Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.291 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

kleiner Tipp für Meerwasserbecken,Teil 3 (etwas zum Wasser)

Hallo Leute

Ich möchte dieses Thema aktualisieren, da die Fangemeinde von Meerwasserbecken stetig wächst.

Hier mal als Einführung die Vor.-und Nachteile zwischen nat. Meerwasser und künstlichem Meerwasser.

Vorteil von natürlichem Meerwasser :

kostet wenig und enthält alle notwendigen Bakterien und andere fürs Leben notwendigen Bestandteile

Nachteile :

Langer Beschaffungs und Transportweg,

Kann Schadstoffe und auch Krankheitserreger enthalten,

Salzgehalt ist sehr variabel.

Vorteile künstiches Meerwasser :

Keine Schweb.-Schadstoffe und keine Krankheitserreger,

kann mit dem bis zu veirfachen Salzgehalt zwischengelagert werden,

der Salzgehalt, der erforderlich ist , kann angesetzt werden

nachteile :

Teuer,

Keine Spurenelemente,

keine wichtigen Bakterien.

Gru?? Falk

05.02.2009

Etwas zum Sazwasser in Sachen Kalziumgehalt...

im allgemeinen gilt, das in Küstennahen Gebieten (sprich Riffgebieten) ein Ca-Gehalt von 400-500mg/l vorliegt .

Kalzium bildet Kalziumkarbonat CaCo3....

Dieses zeichnet sich für das Ausbilden eines Skeletts bei Korallen, dem wachsen des Panzers beiKrustentieren und der Ausbildung der Schale beiWeichtieren verantwortlich.

Bei den oben genannten Tieren mu?? die KH zwischen 7-14 °dKH liegen...

fällt die KH dann mu?? das Wasser ausgetauscht (meistens mit vorbereitetem ) werden , oder kalzium zugegeben werden.

Sollte der eine oder andere nur ein reines Fischaquarium betreiben, ist dies meist nicht so notwendig, da hier kein stützender Aufbau relevant ist.

Diese Aq sind aber fast nicht anzutreffen....

Thema wird fortgesetzt.....

Blogartikel 'Blog 1503: kleiner Tipp für Meerwasserbecken,Teil 3 (etwas zum Wasser)' aus der Kategorie: "Sonstiges" zuletzt bearbeitet am 05.02.2009 um 18:01 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie kann man den Boden im Garten lockern?
Tom am 24.03.2025

Wie kann man den Boden im Garten lockern?

Ein gesunder Garten beginnt mit einem lockeren, nährstoffreichen Boden. Doch viele Gärtner stehen vor dem Problem, dass ihr Boden mit der Zeit verdichtet und dadurch das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt wird. Ein zu harter Boden verhindert, dass Wasser und Nährstoffe tief eindringen, und erschwert es den Wurzeln, sich auszubreiten.In diesem

Gesunde Terrariumtiere: Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen
Tom am 23.05.2024

Gesunde Terrariumtiere: Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen

Die Haltung von Terrariumtieren, sei es eine Echse, eine Schlange oder ein Frosch, erfordert spezielles Wissen und eine sorgfältige Pflege. Ein wesentlicher Aspekt dieser Pflege ist die richtige Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen. Diese Nährstoffe sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit deiner Terrariumtiere. Doch welche

3 Tipps wie du den Stromverbrauch deines Aquariums senken kannst
Tom am 09.01.2025

3 Tipps wie du den Stromverbrauch deines Aquariums senken kannst

Ein Aquarium bringt Leben und Farbe in jedes Zuhause. Es eröffnet eine faszinierende Unterwasserwelt, die beruhigend wirkt und einen Einblick in das natürliche Verhalten von Fischen, Pflanzen und anderen Wasserbewohnern ermöglicht. Ob ein kleines Nano-Aquarium auf dem Schreibtisch oder ein großes Gesellschaftsbecken im Wohnzimmer – Aquarien sind

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen
Tom am 25.08.2023

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen

Eine Uferböschung kann oft vernachlässigt wirken, aber mit einer kreativen Begrünung wird sie zu einem Blickfang in deinem Garten. In diesem Artikel erkunden wir verschiedene Pflanzen und Gestaltungskonzepte, um eine Uferböschung an deinem Gartenteich in eine blühende Oase zu verwandeln.Die Wahl der richtigen Pflanzen: Bevor du dich in die Gestaltung

Die Blumenwiese: Welche Pflege ist nötig?
Tom am 02.08.2024

Die Blumenwiese: Welche Pflege ist nötig?

Blumenwiesen sind ein wahrer Augenschmaus und bieten sowohl Menschen als auch Tieren zahlreiche Vorteile. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern fördern auch die Biodiversität, indem sie Lebensräume für Insekten, Vögel und andere kleine Tiere schaffen. Damit eine Blumenwiese jedoch in ihrer vollen Pracht erblühen kann, bedarf es einiger

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium
Tom am 02.01.2025

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium

Reptilienliebhaber stehen oft vor der Frage, welche Tiere sich am besten für ein Wüstenterrarium eignen. Diese speziellen Terrarien ahmen die Bedingungen trockener und heißer Wüstenregionen nach und bieten faszinierende Einblicke in das Verhalten und die Anpassungsfähigkeit von Wüstenbewohnern. In diesem Artikel beleuchten wir die beliebtesten