Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Nitrit oder Sauerstoffmangel?

Hallo,

ich bitte euch um Hilfe.

Heute morgen schwammen ein Gro??teil meiner Tiere an der Wasseroberfläche und schnappten nach Luft. Ich habe sofort auf Nitirt getippt und 0, 05 mg/l gemessen. Dies ist zwar ein höherer Wert als sonst aber wohl noch nicht dramatisch viel. Nach einem 20%-igen Wasserwechsel war kein Nitrit mehr nachweisbar. Die Fische schwammen zwar nicht mehr oben, aber atmeten immer noch schwer und inbesondere die L-Welse zeigten nur blasse Farben.

Vorhin ist leider mein gro??er L 128 gestorben, ich hoffe, es bleibt der einzige Todesfall.

Ich habe an einigen Stellen Schimmel im Becken bemerkt (einige Erlenzapfen, an einem Moorkienstück und an Holzfra?? der Welse, der in totoen Ecken liegen blieb). Auch habe ich eine rote asiatische Wurzel (im Fressnapf gekauft) rausgenommen, die seit Sonntag im Becken war und komplett mit einem schmierigen Schleim überzogen war.

Heute abend werde ich eine komplette Wasseranalyse durchführen.

Habt ihr eine Vorstellung, was die Ursache für das Unwohlsein der Fische sein könnte? ??ber Tipps wäre ich sehr dankbar.

Viele Grü??e

Volkmar

Blogartikel 'Blog 235: Nitrit oder Sauerstoffmangel?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.07.2007 um 13:31 Uhr von PirnaerAquarianer
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 12.07.2007 um 18:39 von Mario
hallo volkmar,
ich hab dir dazu mal was im forum geschrieben ( wo es thematisch auch besser hinpasst ).
gruß mario

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wohin mit dem Herbstlaub?
Tom am 09.09.2024

Wohin mit dem Herbstlaub?

Laubverwertung ist ein wichtiger Bestandteil der Herbstpflege im Garten und es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man das herabfallende Laub sinnvoll und umweltschonend nutzen kann, anstatt es einfach nur zu entsorgen.Laub als Mulch verwendenLaub eignet sich hervorragend als Mulchmaterial für Beete und Sträucher. Eine Schicht aus zerkleinertem

Terra Preta: Wie kann man sie selbst herstellen?
Tom am 08.02.2025

Terra Preta: Wie kann man sie selbst herstellen?

Gärtner und Landwirte sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, den Boden nachhaltig zu verbessern und die Erträge zu steigern. Eine der faszinierendsten Methoden ist die Nutzung von Terra Preta, einer besonders fruchtbaren Schwarzerde, die ihren Ursprung im Amazonasgebiet hat. Doch was genau ist Terra Preta, warum ist sie so besonders, und wie

Wasserwerte im Aquarium: Ein Schlüssel zum erfolgreichen Pflanzenwuchs
Tom am 22.01.2024

Wasserwerte im Aquarium: Ein Schlüssel zum erfolgreichen Pflanzenwuchs

Aquarienpflanzen sind nicht nur dekorative Elemente, sondern spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht eines Aquariums. Damit sie gedeihen und ihr volles Potential entfalten können, ist es essenziell, die Wasserwerte im Auge zu behalten. Doch welche Bedeutung haben diese Werte für den Pflanzenwuchs? Lassen Sie uns einen Blick

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern
Tom am 27.08.2024

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern

Seepferdchen zählen zu den faszinierendsten Lebewesen in der Unterwasserwelt. Ihre ungewöhnliche Erscheinung, die zierliche Gestalt und die sanften Bewegungen machen sie zu begehrten Bewohnern von Meerwasseraquarien. Doch trotz ihrer Beliebtheit sind Seepferdchen nicht einfach zu halten. Viele Aquarianer scheitern bei dem Versuch, diesen anspruchsvollen

Warum ist ein Goldfischglas heutzutage absolut inakzeptabel?
Tom am 06.04.2024

Warum ist ein Goldfischglas heutzutage absolut inakzeptabel?

In den Tagen unserer Großeltern und Urgroßeltern war ein Goldfischglas oft das Sinnbild für ein ruhiges und einfaches Heim für diese glänzenden kleinen Geschöpfe. Doch in der modernen Welt des Aquarienwesens wird das Goldfischglas zunehmend als veraltet und sogar als Tierquälerei angesehen. Die Zeiten, in denen ein Goldfischglas als akzeptable