Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Verbesserungsvorschläge für den Ablauf / ??bersicht bei Einrichtungsbeispiele

Hallo,

habe mir einige Gedanken gemacht und viele Sachen wurden auch von Mitgliedern schon mal aufgegriffen.

Zum ersten würde ich mich sehr freuen, wenn Thomas Thammer bei dem Jury Team in allen dort vorgestellten Mods, einmal reinschreiben könnte für welche Beckenbewertungen der Moderator zuständig ist.

Als zweites duch eine kennzeichnung wie z.B einen Stern oder änlichem, ob der Moderator überhaubt noch aktive an den Bewertungen Teilnimmt.

Es sind sehr viele Mods 49 aufgelistet, aber ich denke das sich sehr viele davon eine längere Auszeit gönnen oder garnicht mehr an den Bewertungen teil nimmt. So würde jeder User nicht immer gezwungen sein, irgendeinen Moderator anschreiben und im um Bewertung oder Hilfe zu fragen, obwohl der Mod. sich in diesem bereich garnicht auskennt.

Es würde den Mods viele beantwortungen von PN"s ersparen, wo man sowieso nur auf einen Kollegen verweisen mu??. Sowie dem User auch unzählige Sucherei bis im geholfen werden kann.

Dann würde ich mich sehr freuen, wenn beim Becken des Montas eine ??nderung gemacht würde. Sie sollte meiner Meinung so ausschauen, das jedes Mitglied 9 Stimmen abgeben kann.

Wir haben 9 Kategorien und in jeder kann das Mitglied nur 1 Stimme vergeben.

Somit wird schonmal unterbunden, das ein Mitglied einem anderem schon alle 3 Stimmen geben kann und die Fairness einfach besser ist.

Auch sollten dann aus jeder kategorie die Becken die am meisten Punkte erhalten haben angezeigt werden. Und wenn es nur mit Namen ist, weil aus Platzgründen nicht 9 Fotos links hinpassen würden. Aber vieleicht geht das ja mit einer verlinkung auf eine andere Seite ?

Und was ich gut finden würde, ist das die Gesamtbeteiligung der Stimmenabgabe angezeigt wird. So ist es einfacher mal zu sehen, wie die Gesamtbeteiligung ausgefallen ist.

Auch ist es meiner Meinung nach schöner, wenn man schon mal BDM wird, zu sehen ob man 1, 2, 3 geworden ist mit z.B: 16 erhaltenen Stimmen bei einer beteiligung von ca. 300 abgegebene Stimmen. Oder leider nur 50 abgegeben wurden.

Das wären alle meine Vorschläge an Thomas Thammer und an euch. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr hier eure Meinung zu meinen Vorschlägen niederschreibt.

Gru?? Thomas

Blogartikel 'Blog 1294: Verbesserungsvorschläge für den Ablauf / ??bersicht bei Einrichtungsbeispiele' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.11.2008 um 10:16 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 05.11.2008 um 11:36 von Tom
Hallo Thomas,
die Übersicht über die Gesamtzahl der Stimmen habe ich bei der Übersichtsseite zum Beckenwettbewerb bereits eingebaut.
Bei der Stimmabgabe könnte man durchaus jedem User noch weitere Stimmen geben. Diese aber an bestimmte Kategorien zu koppeln, will ich nicht machen, da es User gibt, die mangels Interesse oder Kenntnissen in bestimmten Bereichen gar nichts wählen wollen. Deren Stimmen würden verfallen, während andere einfach irgendwas wählen, etc. Es ist außerdem durchaus gewollte, dass man als User selbst entscheiden kann, ob man seine Stimmen einem bestimmten Becken geben will oder man seine Stimmen auf mehrere Becken aufteilen möchte.
Bei den Moderartoren sind sicher so einige dabei, die (im Moment) nicht aktiv sind. Allerdings geht man als Mod hier auch keine Verpflichtung ein, eine bestimmte Zahl an Becken zu bewerten oder Kommentare abzugeben. Es ist auch jedem selbst überlassen, welche Beckentypen er bewertet und welche nicht und ob das immer so bleiben soll. Es ist auch so, dass ein Moderator nicht unbedingt und ausschließlich ein Beckenbewerter sein sollte oder muss. Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich gerade ein Mod hier auf der Seite mit Rat und Tat einbringen kann.
Grundproblem ist aus meine Sicht, dass User generell versuchen die Mods direkt zu kontaktieren. Das sollte eigentlich gar nicht notwendig sein, denn wesentlich besser wäre es, Bewertungsfragen, etc. über das Forum zu klären, da so nicht nur 1 Mod auf die Frage eingehen könnte, sondern theoretisch jeder. Von solchen öffentlichen Erklärungen könnten schließlich mehrere User profitieren, die die gleiche oder ähnliche Fragen haben und die Mods müssten nicht ständig die gleichen Fragen beantworten.
Von Einführungstests für die Jury halte ich persönlich für recht wenig. Jeder Mod hat die Möglichkeit, Bewertungen zu ändern und zu erweitern, wenn er anderer Meinung ist oder etwas hinzufügen möchte. Wenn ein Mod zum Schluss kommt, dass er ständig die Bewertungen eines anderen Mods nacharbeiten muss, kann die Problematik auch im Forum diskutiert werden. Dazu steht die Kategorie Intern zur Verfügung, auf die nur die Moderatoren Zugriff haben.
An einer Lösung für die Kommentarübersicht arbeite ich bereits.
Grüße, Tom.

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Eine Sandfilteranlage für den Gartenteich
06.07.2023 Tom

Eine Sandfilteranlage für den Gartenteich

Ein Sandfilter für einen Gartenteich ist ein effektives System zur Reinigung und Filtration des Teichwassers. Es besteht aus einem Behälter, der mit speziellem Filtersand gefüllt ist, und einer Pumpe, die das Wasser durch den Sandfilter zirkulieren lässt. Der Sandfilter entfernt Verunreinigungen, Schmutzpartikel und organische Stoffe aus dem Wasser,

Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler
12.08.2024 Tom

Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler

Buchsbäume sind eine beliebte Pflanze zur klassischen Gartengestaltung: Den Busch mit seinen dicht wachsenden, kleinen Blättern in kreative Formen zu trimmen ist fast schon eine Kunstform und auch als Einfassung für Beete wird der Buchsbaum gern verwendet. Doch aus vielen Gärten ist der Buchsbaum in den vergangenen Jahren verschwunden, denn ein

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen
09.07.2024 Tom

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen

Gerade bei hohen Temperaturen ist ein Teich im Garten besonders schön, ob zum Schwimmen oder einfach nur um die Seele (oder die Beine) baumeln zu lassen. Doch besonders wenn es im Sommer heiß wird, sollte die Wasserqualität im Auge behalten werden, um ein Umkippen und damit das Verenden vieler Lebewesen zu verhindern. Sauerstoff im TeichFür

Planungsüberlegungen: Kann ein Teich zu tief sein?
12.12.2024 Tom

Planungsüberlegungen: Kann ein Teich zu tief sein?

Dass ein Teich eine gewisse Tiefe aufweisen sollte, um über eine möglichst stabile Wasserqualität zu verfügen, ist eine wichtige Regel im Teichbau. Viele Pflanzen, die für das biologische Gleichgewicht des Teiches verantwortlich sind, wachsen in einer Tiefe von etwa 80 bis 120cm und auch Tiere finden dort Lebensraum und die Möglichkeit zu überwintern.Aber

Das Auflösen eines Gartenteiches: Was Sie beachten sollten
30.01.2025 Tom

Das Auflösen eines Gartenteiches: Was Sie beachten sollten

Ein Gartenteich ist für viele ein Ort der Entspannung und ein wichtiges Biotop für Pflanzen und Tiere. Dennoch kann es Gründe geben, die dazu führen, dass ein Teich aufgelöst werden muss,  sei es ein geplanter Umzug, Veränderungen in der Gartengestaltung oder eine dauerhaft nicht mehr umzusetzende Pflege des Gewässers, zum Beispiel aufgrund

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind
26.08.2024 Tom

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück der Unterwasserwelt in ihren eigenen vier Wänden zu erleben. Doch wie bei jedem Hobby gibt es auch hier Trends und Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Ein solcher Trend ist das zunehmende Verschwinden der Haibarben (Balantiocheilos melanopterus)