Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.04.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen

ist ein wichtiges Gas zur Erhaltung der Gesundheit.

Co2 nennt man Kohlendioxyd und hat eine ganz bestimmte Eigenschaft, was im Aquarium ein unschlagbarer Vorteil ist : es löst sich im Wasser auf.

Da jede Pflanze im Becken zu knapp 50% aus Kohlenstoff C besteht , so ist es wichtig frischen Kohlenstoff der Pflanze oder den Pflanzen wieder zu zuführen. Dies geht nur eben , da Kohlendioxyd wie schon gesagt im Wasser löslich ist. Bei der Verbindung mit Wasser entsteht sogenannte Kohlensäure, diese wird von der Pflanze aufgenommen und der Kohlenstoff wieder extrahiert.

Zur Einleitung von Co2 ins Beckenwasser gibt es heute eine ganze Reihe von Chemischen Reaktoren. In diesen werden Co2 Bläschen durch ein Feinstgitter/Membran gehalten , bis sie sich fast vollständig mit Wasser verbunden haben.

Kohlendioxyd braucht daher etwas an Zeit , um sich mit Wasser verbinden zu können, wer z. Bsp. eine Co2-Anlage mit einer Druckgasflasche betreibt , sollte den Diffusor am Beckengrund positionieren, um den austretenden Bläschen mehr Zeit zu geben , mit dem Wasser zu reagierenzu können.

Da Kohlensäure das Produkt der Reaktion von Kohlendioxyd mit Wasser ist , so ist anzumerken, das Carbonate und Hydrogencarbonate , welches gelöste Salze sind , im Wasser anzutreffen sind und aus diesen beiden Komponenten, da sie in einem bestimmten Verhältnis ausfällen sich die Karbonathärte messen lä??t. Dies ist nur möglich , da sich Metallionen im Wasser befinden, wie z. Bsp. das wichtige Eisen, aber auch Kupferionen usw.

Dies wird aber extra behandelt, denn alle Stoffe im Wasser haben eine ganz bestimmte lebenswichtige Bedeutung.

Der günstigste Co2-Gehalt in einem Becken mit Pflanzenbestand sollte sich je nach dem Umfang der Bepflanzung zwischen 5mg/l bei wenig Bepflanzung und 20mg/l bei viel Bepflanzung bewegen.

***

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen (Artikel 4167)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich
Tom am 09.07.2024

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich

Der Gedanke, einen Apfelbaum in der Nähe eines Gartenteichs zu pflanzen, kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Einerseits eröffnet die Kombination aus Obstbaum und Wasserlandschaft eine malerische Kulisse, andererseits stellen sich Fragen nach den idealen Bedingungen für den Baum und möglichen Problemen, die auftreten können. In diesem

Tröpfchenbewässerung? So geht es!
Tom am 27.06.2024

Tröpfchenbewässerung? So geht es!

Eine effiziente Bewässerung ist der Schlüssel zu einem gesunden und blühenden Garten. Tröpfchenbewässerung, auch als Tropfbewässerung bekannt, hat sich als eine der effektivsten Methoden erwiesen, um Wasser gezielt und sparsam direkt zu den Wurzeln der Pflanzen zu bringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für die Einrichtung einer

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern
Tom am 26.01.2024

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern

In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen Schnecken eine oft unterschätzte, aber äußerst wichtige Rolle. Diese kleinen Weichtiere sind nicht nur hervorragende Reinigungskräfte, sondern auch faszinierende Lebewesen, die eine einzigartige Dynamik in dein Aquarium bringen können. Tauche mit uns ein in die Welt der Schnecken und entdecke, warum

Biodiversität mit Garten und Teich verbessern
Tom am 18.08.2024

Biodiversität mit Garten und Teich verbessern

Die Bedeutung der Biodiversität kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ist nicht nur für die Stabilität unserer Ökosysteme entscheidend, sondern auch für unser eigenes Wohlbefinden. Ein artenreicher Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch vielen Lebewesen einen Lebensraum. Dabei spielen sowohl der Garten selbst als

Was ist eine Solitärpflanze?
Tom am 15.07.2024

Was ist eine Solitärpflanze?

In der Welt der Gartenkunst und -gestaltung gibt es viele Begriffe, die für Laien oft verwirrend sein können. Einer dieser Begriffe ist die Solitärpflanze. Doch was genau versteht man unter einer Solitärpflanze? Warum sind sie so besonders, und wie kann man sie im eigenen Garten einsetzen, um beeindruckende Akzente zu setzen? In diesem Artikel werden

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost
Tom am 14.01.2025

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost

Die aktuelle Kältephase stellt die Pflanzen in unseren Gärten vor große Herausforderungen. Während viele Pflanzen längst im Winterschlaf sind, geben immergrüne Gewächse wie Eiben, Tannen oder Rhododendren dem Garten auch bei eisigen Temperaturen Struktur und erfreuen uns mit dem Anblick grüner Blätter oder Nadeln. Doch wie schaffen sie