Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.310 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium

Blog: Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium (5615)

Kurzflossige Kampffische oder auch Plakat-Kampffisch genannen, sind eine weitere Zuchtform des Betta Splendens. Sie sind wegen ihrer lebhaften Farben und ihres aggressiven Verhaltens bekannt und werden oft als Einzelgänger in kleinen Behältern gehalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Fische näher betrachten.

Die Zuchtform Plakat kommt mit ihren kurzen Flossen der Wildform des Kampffisches näher als die Varianten mit den riesigen Schleierflossen. Die Wildform stammt aus Südostasien, wo sie in flachen Gewässern wie Reisfeldern und Tümpeln leben. Sie sind dafür bekannt, in kleinen Bereichen zu leben, wo sie alleine oder in kleinen Gruppen leben können. In freier Wildbahn haben sie eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 2-3 Jahren, während sie in Gefangenschaft bis zu 5 Jahre leben können.

Die männlichen kurzflossigen Kampffische sind deutlich schwimmfreudiger als ihre langflossigen Artgenossen und beliebt für ihre kräftigen Farben, die von blau und grün bis hin zu rot und violett reichen. Sie haben eine Länge von etwa 6 cm und wiegen etwa 20 Gramm. Die Weibchen sind im Vergleich zu den Männchen etwas kleiner.

Die Pflege von Plakat-Kampffischen erfordert ein wenig Aufwand. Sie benötigen ein Aquarium von mindestens 25 Litern und sollten in sauberem Wasser gehalten werden. Die Wassertemperatur sollte zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen und der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 8,0 liegen. Es wird empfohlen, das Wasser wöchentlich zu wechseln, um den Fisch gesund zu halten. Im Gegensatz zu den Langflossenvarianten können sie auch in etwas größeren Becken gehalten werden, ohne die Männchen mit dem Abschwimmen des Reviers zu überfordern. Das Aquarium sollte eine Abdeckung haben, damit die Luft oberhalb der Wasseroberfläche nicht zu kalt wird. Dies ist wichtig, da es sich um Labyrinthfische handelt, die auch atmosphärische Luft aufnehmen können.

Auch kurzflossige Kampffische sind territorial und aggressiv gegenüber anderen Fischen, insbesondere Männchen. Es wird daher empfohlen, sie als Einzelgänger in einem Aquarium zu halten. Wenn mehrere Männchen in einem Tank gehalten werden, können sie sich bekämpfen und schwer verletzen. Weibchen können jedoch in Gruppen von drei bis fünf gehalten werden.

Eine der faszinierendsten Eigenschaften auch von kurzflossigen Kampffischen ist ihre Fähigkeit, Schaumnester zu bauen. Die Männchen produzieren eine Schleimsubstanz, die als Nesterkleber dient, und bauen aus Blasen an der Wasseroberfläche ein Nest, in dem die Eier abgelegt werden. Nachdem die Eier abgelegt wurden, bewachen die Männchen das Nest und kümmern sich um die Jungtiere, bis sie schlüpfen und schwimmen können.

Mit den Plakat-Kampffischen wurde auf die Kritik an den Zuchtformen des Betta Splendens mit seinen immer längeren Flossen reagiert. Da die langen Flossen die Fische oft beinahe schwimmunfähig gemacht haben, sehen Tierschützer dies als Tierquälerei, bzw. Qualzucht. Die Zuchtform mit den kurzen Flossen gibt es aber trotzdem in zahllosen Farbvarianten zu kaufen, so dass hier weniger Kritik zu erwarten ist.

 

Bildquelle: Daniella Vereeken, DVJ Betta splendens 004, CC BY 2.0

Blogartikel 'Blog 5615: Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 15.03.2023 um 10:17 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 12.08.2023 um 18:17 von Valhall
Hi Tom!
Ideal für alle Kampffischfans, die gegen Qualzucht sind.
Ich kann nicht sehen, dass der Fisch durch die Flossen am Schwimmen so behindert werden, dass man ein schlechtes Gewissen haben muss.
Gruß, Dirk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Beschreibung des Rückwandfilters
Tom am 26.08.2016

Beschreibung des Rückwandfilters

In meinem Einrichtungsbeispiel habe ich bereits auf den Rückwandfilter von der Fa. Aquarienkontor hingewiesen, mit dem ich auch nach jetzt fast 2 Jahren noch immer sehr zufrieden bin. Von Tim Stenzel ist jetzt eine ausführliche Beschreibung des Rückwandfilters online gegangen, die auch viele praktische Hinweise enthält, die ich nur unterstreichen

Was tun, wenn das Aquariumwasser trüb wird? Tipps und Tricks für klares Wasser
Tom am 24.03.2024

Was tun, wenn das Aquariumwasser trüb wird? Tipps und Tricks für klares Wasser

Ein kristallklares Aquarium ist der Traum eines jeden Aquarienliebhabers. Doch leider kann es passieren, dass das Wasser trüb wird und den Anblick unserer Unterwasserwelt trübt. Trübes Wasser kann verschiedene Ursachen haben und sollte nicht ignoriert werden, da es nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigt, sondern auch auf gesundheitliche

Warum Schnecken im Aquarium halten?
Tom am 03.04.2023

Warum Schnecken im Aquarium halten?

Es gibt viele Arten von Schnecken, die im Aquarium gehalten werden können. Hier sind einige der beliebtesten:Posthornschnecke (Planorbella duryi)Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata)Geweihschnecke (Clithon spp.)Zwerg-Rüsselschnecke (Assassinenschnecke) (Clea helena)Japanische Turmdeckelschnecke (Clithon diadema)Gewöhnliche Tellerschnecke (Lymnaea

Wo finden Zierfische ihre Laichplätze im Aquarium?
Tom am 16.12.2024

Wo finden Zierfische ihre Laichplätze im Aquarium?

Zierfische gehören zu den faszinierendsten Lebewesen im Aquarium. Ihr Verhalten zu beobachten, insbesondere während der Fortpflanzung, ist für viele Aquarianer ein Highlight. Doch wo genau legen Zierfische ihre Eier ab, und welche Bedingungen brauchen sie, um geeignete Laichplätze zu finden? In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, wie

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig
Tom am 26.02.2025

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig

Welshöhlen aus Ton sind eine wertvolle Bereicherung für jedes Aquarium, insbesondere wenn Welse oder andere höhlenbrütende Fischarten gehalten werden. Sie dienen als Unterschlupf, Laichplatz und Rückzugsmöglichkeit, können jedoch optisch oft als Fremdkörper wirken. Viele Aquarianer bevorzugen eine naturnahe Gestaltung des Beckens und möchten