Die Community mit 19.490 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.306 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

kleiner Tipp für Meerwasserbecken,"Einsiedlerkrebs/1"

Hallo

Ab sofort werde ich mal so kleine tipps und Infos weitergeben , diesmal "Einsiedlerkrebs"

der Einsiedlerkrebs wird sehr oft von Trypetesa lampas , einem Wurzelkrebs befallen...der Schmarotzer "klebt sich an den EK und häutet sich .Zum Schlu?? sieht er aus, wie ein Wurmfortsatz, meist orangefarben...

er bohrt als Nauplienlarve in diesem Zustand mit einem hohlen Stachel durch den körper und wandert bis zum Darm...wo er dann seine Eier und so weiter ablegt.

Zu Erkennen , das es ein T.lampas ist, ist es durch die Bildung eines Tumores am Unterleib.

T.lampas kann durchaus bei WF mit ins Becken gelangen, kommt auf die Herkunft an.

Gru?? Falk

24.01.2009

Im Jahr 2008 wurde in England eine versuchsreihe gestartet, die beweist (mittlerweile anerkannt), das die Krabbeltiere eine gewisse "Persöhnlichkeit"

entwickeln.

Dies wurde anhand kleiner Tests gezeigtdie man auch zu Hause im Aquarium

ohne weiteres selber versuchen kann.

Dazu braucht man nur einmal alle Krabbler hochnehmen (aus dem Wasser)und gleich wieder an den alten Platz.

dann beobachtet man jeden Krebs , misst dabei die Zeit, bis alle wieder mal die "Fühler" oder Beinchen zeigen.

Dabei kann man aufgrund der unterschiedlichen Zeitspannen auf einen scheuen oder nicht so scheuen Character schliessen, da das rausnehmen aus dem Wasser einen "Fressfeind" imitiert.

Also kann jeder selber bestimmen , ob er "mutige" oder "schreckhafte" Individuen hält.

Blogartikel 'Blog 1238: kleiner Tipp für Meerwasserbecken,"Einsiedlerkrebs/1"' aus der Kategorie: "Kleine Fisch-u.WirbellosenTipps" zuletzt bearbeitet am 24.01.2009 um 20:11 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die perfekte Terrassenüberdachung: langlebige und moderne Materialien im Fokus
Tom am 29.11.2023

Die perfekte Terrassenüberdachung: langlebige und moderne Materialien im Fokus

Wenn Sie an einer Terrassenüberdachung interessiert sind, schauen wir heute auf die besten Materialien, um eine langlebige und zugleich moderne Outdoor-Oase zu schaffen.Warum eine Terrassenüberdachung?Bevor wir uns den Materialien widmen, lassen Sie uns kurz über den Sinn und Zweck einer Terrassenüberdachung sprechen. Abgesehen von ihrem ästhetischen

Kinder am Teich – Gefahren und Regeln
Tom am 05.09.2024

Kinder am Teich – Gefahren und Regeln

Ein Gartenteich ist für Kinder extrem spannend: Neben dem Wasser, das Kinder sowieso oft wie magisch anzieht, verlocken Pflanzen und vor allem Tiere zum Beobachten und Anfassen… Alle Tipps, die helfen sollen, Gefahren am Teich zu vermeiden, lassen sich am besten gemeinsam umsetzen! Verbringen Sie Zeit mit den Kindern am Teich und leben Sie vor,

Wie macht man einen Garten(teich) kindersicher?
Tom am 14.06.2023

Wie macht man einen Garten(teich) kindersicher?

Einen Gartenteich kindersicher zu machen, erfordert einige Maßnahmen, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies erreichen können:Einbau eines Zauns: Um den Zugang zum Gartenteich zu begrenzen, ist es ratsam, einen Zaun um den Teichbereich zu installieren. Wählen Sie einen stabilen Zaun mit einer angemessenen

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit
Tom am 10.12.2024

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit

Der Weihnachtsbaum, auch Christbaum genannt, ist eines der bekanntesten Symbole der Weihnachtszeit. Seine grün geschmückten Zweige und funkelnden Lichter gehören für viele untrennbar zum Fest. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, wie sich die Tradition und die Wahrnehmung des Weihnachtsbaums im Lauf der Jahrhunderte verändert haben.Ursprung des

Kaktus-Oase: Ein Leitfaden zum Kakteenkauf mit grünen Tipps für blühende Freude
Tom am 02.02.2024

Kaktus-Oase: Ein Leitfaden zum Kakteenkauf mit grünen Tipps für blühende Freude

In einem Garten, der vor Leben strotzt, finden Kakteen ihren besonderen Platz. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild und ihre Fähigkeit, in den unterschiedlichsten Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu faszinierenden Begleitern für Gartenliebhaber. Wenn auch du dich nach einer Extraportion grüner Vielfalt sehnst und darüber nachdenkst, Kakteen zu kaufen,

Pflanzentipps für Alpen- und Steingärten
Tom am 12.08.2024

Pflanzentipps für Alpen- und Steingärten

Alpen- und Steingärten sind in deutschen Gärten besonders beliebt, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine Vielzahl von Pflanzen beheimaten, die robust und pflegeleicht sind. Diese Gärten spiegeln die natürliche Landschaft der Alpen wider, wo Pflanzen in rauen Bedingungen gedeihen müssen. In deutschen Gärten werden diese