Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.12.2020 von Tom

Den richtigen Stellplatz für das Aquarium finden - so gelingt es das Aquarium-Becken optimal in Szene zu setzen!

Den richtigen Stellplatz für das Aquarium finden - so gelingt es das Aquarium-Becken optimal in Szene zu setzen!
Den richtigen Stellplatz für das Aquarium finden - so gelingt es das Aquarium-Becken optimal in Szene zu setzen! - Foto 1

Die meisten Menschen können sich für eine Unterwasser-Welt in Form eines Aquariums begeistern. Denn ein Aquarium-Becken ist nicht nur ein überaus schönes Hobby, sondern verleiht jedem Wohnraum das gewisse Etwas. Dabei ist natürlich auch der richtige Standort für ein Aquarium nicht zu vernachlässigen. Denn der Stellplatz eines Aquarium-Beckens ist für einen problemfreien und einfachen Betrieb der heimischen Unterwasser-Welt verantwortlich. Hat man sich erst einmal ein Aquarium-Becken angeschafft, gilt es genau abzuwägen, wo das Aquarium letztendlich platziert werden sollte. Denn wurde das Aquarium erst einmal mit Kies, Steinen und Wasser befüllt, gelingt es ein Aquarium meistens nicht mehr von der Stelle zu bewegen. Demnach gilt es vor der Beckengestaltung und Wasserbefüllung genau zu überlegen, wo das Aquarium am besten platziert wird. Hier spielen nicht nur optische Faktoren eine große Rolle, sondern auch eine Reihe von wohnlichen Gegebenheiten. Schließlich sollte das Aquarium nicht nur dort platziert werden, wo es möglichst schön aussieht. Zum Wohle der Unterwasserbewohner gilt es den Standort nicht zufällig zu wählen. Demnach müssen verschiedene Faktoren wie das Sonnenlicht, die Heizungswärme und ein stabiler Standort berücksichtigt werden, um für lange Zeit viel Freude an einem Aquarium-Becken zu haben. Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie mit einer Reihe von praktischen Tipps und Tricks bei der Auswahl eines geeigneten Standorts unterstützt. Auf diese Weise gelingt es das Aquarium richtig in Szene zu setzen.

Aquarium niemals ins direkte Sonnenlicht stellen

Um starken Algenwuchs vorzubeugen und den Aquarium-Bewohnern ein perfektes Zuhause zu bieten, gilt es ein Aquarium-Becken niemals ins direkte Sonnenlicht zu stellen. Zwar imitiert die Beleuchtung eines Aquariums das natürliche Sonnenlicht. Doch gelingt es durch die künstlichen Leuchtmittel die aggressiven UV-Strahlen aus dem Lichtspektrum zu filtern. Demnach sollte man darauf achten, dass das Aquarium immer komplett von einer direkten Sonneneinstrahlung geschützt wird. Um das Aquarium allerdings nicht im Dunkeln stehenzulassen, gilt es auf die richtigen Leuchtmittel zu setzen. Als ein echter Eyecatcher für das Aquarium eignen sich vor allem LED-Beleuchtungen. Durch die sehr stilvollen LED-Lichter gelingt es das Aquarium optisch deutlich aufzuwerten und für ein echtes Wohnraum-Highlight zu sorgen. LED-Beleuchtungen für das Aquarium findet man dabei heutzutage auch im Internet, so dass sich ein Blick auf die Plattform von leds24.com durchaus lohnen kann. Auf diese Weise gelingt das Aquarium in ganz unterschiedliche Themenwelten zu verwandeln und mit der Beleuchtungsquelle besondere Akzente zu setzen.

Das Aquarium-Becken als Highlight in Wohnraum aufstellen

Das Aquarium kann als ein echtes Highlight im Wohnraum dienen. Damit die intensive Beschäftigung mit der Welt der Aquaristik auch Früchte trägt, gilt es das Aquarium-Becken in einen hoch frequentierten Raum zu stellen. So ist das Aquarium zu jederzeit sichtbar und dient demnach als echter Hingucker im Wohnraum. Hier bietet sich vor allem das Wohnzimmer, als auch das Esszimmer in den eigenen vier Wänden an. Denn die meiste Zeit halten wir uns im Wohnzimmer oder dem Esszimmer auf, um sich dort nach der Arbeit zu entspannen oder sich schlichtweg die Zeit zu vertreiben. Dabei kann das Aquarium auch als Raumteiler genutzt werden, um verschiedene Wohnraumbereiche gekonnt voneinander zu trennen. Hierfür benötigt es oftmals ein größeres Aquarium-Becken, so dass sich ein Blick für verschiedene Beckengrößen auszahlen kann. Damit gelingt es ein Aquarium sehr gekonnt in den Wohnraum zu integrieren und den Wohnkomfort deutlich anzuheben.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Den richtigen Stellplatz für das Aquarium finden - so gelingt es das Aquarium-Becken optimal in Szene zu setzen! (Artikel 5456)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie kann das Axolotl-Aquarium im Sommer gekühlt werden?
Tom am 07.06.2024

Wie kann das Axolotl-Aquarium im Sommer gekühlt werden?

Axolotl sind faszinierende und einzigartige Haustiere, die durch ihr ungewöhnliches Aussehen und ihre interessanten Verhaltensweisen begeistern. Sie stammen ursprünglich aus den kühlen Gewässern Mexikos, wo die Temperaturen selten extrem hoch werden. Für Axolotl-Besitzer stellt sich daher im Sommer oft die Herausforderung, das Aquarium ihrer schützenswerten

Der Bali-Garten: So gestaltest du den ostasiatischen Wohlfühlraum
Tom am 22.07.2025

Der Bali-Garten: So gestaltest du den ostasiatischen Wohlfühlraum

Ein Bali-Garten ist mehr als nur eine besondere Form der Gartengestaltung – er ist eine Einladung zur Entspannung, zur inneren Ruhe und zu einem achtsamen Leben im Einklang mit der Natur. Inspiriert von der balinesischen Kultur und Ästhetik, kombiniert dieser Gartenstil exotische Pflanzen, natürliche Materialien, Wasser-Elemente und eine harmonische

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung
Tom am 27.08.2024

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung

Südamerikanische Zwergbuntbarsche, wie beispielsweise die beliebten Arten Apistogramma, Mikrogeophagus und Nannacara, gehören zu den begehrtesten Fischen in der Aquaristik. Diese Fische zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Farben und ihre interessante Sozialstruktur aus. Doch bevor man diese faszinierenden Tiere in sein Aquarium einsetzt, ist

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit
Tom am 18.10.2024

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit

Ein Miniteich ist nicht nur eine reizvolle Bereicherung für den Garten oder Balkon, sondern bietet durch seine kompakte Größe auch besondere Vorteile, wenn es um die Überwinterung geht: Im Gegensatz zu fest installierten Teichen, kann ein Miniteich relativ einfach an einen anderen, frostgeschützten Standort transportiert werden. Dies erleichtert

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften
Tom am 25.06.2023

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften

Ein Aquarium ist ein wunderbares Zuhause für eine Vielzahl von Fischarten. Die Kombination von verschiedenen Fischarten kann jedoch schwierig sein, da jeder Fisch unterschiedliche Bedürfnisse hat. Hier sind einige wichtige Punkte für deine Checkliste, die bei der Vergesellschaftung unterschiedlicher Zierfischarten, schon vor dem Kauf zu berücksichtigen

Promis mit Aquarien, Terrarien oder Gartenteichen
Tom am 11.05.2023

Promis mit Aquarien, Terrarien oder Gartenteichen

Prominente haben auch gerne exotische Haustiere wie Aquarien, Terrarien oder Gartenteiche. Hier sind einige Prominente, die in der Öffentlichkeit bekannt sind, um solche Tierhaltungen zu haben:George Clooney: Er besitzt ein großes Aquarium in seinem Haus am Comer See in Italien.Paris Hilton: Sie hat ein kleines Aquarium in ihrem Haus in Beverly Hills.Leonardo