Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Gesellschaftsbecken mit zufälliger Zusammemsetzung. Brauche Tipps!

Alles fing im vergangenen Herbst an. Ich hatte ein 160 l Becken bei Ebay ersteigert und als ich das Aquarium abholen ging, stand ein Eimer Fische daneben.

... mittlerweile habe ich noch weitere Fische adoptiert und gekauft und habe heute den Besatz, den ich in meiner Beckenvorstellung vorgestellt habe. Die Fische sind gesund, mobil und scheuen nicht. Aber bin ich da noch artgerecht und was sollte ich eher ändern ?

Mein Aquarienhändler sagte mir z.B. dass der Segelflosser und der Fadenfisch, wenn sie es gewohnt sind auch Einzelgänger bleiben können. Die Prachtschmerlen hätten bei 137 cm Beckenbreite genug Platz und drei Tiere seien zwar ein Minimum aber OK (man solle diese Fische nie einzeln oder als Paar halten ....) Die Fachliteratur ist da auch nicht immer eindeutig. Daher frage ich Euch Menschen vom Fach.

Ich bin als Einsteiger für jeden konstruktiven Tipp dankbar.

Blogartikel 'Blog 326: Gesellschaftsbecken mit zufälliger Zusammemsetzung. Brauche Tipps!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 08.10.2007 um 21:19 Uhr von Sandra Stoffels

Sandra Stoffels

Userbild von Sandra StoffelsSandra Stoffels ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.10.2007 um 21:55 von Mario
ja, nicht Torfextrakt, das ist flüssig; sondern Torfgranulat. Ist konzentrierter als normale Torffasern und gibts im Fre..apf.
Buchen- und Eichenblätter gehen auch, aber nicht abkochen, sondern wenn überhaupt nur kurz überbrühen. Sonst gehen die wertvollen Huminsäuren ja gleich verloren. ich habe die Blätter immer nur kurz unter fließendem Wasser abgespült und dann in den Sand gesteckt, nach ein paar Tagen bleiben die alleine auf dem Boden.
*Rest per pn

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Fische vertragen Brackwasser?
Tom am 02.07.2024

Welche Fische vertragen Brackwasser?

Brackwasser ist ein faszinierendes Habitat, das die Merkmale von Süß- und Salzwasser kombiniert. Es findet sich häufig in Flussmündungen, Mangrovengebieten und Küstenlagunen. Für Aquarianer bietet ein Brackwasseraquarium eine spannende Herausforderung, da es einzigartige Anforderungen an die Wasserchemie und die Auswahl der Fische stellt. Doch

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik
Tom am 02.01.2025

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Millionen von Menschen weltweit begeistert. Doch gleichzeitig steht die Branche auch vor Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vom Energieverbrauch der Technik über die Herkunft der Zierfische bis hin zur Ressourcennutzung ist die Umweltbilanz eines Aquariums oft nicht so grün,

Warum blüht nichts in meinem Garten? Tipps zur Lösung von Blühproblemen
Tom am 13.03.2024

Warum blüht nichts in meinem Garten? Tipps zur Lösung von Blühproblemen

Ein blühender Garten ist für viele Hobbygärtner ein Traum. Doch was ist zu tun, wenn trotz aller Bemühungen und Pflege nichts blüht? Diese Frage stellen sich viele Gartenliebhaber, wenn sie feststellen, dass ihre Pflanzen nicht die erwarteten Blüten hervorbringen. Doch keine Sorge, es gibt viele Gründe, warum dies geschehen kann, und noch mehr

Engawa: Die japanische Terrasse
Tom am 22.11.2024

Engawa: Die japanische Terrasse

Die japanische Gartenkultur ist weltweit für ihre Ästhetik, Harmonie und tief verwurzelte Philosophie bekannt. Ein zentrales Element vieler traditioneller japanischer Häuser und Gärten ist das Engawa – eine Terrasse, die den Innen- und Außenbereich miteinander verbindet. Doch was genau ist Engawa? Warum ist es in der japanischen Architektur so

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?
Tom am 09.12.2023

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?

Ein Aquarium zu besitzen ist nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine langfristige Verpflichtung. Viele Aquarienliebhaber stellen sich jedoch die Frage: Wie alt kann ein Aquarium werden, bevor es ausgetauscht werden sollte? In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren befassen, die die Lebensdauer eines Aquariums beeinflussen, Anzeichen

Warum benötigen Axolotl unbedingt Höhlen im Aquarium?
Tom am 09.01.2025

Warum benötigen Axolotl unbedingt Höhlen im Aquarium?

Axolotl, auch bekannt als ´Mexikanische Schwanzlurche´, sind faszinierende und einzigartige Amphibien, die sich immer größerer Beliebtheit in der Aquaristik erfreuen. Ihre besonderen Bedürfnisse und Verhaltensweisen machen sie zu spannenden und herausfordernden Haustieren. Ein oft diskutiertes Thema unter Axolotl-Besitzern ist die Frage nach der