Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt
Die beeindruckendsten Aquarien der Welt - Foto 1

Die teilweise noch unerforschte Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern beeindruckt Jung und Alt. Um diese eindrucksvolle Welt zu erkunden, bedarf es keiner Reise in die Karibik oder eines kostspieligen Tauchscheins. Ein Besuch der imposantesten Aquarien der Welt genügt. Ob kleine Fische, riesige Haie oder atemberaubende Unterwasserpflanzen - weltweit existieren zahlreiche Aquarien, die ihre Besucher staunen lassen. Meterlange Glastunnel, gigantische Aquarien der Superlative oder ein gläserner Fahrstuhl, der direkt durch die Becken, in denen die Meeresbewohner untergebracht sind, fährt, sind nur einige Attraktionen, die die Besucher fesseln. Zahlreiche Details sorgen dafür, dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt und es so niemals langweilig wird.

Die schönsten Aquarien in Deutschland und Österreich

Um die beeindruckendsten Aquarien der Welt zu bestaunen, bedarf es keiner Reise in ferne Länder. Auch in Österreich und Deutschland existieren Aquarien, die zu den schönsten der Welt zählen. Empfehlenswert sind unter anderem:

  • Das Sylt-Aquarium
  • Das Haus des Meeres in Wien
  • Das Sea Life Center in Berlin mit dem Aqua Dom

Das Sylt-Aquarium im Norden Deutschlands bietet seinen Besuchern in 25 Becken über 2.000 Meeresbewohner. Interessant ist hier vor allen Dingen die Kombination zwischen tropischen Bewohnern und dem Fokus auf die einheimische Unterwasserwelt der Nordsee. Unter den Becken führt ein riesiger, gläserner Unterwassertunnel entlang, durch den bei dem Besucher der Eindruck erweckt wird, dass er sich mitten im Becken befindet. Hier schwimmen unter anderem Haifische und Rochen über den Köpfen der Gäste hinweg. Da alle Becken in kinderfreundlicher Höhe angebracht wurden, ist dieses Aquarium besonders familienfreundlich und empfiehlt sich so als Ausflugsziel für Jung und Alt.

Im Haus des Meeres in Wien erwarten den Besucher auf über 4.000 m² zirka 10.000 verschieden Tierarten. Das Aquarium ist in die Bereiche tropische Süßwasserfische, tropische Meerestiere, Mittelmeertiere und heimische Süßwasserfische unterteilt. Das Haus des Meeres zeigt hier unter anderem Bewohner wie Piranhas, Oktopusse, Meeresschildkröten, sowie Clownfische und Rotfeuerfische, die sich in den atemberaubenden Korallenriffen tummeln.

Das faszinierendste Aquarium Deutschlands ist aber sicherlich das Sea Life Center in Berlin mit dem weltweit einzigartigen Aqua Dom. Dabei handelt es sich um ein zirka 25 Meter hohes, zylindrisches Aquarium. Dieses bietet mit etwa einer Millionen Liter Wasser rund 1.200 Fischen einen Lebensraum. Als krönenden Abschluss des Besuches im Sea Life Center fahren die Besucher in einem gläsernen Fahrstuhl durch den Aqua Dom. Sicherlich ein einmaliges Erlebnis, das bei einem Urlaub in der Hauptstadt Deutschlands nicht ausgelassen werden sollte. Empfehlenswert ist außerdem eine Übernachtung im angrenzenden Hotel, das Hotelzimmer mit Blick auf das größte, freistehende Aquarium der Welt anbietet.

Die Unterwasserwelt weltweit erkunden

Aber nicht nur vor der eigenen Haustür kommen Aquarienfans auf ihre Kosten. Weltweit lassen sich Urlaube mit einem Besuch der faszinierendsten Aquarien der Welt verbinden. Dabei sind insbesondere folgende Becken eine Reise wert:

  • Das Palma Aquarium auf Mallorca
  • Das Oceanário de Lisboa in Lissabon
  • Das S.E.A. Aquarium in Singapur
  • Das Dubai Aquarium in Dubai

Das Palma Aquarium auf Mallorca erstreckt sich auf einer Fläche von 12.000 m² und zeigt über 8.000 Lebewesen. Mitten im Mittelmeer gelegen wird hier dem Besucher die beeindruckende Möglichkeit gegeben, mit Haien und Rochen zu tauchen. Im tiefsten Haifischbecken Europas tauchen Besucher, die einen Tauchschein haben, mit 1.000 Fischen und 10 Haien. Im Sommer besteht ab einem Alter von acht Jahren die Möglichkeit, auch ohne Tauchschein in Begleitung eines Tauchlehrers mit Rochen zu tauchen. Nicht nur ein faszinierendes Erlebnis für Kinder. Das Palma Aquarium bietet aber vor allem jungen Aquarienfans eine einmalige Erfahrung. Kinder zwischen 6 und 16 Jahren haben auf Mallorca die Möglichkeit, im Aquarium zu übernachten und direkt neben dem Haibecken einzuschlafen.

Bei einem Besuch von Lissabon ist eine Besichtigung des Oceanário de Lisboa nicht nur bei schlechtem Wetter zu empfehlen. Das Meeresaquarium beherbergt zirka 12.000 Tiere. Das Highlight ist hier ein Großaquarium, das mit fünf Millionen Litern Salzwasser gefüllt ist. Mit sieben Metern Länge erstreckt es sich auf zwei Stockwerke und bietet hundert verschiedenen Tierarten ein zu Hause.

Das größte Aquarium der Welt

Das weltweit größte Aquarium steht in Singapur. Das S.E.A. Aquarium umfasst 43 Millionen Liter Wasser, ist 36 Meter lang und 8, 3 Meter hoch. In diesem Aquarium der Superlative leben in etwa 100.000 Meerestiere, unter anderem Mantarochen, Haie und Zackenbarsche. Allein vierzig Taucher werden benötigt, um dieses gigantische Becken sauber zu halten. Es wird besonders Wert darauf gelegt, dass der Besucher die Meeresbewohner nicht nur bestaunt, sondern auch viel über sie lernt. So besteht die Möglichkeit, durch an den Becken angebrachte Vergrößerungsgläser die Entwicklung von Baby-Haien zu beobachten. Gäste haben die Möglichkeit, mehr über die in australischen Gewässern lebenden Fetzenfische zu lernen oder Quallen der unterschiedlichsten Größen zu betrachten. Das weltweit größte Aquarium kann nicht nur von Tagesbesuchern besucht werden, sondern es bietet Urlaubern zudem die Möglichkeit, in einer Suite direkt am Aquarium zu übernachten und morgens mit Blick auf Haie und zahlreiche andere Tierarten zu erwachen.

Ebenfalls sollten Aquarienliebhaber eines der größten Aquarien der Welt in Dubai besuchen. Mitten in der Dubai Mall gelegen, haben Besucher die Möglichkeit, während einer Pause vom Shopping das Dubai Aquarium zu bestaunen. Die Frontscheibe des Aquariums ist 32, 88 Meter lang, 8, 3 Meter hoch und das Aquarium ist mit 10 Millionen Litern Wasser gefüllt. Insgesamt 33.000 Tiere leben in den gigantischen Wasserbecken, darunter 30 Sandtigerhaie. Besucher können die Bewohner durch einen Spaziergang durch den 48 Meter langen Tunnel, der sich unter dem Aquarium erstreckt, bestaunen. Neugierige, die gern in Kontakt mit den Meerestieren treten wollen, können mit einem Glasbodenboot über dieses gigantische Aquarium fahren und Rochen streicheln. Für die mutigsten Besucher wird ein Tauchgang angeboten, bei dem den Haien direkt in die Augen geschaut werden kann.

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt befinden sich also sowohl in unmittelbarer Umgebung als auch auf der ganzen Welt. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall überall und es ist spannend, mit welchen Superlativen die Aquarien zukünftig noch ihre Gäste locken werden.

Bildquelle: Haakon S. Krohn (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:S.E.A._Aquarium.jpg), “S.E.A. Aquarium”, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die beeindruckendsten Aquarien der Welt (Artikel 4983)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Medizinische Forschung am Axolotl
Tom am 13.09.2023

Medizinische Forschung am Axolotl

Axolotl sind faszinierende amphibische Kreaturen, die in vielen Aquarien weltweit gehalten werden. Aber wusstest du, dass sie auch eine wichtige Rolle in der medizinischen Forschung spielen? In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie die Erforschung von Axolotln dazu beitragen kann, Menschen in verschiedenen medizinischen Bereichen zu helfen.1.

Filter oder Pflanzenklärzone? Möglichkeiten der Wasseraufbereitung im Gartenteich
Tom am 12.05.2025

Filter oder Pflanzenklärzone? Möglichkeiten der Wasseraufbereitung im Gartenteich

Die Wasserqualität im Gartenteich hängt maßgeblich von der richtigen Reinigungstechnik ab. Um überschüssige Nährstoffe, Trübstoffe und organisches Material aus dem Wasser zu entfernen, stehen zwei unterschiedliche Prinzipien zur Verfügung: Die mechanisch-biologische Reinigung durch einen Filter und die natürliche Selbstreinigung über eine

Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben
Tom am 27.02.2023

Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben

Guppys sind beliebte Aquarienfische, die aufgrund ihrer lebhaften Farben und ihres aktiven Verhaltens geschätzt werden. Wenn du planst, Guppys zu vergesellschaften, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Vergesellschaften von Guppys wissen

Tiere in der Schule
Cichliden-Kabuff am 04.11.2023

Tiere in der Schule

Hurra, es kreucht und fleucht mit pädagogischen Mehrwert!Tiere in der SchuleFrüher hat man es noch öfter gesehen, meist waren es die Grundschulen, die über ein Schulaquarium oder 2-3 Terrarien im Biologieraum verfügten, denn schon damals wusste man, welche Vorteile Tiere an der Schule eröffnen. Heute gibt es noch vereinzelt die alten Präparationen

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
Tom am 16.06.2024

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.

Der gepflegte Rasen: Ein modernes Statussymbol
Tom am 13.11.2024

Der gepflegte Rasen: Ein modernes Statussymbol

Der gepflegte, grüne Rasen vor dem Haus – für viele ist er der Stolz des Gartens und vielleicht sogar der Inbegriff eines perfekten Zuhauses. Aber warum investieren Menschen so viel Zeit, Mühe und Geld in die Pflege ihres Rasens? Ist es nur der Wunsch nach einem ästhetisch ansprechenden Garten, oder steckt mehr dahinter? Ein sattgrüner Rasen