Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.279 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Grün und rot das mag Ich sehr,der Grüne Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum !

Grün und rot das mag Ich sehr,der Grüne Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum !

Hallo Liebe Gemeinde,

ein Fisch welcher anmutig und grazil seine Bahnen im heimischen Aquarium zieht soll heute mein Thema sein, es handelt sich um den Grünen Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum

Dieser im Aquarium bis zu 15 cm gro?? werdende Fisch der ursprünglich aus dem Mekong und nördlichen Thailand stammt erreicht in seinem natürlichen Habitat auch gerne eine Grö??e von 20 cm

Eine Haltung im Aquarium ist schon ab gut 160 Liter und 100 cm Kantenlänge möglich wenn das Tier einzeln gehalten wird, eine Gruppenhaltung ist auch möglich, hier bedarf es aber etwas mehr Volumen, ab 200 Liter ist es durchaus möglich eine Gruppe von 3 Tieren zu pflegen, vorausgesetzt das Becken ist dementsprechend strukturiert

Was braucht es nun um dem Grünen Fransenlipper ein artgerechtes Zuhause zu bieten, zu aller erst wäre hier ein Bodengrund zu nennen der vornehmlich aus feinen Substrat (Sand) bestehen sollte

Neben einer guten Bepflanzung des Beckens hier eignen sich Vallisnerien, Javafarn und Cryptocorynen sehr gut, sollten auch zahlreiche Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln, Steinen ( nicht scharfkantig ) welche zu Höhlen geschichtet sind nicht fehlen

Der Grüne Fransenlipper hat den Ruf im Alter sehr aggressiv und zänkisch zu sein, sowohl zu Artgenossen als auch anderen Fischen gegenüber, mein derzeit 8 cm gro??es Tier wei??t die Aggressivität eines Wattebausches auf, behäbig zieht das Tier seine Bahnen um alle Einrichtungsgegenstände und Pflanzen nach Mikroorganismen und Algen abzuweiden

Auch wenn dieser Fisch nicht zu den schwimmfreudigsten zählt sollte doch auf ausreichend freie Fläche in dehnen die Tiere ihr Bedürfnis nach Bewegung nachgehen können vorhanden sein

An die Wasserwerte hat der Grüne Fransenlipper nicht all zu hohe Ansprüche, eine Wassertemperatur von 22° - 26°, ein PH um den Neutralpunkt und eine dgH von 5° - 15° sind der Garant für ein langes und gesundes Leben welches durchaus 10 Jahre sein können

Neben Algen und den darin befindlichen Kleinstlebewesen werden alle handelsüblichen Flocken/Granulatfutter genommen aber es sollte unbedingt auch pflanzliche Kost in Form von Gemüse ( Salat , Spinat ) verabreicht werden, auch Lebend/Frostfutter wird gefressen

Der Grüne Fransenlipper , ein wunderschöner Fisch mit einem interessanten Verhalten !

Viele Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Blogartikel 'Blog 4963: Grün und rot das mag Ich sehr,der Grüne Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum !' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 26.11.2014 um 17:29 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten
Tom am 14.08.2024

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten

Hühner im Garten zu halten, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, dass diese Tiere charmante Gefährten und fleißige Produzenten von frischen Eiern sind, sie können auch zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen und den Gartenboden auflockern. Allerdings kommt mit der Haltung von Hühnern auch die Verantwortung für ihre Gesundheit

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland
Tom am 01.11.2024

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland

Der Malawisee ist berühmt für seine atemberaubende Vielfalt an Cichlidenarten, die sich in einzigartiger Weise an die Lebensbedingungen in diesem riesigen See in Ostafrika angepasst haben. Mit über 500 bekannten Arten sind die Malawisee-Cichliden nicht nur in der Natur ein faszinierender Anblick, sondern auch bei Aquarienliebhabern weltweit begehrt.

Garnele oder Krebs: Wo sind die Unterschiede?
Tom am 06.09.2023

Garnele oder Krebs: Wo sind die Unterschiede?

Garnelen und Krebse kennt jeder Aquarianer. Obwohl sie ähnlich aussehen und oft in ähnlichen Aquarien gehalten werden, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Tiergruppen.Taxonomie und Klassifikation:Garnelen gehören zur Unterordnung Pleocyemata und zur Infraordnung Caridea. Sie sind eng mit Hummern und Krabben verwandt.Krebse

Wie Wasserpflanzen die Wasserqualität in Aquarien und Gartenteichen verbessern
Tom am 28.11.2024

Wie Wasserpflanzen die Wasserqualität in Aquarien und Gartenteichen verbessern

Eine beliebte Antwort auf nahezu jede Frage bezüglich der Wasserqualität in Aquarien oder Gartenteichen ist: „Mehr Pflanzen!“ Wasserpflanzen sind in Aquarien und Gartenteichen tatsächlich nicht nur dekorative Elemente, sondern spielen eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht. Ihre Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen und Sauerstoff

Leben Haie im Süß- oder im Salzwasser?
Tom am 24.06.2024

Leben Haie im Süß- oder im Salzwasser?

Haie gehören zu den faszinierendsten und zugleich gefürchtetsten Kreaturen der Meere. Oft stellt sich die Frage, ob diese majestätischen Raubfische nur in salzhaltigen Ozeanen vorkommen oder ob es auch Haie gibt, die in Süßwasser leben. In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten die verschiedenen Lebensräume von Haien.

Wasser sparen: Die Hitze des Sommers ressourcenschonend überstehen
Tom am 17.08.2024

Wasser sparen: Die Hitze des Sommers ressourcenschonend überstehen

Der Sommer ist die Zeit, in der Gärten in voller Blüte stehen und das Wachstum der Pflanzen auf ihrem Höhepunkt ist. Gleichzeitig bringt die heiße Jahreszeit aber auch eine erhöhte Wasserverdunstung und Trockenheit mit sich. Das kann dazu führen, dass der Wasserverbrauch im Garten drastisch steigt. Doch es gibt zahlreiche Methoden, wie man im