Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Malawi oder Tanganijkabecken 54 Liter???

Hallo

habe mal wieder seit längerer Zeit eine Frage an euch:

Und zwar - habe ich noch ein 60er Becken, dass eigentlich erst meine Frau als Platy und Molly Becken nutzen wollte, aber leider doch keine wirkliche Interesse daran zeigt, nun ja - jezt würde mich reizen ein Ostafrikabecken daraus zu machen, allerdings ist die Grö??e dafür ziemlich happig.

Aber ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich sowieso nur eine Fischart dann einsetzen wolle, naürlich 1m/ 2-3 w. Von einer relativ klein bleibenden Art.

Ist das eigentlich möglich, ich hab mir hier schon umgesehen, waren halt nur Aufzuchts oder Quarantänebecken in dieser Grö??enordnung.

Wenn es nicht gehen würde, was wäre dann noch für ein Artenbecken möglich, aber bitte nicht mit Guppys oder so kommen, weil das ist nicht wirklich was für mich

Hoffe auf viiiieeeellllleee antworten eurerseits

Liebe Grü??e an euch

Sebastian

Blogartikel 'Blog 1063: Malawi oder Tanganijkabecken 54 Liter???' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.06.2008 um 20:39 Uhr von Sebastian Kunzmann

Sebastian Kunzmann

Sebastian Kunzmann ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 26.06.2008 um 20:36 von Sebastian Kunzmann
Vielen Dank Babs,
hast du schon erfahrung mit dem Versand von Fischen?

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede
30.11.2024 Tom

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Scheibensalmler und Piranhas sind zwei beliebte Fischarten aus Südamerika, die oft miteinander verglichen werden. Beide gehören zur Familie der Characidae und teilen sich ähnliche Lebensräume wie Flüsse, Seen und Überschwemmungsgebiete. Dennoch unterscheiden sie sich in vielen Aspekten wie Verhalten, Ernährung, Haltung im Aquarium und Erscheinungsbild.

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften
25.06.2023 Tom

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften

Ein Aquarium ist ein wunderbares Zuhause für eine Vielzahl von Fischarten. Die Kombination von verschiedenen Fischarten kann jedoch schwierig sein, da jeder Fisch unterschiedliche Bedürfnisse hat. Hier sind einige wichtige Punkte für deine Checkliste, die bei der Vergesellschaftung unterschiedlicher Zierfischarten, schon vor dem Kauf zu berücksichtigen

Suchet Nemo und findet einen Clownfisch
13.04.2023 Tom

Suchet Nemo und findet einen Clownfisch

Seit dem Disney-Film “Findet Nemo” sind die Clownfische in aller Munde und konnten ihre Bekanntheit deutlich steigern. Dabei waren sie schon immer beliebte Meerwasser-Aquarienfische.Woher kommt der Name „Clownfisch“?Clownfische (Amphiprioninae) haben ihren Namen aufgrund ihrer auffälligen Färbung und Musterung erhalten, die sie wie kleine

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
02.01.2025 Tom

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für

Welche Fische ins Nano-Aquarium für Anfänger?
30.06.2024 Tom

Welche Fische ins Nano-Aquarium für Anfänger?

Nano-Aquarien sind kleine, kompakte Aquarien, die aufgrund ihrer geringen Größe und ihres ästhetischen Reizes immer beliebter werden. Für Anfänger bieten sie eine großartige Möglichkeit, in die Welt der Aquaristik einzutauchen, ohne gleich ein großes und komplexes System betreiben zu müssen. Doch welche Fische eignen sich besonders gut für

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum
08.11.2010 Der Schweizer

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum

Ceratophyllum demersum Ceratophyllum demersum, oder zu deutsch Hornkraut ist ebenfalls eine weit verbreitete Pflanze, welche in Europa, Nordamerika, im nödlichen Asien und auch in Afrika gefunden wird. Ebenfalls gehört das Hornkraut zu den wenigen Pflanzenarten, welche im Malawisee leben. Diese Pflanze hat keine eigentlichen Wurzeln und