken in dem Verbot zu schlie??en und dieser verschwenderischen Praktik ein Ende zu bereiten.

Spanien ist Europas grö??te Haifangnation und hat daher die Verpflichtung, beim Schutz der Haie mit gutem Beispiel voranzugehen und eine Verbesserung nicht zu behindern. Darüber hinaus hängt auch die Nachhaltigkeit der spanischen Hai-Fischerei von einem solchen Verhalten ab.

Viele EU-Mitgliedstaaten fordern eine schnelle Verschärfung des EU-Finning-Verbots, und auch Spanien hat den EU-Aktionsplan zum Schutz der Haie befürwortet, der den Grundstein für diese Verbesserungen legt. Ich möchte Sie dringlich bitten sicher zu stellen, dass die spanische Regierung ihren Widerstand bezüglich dieser dringend notwendigen Verbesserungen aufgibt, und sie stattdessen solche und andere Initiativen aktiv unterstützt, die zu einer verantwortungsvollen Beschränkung der Hai-Fischerei und des Handels mit unseren biologisch empfindlichen Haien beitragen.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.

Viele Grü??e

Georg

Blogartikel 'Blog 2481: Vom Jäger zum gejagten !' aus der Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" zuletzt bearbeitet am 14.10.2009 um 13:55 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.10.2009 um 16:19 von Bazzi
@elmar
denke eher nicht,
hose voll.

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Nosferatu-Spinne in Deutschland - Der Klimawandel macht es möglich
Tom am 03.09.2024

Nosferatu-Spinne in Deutschland - Der Klimawandel macht es möglich

Die Nosferatu-Spinne, wissenschaftlich bekannt als Zoropsis spinimana, sorgt in Deutschland zunehmend für Aufsehen. Diese Spinnenart, die ursprünglich im Mittelmeerraum heimisch ist, hat sich in den letzten Jahren stark ausgebreitet und ist mittlerweile auch in deutschen Haushalten und Gärten zu finden. Aber wie kommt es, dass diese Spinne in einem

Laufenten: Die natürlichen Schädlingsbekämpfer
Tom am 13.08.2024

Laufenten: Die natürlichen Schädlingsbekämpfer

Die Liebe zum Garten verbindet viele Menschen. Ob als Hobby oder Beruf, der Garten ist für viele eine Oase der Ruhe und Erholung. Gleichzeitig stellt er aber auch eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es um Schädlinge und Schnecken geht. Hier kommen Laufenten ins Spiel. Diese charmanten und nützlichen Tiere sind nicht nur niedliche Gefährten,

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
Tom am 22.06.2024

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt

Unken: Die Besonderheiten dieser faszinierenden Amphibien
Tom am 16.10.2024

Unken: Die Besonderheiten dieser faszinierenden Amphibien

Unken sind eine kleine Gruppe von Amphibien innerhalb der Ordnung der Froschlurche (Anura), zu der auch Frösche und Kröten gehören. Sie zeichnen sich durch ihre flachen Körper, warzige Haut und auffällig gefärbte Bauchseiten aus, die ihnen einen besonderen Schutz vor Fressfeinden bieten. In Europa sind vor allem die Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Die ökologische Bedeutung von Raubfischen in aquatischen Ökosystemen
Tom am 16.11.2024

Die ökologische Bedeutung von Raubfischen in aquatischen Ökosystemen

Raubfische spielen eine zentrale Rolle in aquatischen Ökosystemen und sind weit mehr als nur „die Jäger der Unterwasserwelt“. Sie beeinflussen die Artenvielfalt, das ökologische Gleichgewicht und sogar die Wasserqualität. Leider sind Raubfische häufig von menschlichen Aktivitäten bedroht, sei es durch Überfischung, Habitatzerstörung oder