Die Community mit 19.490 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.306 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Kritikfähigkeit im Bereich Tierhaltung

Kritikfähigkeit im Bereich Tierhaltung

Wenn ich an meine Tierhaltung von vor 30 Jahren zurückdenke ??? da habe ich in der Haltung schon manchmal Fehler gemacht, die mir heute nicht mehr passieren würden??? Damals gab es noch viel weniger Wissen in Umlauf, wie das heute ist und der Zugang war schwieriger. Es gab auch viel weniger Leute, die sich mit Tierhaltung so sehr auseinandersetzten, wie dies heute der Fall ist! Und heute, mit dem Internet, den sozialen Medien usw. ist alles einfacher geworden ??? oder doch nicht?

Ich denke da an meine Nordamerikanischen Sumpfschildkröten. Morla lebt seit 1994 bei mir. Ich habe sie übernommen und zu Beginn hatte ich keine Lampe und hielt das Tier in einem Wasserbecken indoor mit Landteil und Sonnen-Bestrahlung, bei geöffnetem Fenster, meist jedoch durch die Scheibe. Bald hatte ich meine erste Wohnung und noch zwei weitere Schildkröten, die ich aufgenommen hatte und ich übersiedelte die Tiere zu mir ??? allerdings ohne Sonne und einer normalen Lampe. Eine Freundin machte mich kurz nach der ??bersiedlung darauf aufmerksam, dass den Tieren eine Lampe fehlen würde und wir gingen eine kaufen??? Zum Glück waren die Tiere nicht lange ohne UV-Beleuchtung. Eine Winterruhe gab es aber auch schon damals und ebenso die Fütterung war damals schon ziemlich artgerecht??? Au??erdem habe ich mir nach und nach Bücher zugelegt. Und heute leben die drei Schildkröten immer noch bei uns und schon lange verbringen sie mit drei weiteren Tieren, die über die Jahre hinzukamen die warmen Monate im Teich.

Man kann die jetzige Haltung in diesem Beispiel ansehen:

BEISPIEL

Alles habe ich damals nicht falsch gemacht, aber auf die Lampe vergessen bzw. dies nicht beachtet. Doch ich möchte mit der Geschichte auf etwas ganz Wichtiges in der Tierhaltung hinweisen, wo auch ich mich manchmal noch ???zusammennehmen??? muss. Man muss bei der Tierhaltung unbedingt kritikfähig sein/bleiben und Tipps (von erfahrenen Leuten!) annehmen.

Immer wieder sieht man im Internet oder hört man von privat Aussagen bzw. Posts wie, ???Den Tieren geht es gut??? und ???Ich mache das schon immer so? Vielleicht liegt es oft daran, dass man Kritik oder gutgemeinte Tipps von anderen bei der eigenen Tierhaltung falsch versteht?

Vielleicht kennt jemand das ???Vier-Ohren-Model??? oder andere Beispiele? Kritik an der Tierhaltung könnte manch eine/r wohl so verstehen, dass er/sie kritisiert wird, wie ???schlecht er/sie zu den Tieren sei??? und die betreffenden Personen nehmen es persönlich. Denn eigentlich möchten sie ja, dass es ihren Tieren gut geht und versuchen dies auch zu bewerkstelligen!! Aber die subjektive Meinung kann oft mal verhängnisvoll sein und da nehme ich mich selbst nicht aus ??? ich habe früher ähnlich gedacht und gehandelt??? Da muss ich dann wieder mal über meinen Vereins-Beitritt schreiben, da dies für mich selbst und für mein Wissen überhaupt die beste Entscheidung war!

Klar, hin und wieder kommt es vor, dass andere Leute eine andere Schreibweise oder Aussage haben und manchmal werden Bemerkungen gepostet oder erwähnt, die abfällig klingen und es vielleicht sogar sind. Letzteres ist natürlich ein ???No-Go??? und sollte dann keine Beachtung finden. Da hatte wohl jemand einen schlechten Tag???

Ich habe zum Glück Kollegen, die mich manchmal anrufen bzw. mir schreiben und mich auf Dinge aufmerksam machen, die man falsch verstehen könnte. Oder aber, ich mache einen Fehler und habe etwas übersehen, vergessen zu erwähnen und ähnliches. Vielleicht habe ich auch ein Gesetz übersehen und dann bekomme ich glücklicherweise Nachricht von meinen erfahrenen Kollegen und Freunden, die ich gerne annehme.

Ja, ich bin bei einem solchen Hinweis anfangs immer etwas zurückhaltend und diskutiere etwas dazu. So viele Jahre befasse ich mich nun schon mit Tieren, habe die Lehre zur Tierpflegerin erfolgreich abgeschlossen, aber es nützt nichts ??? man muss bei allem dazulernen! Und auch die Profis machen das so. Ich habe mittlerweile mit vielen Profis (das sind für mich eingefleischte, seit vielen Jahren tätige Aquarianer oder Terrarianer, Biologen usw.), die ich mittlerweile kennengelernt habe. Diese Leute sind oft im Hintergrund, belehren andere weniger, geben aber auf Fragen gerne Auskunft. Auch im persönlichen Gespräch sind sie stets ruhig und werten nicht. Daran kann ich z.B. sehen, wer wirklich Wissen hat und wer Angst davor haben könnte, dass er vielleicht falsch liegt und seine Meinung zu stark vertritt. In dieser Position war ich vielleicht auch schon mal???

Ich denke, dass die Kritikfähigkeit wohl eines der mit am wichtigsten Dinge ist, für die man in der Tierhaltung von Anfang an offen sein sollte. Die Tierhaltung ist an eine ständige Weiterentwicklung gebunden, die man nicht au??er Acht lassen sollte.

Vor längerer Zeit habe ich einen kranken Kanarienvogel übernommen. Ich habe diese Tiere vor vielen Jahren schon erfolgreich und langfristig gehalten. Trotzdem bin ich auf die Facebook-Suche gegangen und gleich bei zwei Gruppen beigetreten und habe mir dort mal alles genau angesehen, wie diese Tiere heute am besten gehalten werden. Dann habe ich einen befreundeten Vogel-Spezialisten (der auch Aquarianer ist) angeschrieben und er hat mich toll beraten. Und ein neues Buch landete ebenfalls zuhause??? Auf Bücher möchte ich im Besonderen hinweisen. Diese sollten fixer und unumgänglicher Bestandteil in der Tierhaltung sein!!

Weiter möchte ich auf Vereine hinweisen. Hier erhält man die wohl einprägendsten Informationen z.B. in einem persönlichen Gespräch, bei Vorträgen und anderen Veranstaltungen und Hilfe.

Und natürlich online! Aber hier sollte man schon auf guten Seiten surfen und Einrichtungsbeispiele ist genau eine dieser Seiten, deren Wissen ständig überarbeitet und aktualisiert wird.

Man lernt nie aus und es ist vor allem in der Tierhaltung enorm wichtig, dass man Anregungen, Kritik und ähnliches nicht persönlich nehmen, sondern diese Infos überdenken und die Haltung ggf. ändern sollte. Es ist den Tieren zuliebe und man kann auch nach Jahren einmal falsch liegen bzw. etwas verbessern!

Lasst uns offen bleiben für unsere Tiere und ein Zusammenleben mit ihnen - aber auch mit den vielen Menschen, die Online unterwegs sind!

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 5475: Kritikfähigkeit im Bereich Tierhaltung' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.03.2021 um 16:29 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium
Tom am 09.06.2024

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium

In der Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die faszinieren und begeistern. Eines dieser Konzepte, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, ist das Riparium. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Riparien ein, erklären ihre Besonderheiten,

Die eigene Outdoorküche neben dem Teich
Tom am 18.06.2023

Die eigene Outdoorküche neben dem Teich

Eine Outdoorküche kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben unterschiedlich ausgestattet sein. Hier sind einige grundlegende Elemente, die für eine funktionale Outdoorküche erforderlich sein könnten:Grill oder Kochstelle: Eine Hauptkomponente einer Outdoorküche ist in der Regel ein Grill oder eine Kochstelle. Sie können sich für

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung
Tom am 12.01.2023

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung

An lauen Sommerabenden ist der eigene Garten ein Ort der Erholung. Auf der eigenen Terrasse auf bequemen Loungemöbeln sitzen und dem Treiben im Garten zuschauen - das ist für viele Besitzer eines eigenen Gartens, die Definition von Glück und Entspannung.Noch schöner ist diese Vorstellung mit einem Teich, der perfekt in das Grün integriert ist.

Der Weg zu Gartenteich – Trampelpfad oder gepflasterter Weg
Tom am 24.08.2023

Der Weg zu Gartenteich – Trampelpfad oder gepflasterter Weg

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du deinen Gartenweg gestalten kannst. Es gibt einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass der Weg nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional ist und sich gut in die Gesamtgestaltung deines Gartens einfügt.Bei der Auswahl der Steine für deinen Gartenweg gibt

Wasserwerte im Aquarium: Ein Schlüssel zum erfolgreichen Pflanzenwuchs
Tom am 22.01.2024

Wasserwerte im Aquarium: Ein Schlüssel zum erfolgreichen Pflanzenwuchs

Aquarienpflanzen sind nicht nur dekorative Elemente, sondern spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht eines Aquariums. Damit sie gedeihen und ihr volles Potential entfalten können, ist es essenziell, die Wasserwerte im Auge zu behalten. Doch welche Bedeutung haben diese Werte für den Pflanzenwuchs? Lassen Sie uns einen Blick

Meister der Tarnung im Terrarium: Wandelnde Blätter
Tom am 09.02.2024

Meister der Tarnung im Terrarium: Wandelnde Blätter

Im faszinierenden Universum der Terrarienhaltung gibt es eine Kreatur, die die Grenzen zwischen Pflanze und Tier verschwimmen lässt: das Wandelnde Blatt. Diese meisterhaften Tarnkünstler haben sich perfekt an ihre Umgebung angepasst und sind bekannt für ihre beispiellose Fähigkeit, sich wie ein herumtreibendes Blatt zu tarnen. Tauchen wir ein in