Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.292 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.09.2024 von Tom

Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur

Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur

Im Herbst, wenn viele Pflanzen ihre Blätter verlieren und sich die Natur langsam zur Ruhe begibt, bietet der Teich eine wunderbare Möglichkeit, Farbe und Struktur zu erhalten. Mit gezielt ausgewählten Wasser- und Uferpflanzen lässt sich auch in der kühleren Jahreszeit ein lebendiger, optisch ansprechender Bereich gestalten. 

Wenn der Herbst den Garten oft in sanfte Gelb- und Brauntöne taucht, können ausgewählte Teichpflanzen kräftige Farbtupfer setzen oder eine interessante Struktur schaffen. 

Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur

Diese Pflanzen bringen Farbe und Struktur in und an den Teich:

Fieberklee (Menyanthes trifoliata) 

Die mehrjährige Sumpfpflanze behält im Herbst ihre grüne Färbung bei und bevorzugt nährstoffarme, feuchte Standorte. Fieberklee benötigt wenig Pflege und ist winterhart. Die Blätter erinnern an Klee,  im Frühjahr zeigen sich zarte weiße Blüten. 

Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Diese auffällige Staude trägt im Spätsommer und Herbst lange, purpurrote Blütenähren. Sie bevorzugt feuchte Standorte am Ufer und kann bis zu 1,5 Meter hoch werden.

Stehendes oder langsam fließendes Wasser ist ideal. Der Blutweiderich verlangt kaum Pflege, außer einem Rückschnitt nach der Blüte.

Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus) 

Auch wenn sie im Herbst keine Blüten trägt, sorgt ihr dekoratives, schwertförmiges Laub für Struktur. Im Frühsommer blüht sie leuchtend gelb und ist pflegeleicht.

Die Sumpfschwertlilie gedeiht am besten in feuchten, sonnigen bis halbschattigen Bereichen. Die Pflege ist unkompliziert, und die Pflanze sollte alle paar Jahre geteilt werden.

Wasserminze (Mentha aquatica)

Sie bringt nicht nur ein angenehmes Minzaroma, sondern zeigt auch im Herbst noch einmal violett-rosa Blüten. Die Wasserminze gedeiht am besten in seichten Bereichen des Teichs oder in sumpfigem Boden und benötigt wenig Pflege.

Schwimmfarn (Salvinia natans)

Diese schwimmende Wasserpflanze behält auch im Herbst ihre sattgrünen, leicht behaarten Blätter und sorgt für interessante Strukturen an der Wasseroberfläche. Schwimmfarn ist ideal für ruhige Teiche ohne starke Strömung.

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden auch wirklich den einheimischen und somit winterharten Schwimmfarn zu erhalten. Verwechslungen mit dem invasiven Büschelfarn sind leider häufig. 

Pflanzzeit im Herbst: Was ist zu beachten?

Der Herbst eignet sich hervorragend für das Einsetzen von Ufer- und Wasserpflanzen. Die meisten Teichpflanzen profitieren von den kühleren Temperaturen und haben genügend Zeit, sich vor dem Winter zu etablieren. Einige wichtige Punkte:

Standortvorbereitung

Achte darauf, dass der Teichbereich für die Pflanzen geeignet ist. Die Pflanzzone sollte je nach Art trocken, sumpfig oder unter Wasser liegen.

Timing

Die Pflanzung sollte vor den ersten starken Frösten abgeschlossen sein, idealerweise im September oder Oktober. So können sich die Wurzeln noch ausreichend festigen.

Frostschutz

Manche Pflanzen, besonders empfindliche Arten, müssen in tieferen Teichzonen oder frostgeschützten Bereichen platziert werden.

Rückschnitt und Mulchen

Für winterharte Pflanzen ist es ratsam, abgestorbene Pflanzenteile zurückzuschneiden und etwas Mulchmaterial um empfindliche Wurzeln zu verteilen, um Kälteschäden zu minimieren.

Fazit

Mit der richtigen Pflanzenauswahl und -pflege lässt sich auch im Herbst ein farbenfroher und strukturreicher Teich gestalten. Pflanzen wie der Blutweiderich oder die Wasserminze sorgen für späte Blüten, während Schwertlilien und Fieberklee mit ihrem Laub Akzente setzen. Ein frühzeitiges Einsetzen im Herbst sichert eine gute Verwurzelung und sorgt dafür, dass der Teich im nächsten Frühjahr in voller Pracht erstrahlt.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur (Artikel 6470)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Baumschnitt: Was ist zu beachten?
Tom am 12.10.2024

Baumschnitt: Was ist zu beachten?

Ein gepflegter Garten ist für viele Hobbygärtner eine wahre Oase der Ruhe. Dabei spielen Bäume eine zentrale Rolle, da sie nicht nur Schatten spenden, sondern auch die Struktur und das Gesamtbild des Gartens prägen. Um Bäume gesund zu halten und ihre Schönheit zu bewahren, ist ein regelmäßiger Zuschnitt unerlässlich. Doch der Baumschnitt erfordert

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten
Tom am 14.08.2024

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten

Hühner im Garten zu halten, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, dass diese Tiere charmante Gefährten und fleißige Produzenten von frischen Eiern sind, sie können auch zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen und den Gartenboden auflockern. Allerdings kommt mit der Haltung von Hühnern auch die Verantwortung für ihre Gesundheit

Nicht nur legal, sondern auch nützlich: Hanfprodukte im Garten
Tom am 05.09.2024

Nicht nur legal, sondern auch nützlich: Hanfprodukte im Garten

Hanf (Cannabis sativa) erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance, nicht nur in der Lebensmittel- und Textilindustrie, sondern auch im Gartenbau. Die vielseitige Pflanze bietet eine Fülle an Produkten, die sowohl für den Garten als auch für das nachhaltige Gärtnern von großem Nutzen sind. Von Hanföl über Hanf-Mulch bis hin zu Hanf-Bioplastik

Welche Kräuter und Heilpflanzen können am Gartenteich gepflanzt werden?
Tom am 02.10.2023

Welche Kräuter und Heilpflanzen können am Gartenteich gepflanzt werden?

Ein Gartenteich kann nicht nur ein wunderschönes Gestaltungselement für Ihren Außenbereich sein, sondern auch ein Ort, an dem Sie verschiedene Kräuter und Heilpflanzen anbauen können, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch praktischen Nutzen bieten. In diesem Artikel werden wir einige großartige Optionen für Kräuter und Heilpflanzen

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung
Tom am 12.01.2023

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung

An lauen Sommerabenden ist der eigene Garten ein Ort der Erholung. Auf der eigenen Terrasse auf bequemen Loungemöbeln sitzen und dem Treiben im Garten zuschauen - das ist für viele Besitzer eines eigenen Gartens, die Definition von Glück und Entspannung.Noch schöner ist diese Vorstellung mit einem Teich, der perfekt in das Grün integriert ist.

Wie groß werden Karpfen im Gartenteich?
Tom am 19.07.2023

Wie groß werden Karpfen im Gartenteich?

Karpfen, insbesondere die häufig im Gartenteich gehaltenen Koi-Karpfen, können unter optimalen Bedingungen eine beträchtliche Größe erreichen. Die maximale Größe eines Karpfens hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Karpfens, der Wasserqualität, des verfügbaren Platzes und der Fütterung.Im Allgemeinen können