Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Modulprojekt (Teil3) - Water Signal - (Wassermelder)

Hi Leuts...

Im Rahmen meines kleinen Bastel - Projektes möchte ich einen Wassermelder mit einbauen. Kennt ihr gute oder habt ihr schon erfahrungen mit solchen Sachen....

Hab da was bei Conrad gefunden:

Wassermelder 4, 5 V

Artikel-Nr.: 750201 - 62

Ist der Ok, oder ist das Spittel?

Ich warte auf eure Kommentar!

Danke!

Gru?? Christian

Projekt eingestellt - "Hat sich selbst überholt"! Bei Fragen einfach posten!

Sicherheitshinweis:

Diese Bauelemte sind nur Hobbybastelein und ich gebe daher keine Garantie auf Funktion, Sicherheit und Richtigkeit. Jeder Muss sich selber sicher sein, diese Elemente nachzubauen. Für Folgen oder Schäden an Person, Tier oder Technik die durch die Geräte entstehen haftet jeder selber, der diese auch betreibt.

Dies ist nur ein Beispiel, was man machen kann. Somit seid trotzdem Vorsichtig, denn hier wird mit Strom und Wasser gearbeitet - daher kann es bei Kombination sogar zu Lebensgafahr (wie jeder weis) kommen.

Blogartikel 'Blog 1233: Modulprojekt (Teil3) - Water Signal - (Wassermelder)' aus der Kategorie: "Selbstbauanleitungen" zuletzt bearbeitet am 23.02.2010 um 11:05 Uhr von Christian Trommer

Christian Trommer

Userbild von Christian TrommerChristian Trommer ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.11.2009 um 14:30 von moestaverne
Hallo Christian,
ich hab da mal was gefunden was ich evtl. umsetzen will.
http://blog.makezine.com/archive/2009/08/arduino_aquarium_controller.html?CMP=OTC-0D6B48984890
schau Dir das mal an. Aber ich seh schon das der Eintrag sehr alt ist vielleicht hast Du auch mittlerweile ein Lösung gefunden.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Invasive Arten: Darum sind sie so gefährlich für die heimische Flora und Fauna
{MakeGermanDate(2023-09-15)} Tom

Invasive Arten: Darum sind sie so gefährlich für die heimische Flora und Fauna

Invasive Arten sind Organismen, die außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes eingeführt werden und sich aggressiv vermehren, wodurch sie einheimische Arten verdrängen können. Das klingt vielleicht erst einmal nicht so dramatisch, aber die Auswirkungen können für die Flora und Fauna tatsächlich verheerend sein.Ökologische Auswirkungen:

Das Seitenlinienorgan - Ein faszinierendes Sinnesorgan der Unterwasserwelt
{MakeGermanDate(2024-10-06)} Tom

Das Seitenlinienorgan - Ein faszinierendes Sinnesorgan der Unterwasserwelt

Das Seitenlinienorgan ist ein faszinierendes und hochentwickeltes Sinnesorgan, das bei vielen Fischen vorkommt. Es dient ihnen zur Orientierung in ihrer Umgebung, insbesondere in trüben oder dunklen Gewässern, und hilft ihnen dabei, Bewegungen und Druckunterschiede im Wasser wahrzunehmen. Doch wie genau funktioniert dieses Organ, und warum ist es

Die Geheime Sprache der Pflanzen: Entschlüsseln Sie die Unterirdische Kommunikation
{MakeGermanDate(2023-08-20)} Tom

Die Geheime Sprache der Pflanzen: Entschlüsseln Sie die Unterirdische Kommunikation

Wenn wir an die Kommunikation denken, denken wir oft an gesprochene Worte oder sichtbare Zeichen. Aber wussten Sie, dass Pflanzen eine faszinierende und subtile Art der Kommunikation haben, die unter der Erde stattfindet? In diesem Beitrag tauchen wir in die erstaunliche Welt der unterirdischen Pflanzenkommunikation ein und enthüllen die geheimen Mechanismen,

Biologische Mechanismen des Winterschlafs: Eine genaue Betrachtung
{MakeGermanDate(2024-11-08)} Tom

Biologische Mechanismen des Winterschlafs: Eine genaue Betrachtung

Der Winter ist für viele Tiere eine Zeit der Ruhe, die Begriffe „Winterschlaf“ (Hibernation) und „Winterruhe“ (Torpor) sind uns bekannt und zumindest in Grundzügen wissen wir, wie sich die Tiere an die kalte Umgebung anpassen. Aber was passiert eigentlich genau während dieses hoch spezialisierten Zustandes  des Energiesparens? Es

Geheimnisvolle Pflanzen: Die faszinierende Welt der Botanik entdecken
{MakeGermanDate(2023-08-20)} Tom

Geheimnisvolle Pflanzen: Die faszinierende Welt der Botanik entdecken

Diesmal gibt es hier eine ganze Reihe interessanter Artikel zu lesen. Ein aufregendes Abenteuer, das uns in die geheimnisvolle Welt der Pflanzen führt! Von diesem diesem Beitrag aus tauchen wir tief in die erstaunlichen Aspekte der Botanik ein, die Sie vielleicht noch nie zuvor gehört haben. Von Pflanzen, die ihre eigenen Sonnencremes produzieren,

Gartenpflanzen im Winterquartier: Wichtige Pflegemaßnahmen
{MakeGermanDate(2025-01-26)} Tom

Gartenpflanzen im Winterquartier: Wichtige Pflegemaßnahmen

Viele kälteempfindliche Gartenpflanzen haben im Herbst den Weg ins Haus gefunden, sei es in den Keller, den Schuppen oder den Wintergarten. Damit sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen und im Frühjahr kräftig austreiben, ist während der Überwinterung besondere Pflege notwendig. Die Halbzeit der Winterpause bietet eine gute Gelegenheit, den