Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Meine Kakadus von Guppymaus

Ich glaube es ist doch Männlein und Weiblein *freu*

Heute konnte ich sie beobachten, wie der kleinere (das vermutliche WEibchen) hinter dem Bock hergeschwommen ist und sich so richtig auffordernd in leichter Schräglage vor ihn gestellt hat. Sie hat sich im Laufe des Tages etwas intensiver gefärbt, während sie heute morgen noch recht weiss war, ist sie inzwischen gelblich und die Streifen treten deutlich hervor. Derzeit erkunden sie gemeinsam das Aquarium, insbesondere die Tonhöhle und die in der Rückwand integrierte Höhle. Ich bin gespannt...

Blogartikel 'Blog 1079: Meine Kakadus' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 05.07.2008 um 13:59 Uhr von Guppymaus
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.07.2008 um 12:27 von Falk
Hi
Das kann natürlich etwas dauern, da die Böcke manchmal länger brauchen, oder anders gesagt, manchmal nicht wissen , was sie wollen...
Du brauchst Gedult, nach einem Wasserwechsel, ist die Stimmung meistens besser....
Gruß Falk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

UV-C-Brenner: Wie oft austauschen?
26.09.2024 Tom

UV-C-Brenner: Wie oft austauschen?

Die UV-C-Technologie hat sich als äußerst nützlich erwiesen, um Aquarienwasser sauber und frei von schädlichen Mikroorganismen zu halten. Ein UV-C-Brenner sorgt dafür, dass Bakterien, Viren, Algen und Parasiten im Wasser abgetötet werden, ohne dass dabei Chemikalien zum Einsatz kommen. Doch um eine kontinuierlich hohe Leistung des UV-C-Filters

Achtung - Auch ein Axolotl kann krank werden!
16.03.2023 Tom

Achtung - Auch ein Axolotl kann krank werden!

Der Axolotl ist ein faszinierendes Wesen und ein beliebtes Haustier aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, Gliedmaßen und sogar Organe regenerieren zu können. Wie alle Tiere können jedoch auch Axolotl an verschiedenen Krankheiten leiden. In diesem Artikel werden wir uns einige der häufigsten Krankheiten beim Axolotl ansehen.Pilzinfektionen: Eine

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber
18.08.2024 Tom

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber

Gartenarbeit ist für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Dabei spielt der Schutz und die Pflege der Pflanzen eine zentrale Rolle. Ein bewährtes und natürliches Mittel, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist Neemöl. Dieses Öl, gewonnen aus den Samen des Niembaums, ist bekannt für seine vielseitigen Anwendungen und

Kämpfende Fische - Eine Tradition oder Tierquälerei?
14.03.2023 Tom

Kämpfende Fische - Eine Tradition oder Tierquälerei?

Kampffischkämpfe sind in Ostasien eine lange Tradition und werden oft als eine Form des Sports und der Unterhaltung angesehen. Bei diesen Kämpfen kämpfen zwei männliche Kampffische gegeneinander, bis einer aufgibt oder stirbt. Die Kämpfe werden oft in speziell dafür gebauten Arenen oder in kleinen Behältern ausgetragen, und es wird oft viel Geld

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich
17.09.2024 Tom

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Ökosystem, das vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Um das Gleichgewicht in einem Teich aufrechtzuerhalten, spielen verschiedene Organismen eine entscheidende Rolle. Eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Kreatur ist die Sumpfdeckelschnecke.

Linoleum im Wintergarten: Eine gute Idee?
16.10.2024 Tom

Linoleum im Wintergarten: Eine gute Idee?

Linoleum als Bodenbelag erfreut sich immer größerer Beliebtheit, besonders in Räumen, die vielseitig genutzt werden, wie etwa der Wintergarten. Dieser Raum dient oft als Rückzugsort oder wird als Erweiterung des Wohnbereichs verwendet, um auch in der kalten Jahreszeit die Nähe zur Natur genießen zu können. Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist