Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Junge schwimmen schon von ehemaliger User

Die Jungen der Thorichtys Ellioti schwimmen jetzt frei. Sie wurden nach dem Schlupf von den Eltern sofort in eine Grube im Sand abgelegt und dort streng bewacht.

Die Eltern legen ca. 3 cm tiefe Gruben im Sand an, bevorzugt dort, wo Pflanzen dirch darüber wachsen, man kann die kleinen daher kaum sehen.

Jede Nacht werden sie umgelagert. Jetzt schwimmen sie schon frei werden aber von den Eltern in die Grube gesetzt sobald sie diese verlassen.

Die Bewachung wird geteilt, mal steht das Männchen über dem Nest, mal das Weibchen. Nebenher balzt das Männchen mit anderen Weibchen, kehrt aber immer wieder schnell zurück.

Die Jungen haben bereits den leuchtenden Augenring der Eltern, auch ein Querstreifen ist schon zu sehen.

Blogartikel 'Blog 1068: Junge schwimmen schon' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 26.06.2008 um 10:52 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Rotfeuerfisch: Seine Auswirkungen auf das Ökosystem vor Florida
10.07.2023 Tom

Der Rotfeuerfisch: Seine Auswirkungen auf das Ökosystem vor Florida

Der Rotfeuerfisch (Pterois volitans oder Pterois miles) ist eine invasive Art, die in einigen Gebieten vor der Küste Floridas vorkommt. Obwohl der Rotfeuerfisch selbst kein ökologisches Problem verursacht, hat seine Präsenz negative Auswirkungen auf das örtliche marine Ökosystem. Hier sind einige ökologische Probleme, die durch Rotfeuerfische

Bienen im Winter – Rückzug ins Winterquartier
29.11.2024 Tom

Bienen im Winter – Rückzug ins Winterquartier

Im Sommer sind sie allgegenwärtig, doch verschwunden sind die Bienen auch in der kalten Jahreszeit nicht. Wo sie sich verstecken und mit welchen Strategien sie den Winter überstehen, das lest ihr in diesem ArtikelDie Honigbiene: Wintertraube im BienenstockHonigbienen (Apis mellifera) bleiben im Winter im Bienenstock und überleben die kalte Zeit in

Faszination Fliegenpilz: Mythos, Schönheit und Gift
12.10.2024 Tom

Faszination Fliegenpilz: Mythos, Schönheit und Gift

Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist einer der bekanntesten und faszinierendsten Pilze weltweit. Mit seiner leuchtend roten Kappe und den weißen Punkten hat er sich nicht nur in der Natur, sondern auch in Märchen, Mythen und der Popkultur fest verankert. Trotz seiner Schönheit ist der Fliegenpilz giftig und steht in einem besonderen Spannungsverhältnis

Piranhas im Fernsehen bei Anna und die Haustiere
21.11.2024 Tom

Piranhas im Fernsehen bei Anna und die Haustiere

´Anna und die Haustiere´ ist eine beliebte Kindersendung im deutschen Fernsehen, die im Rahmen von ´Checker Tobi´, ´Checker Julian´ und anderen ähnlichen Formaten bei KiKA und im Bayerischen Rundfunk (BR) ausgestrahlt wird. Die Sendung richtet sich primär an Kinder und Familien und wird von der Moderatorin Anna Meißner präsentiert. Sie geht

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt
03.12.2024 Tom

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt

In der Natur gibt es viele unterschiedliche Strategien, um das Überleben des Nachwuchses zu sichern: Eine davon ist der Brutparasitismus, bei dem Tiere ihre Eier in die Nester anderer Arten legen und die Versorgung der Jungtiere vollständig den Wirtseltern überlassen. Der Kuckuck ist der prominenteste Vertreter dieser Methode, doch auch viele

Schlangenarten in Deutschland: Vielfalt, Lebensräume und Besonderheiten
27.09.2024 Tom

Schlangenarten in Deutschland: Vielfalt, Lebensräume und Besonderheiten

In Deutschland gibt es sieben verschiedene Schlangenarten, darunter auch die Blindschleiche, die trotz ihres Namens biologisch zu den Echsen zählt. Diese Reptilien sind wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems, haben aber durch Zerstörung ihrer Lebensräume und Vorurteile oft einen schweren Stand. Die Ringelnatter (Natrix natrix)Aussehen:Die