Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Vergesellschaftung mit Thorichthys Arten (1509)

Hallo liebe Aquarianer,

ich beabsichtige meine Becken auf ein Mittelamerika-Biotop Becken umzustellen. Als Besatz sind Buntbarsche aus der Familie der Thorichthys (Thorichthys ellioti) und cichlasoma urophthalmus (Schwanzfleckbuntbarsch) geplant. Einrichtung mit Wurzeln und Sandsteinen, sowie anspruchslosen Pflanzen. Meine Wasserwerte liegen bei einem ph-Wert von 7, 5, einer Karbonathärte von 5 und Gesamthärte von 10.

Und nun zur Frage: Welche Beifische für die mittlere und obere Wasseregion würden hierzu passen? Dachte an eine "härtere" Salmlerart und/oder Schwertträger. Für Tipps wäre ich Euch dankbar.

Gru?? Stefan

Blogartikel 'Blog 1509: Vergesellschaftung mit Thorichthys Arten' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.02.2009 um 08:50 Uhr von di Stefano

di Stefano

Userbild von di Stefanodi Stefano ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.02.2009 um 10:14 von Falk
Hi
wie Chris schon gesagt hat , ist bei elliotti eine Art "Kolonniegründung" zu beobachten, wobei es eigentlich nur darum geht , das eigene Revier zur Schau zu stellen und auf Grund des nebeneinanders eine gewisse Sozialität entsteht.
Allerdings gibt es dadurch kleinere "Raufereien" die aber harmlos sind.
Als Beifische sollten Zahnkärpflinge die richtige Wahl sein, es gehen aber auch Axelrodia riesei, wobei die nicht unter 30 Exemplare gehalten werden sollten ...der Grund ist ihre Größe....
Für die Zahnkarpfen habe ich mal einen Link, schau mal hin es kann nicht schaden....
http://www.aquarium-guide.de/herkunft2_zah.htm
Hoffe geholfen zu haben
Gruß Falk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Geheimnisse der Tiefsee: Eierlegende Haie
Tom am 09.02.2024

Geheimnisse der Tiefsee: Eierlegende Haie

Tauchen Sie mit uns ein in die geheimnisvolle Unterwasserwelt und entdecken Sie die faszinierende Lebensweise der Haie. Heute werfen wir einen Blick auf ein besonders interessantes Phänomen: die Hai-Eier. Diese rätselhaften Gebilde spielen eine entscheidende Rolle im Fortpflanzungszyklus vieler Haiarten und bergen zahlreiche Geheimnisse, die es zu

Geophagus altifrons – So leben die Erdfresser aus Südamerika in der Natur
Tom am 07.04.2025

Geophagus altifrons – So leben die Erdfresser aus Südamerika in der Natur

Geophagus altifrons – allein der Name klingt schon exotisch und faszinierend. Dieser farbenprächtige Buntbarsch aus Südamerika ist in der Aquaristik ein echter Hingucker, doch nur wenige wissen, wie diese Tiere in der Natur tatsächlich leben. In ihrer natürlichen Umgebung verhalten sich die sogenannten „Erdfresser“ nämlich ganz anders als

Terraristik im Kleinen: Der Flaschengarten
Tom am 07.09.2023

Terraristik im Kleinen: Der Flaschengarten

Ein Flaschengarten, auch bekannt als Nano-Terrarium, ist eine faszinierende Miniaturwelt, die in einem Glas- oder Kunststoffbehälter angelegt wird. Es ist im Grunde genommen ein kleines Ökosystem, das sich selbst erhält und wenig bis gar keine Pflege erfordert. Flaschengärten sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Natur

Kauf-Beratung: Soll es ein Aquarium-Komplettset sein?
Tom am 06.07.2023

Kauf-Beratung: Soll es ein Aquarium-Komplettset sein?

Ein gutes Aquarium-Komplettset sollte alle grundlegenden Komponenten und Zubehörteile enthalten, die für den Start und Betrieb eines Aquariums erforderlich sind. Hier sind die wichtigsten Elemente, die in einem Komplettset enthalten sein sollten:Aquarium: Das Set sollte ein Aquarium aus stabilem Glas oder Acryl enthalten. Die Größe des Aquariums

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet
Tom am 30.06.2024

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet

Der Juli beginnt und eigentlich steht der Garten in voller Blüte, wären da nicht einige unschöne Lücken im Blumenbeet… Ein später Frost, zu viel oder zu wenig Regen, hungrige Schnecken oder ein gezielter Treffer mit dem Fußball der Kinder, es gibt viele Gründe warum sich eine Pflanze nicht so entwickelt wie geplant. Mit einjährigen, schnell

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?
Tom am 27.08.2024

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?

Prachtschmerlen (Botia macracantha) sind faszinierende Süßwasserfische, die aus Südostasien stammen. Damit sie artgerecht gehalten werden können, müssen bestimmte Bedingungen und Pflegeanforderungen erfüllt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:Aquariumgröße: Prachtschmerlen sind relativ große Fische und benötigen