Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Erhaltungszuchtprojekt im TV - Dreharbeiten zum TV-Beitrag von ORF Tirol heute

Erhaltungszuchtprojekt im TV - Dreharbeiten zum TV-Beitrag von ORF Tirol heute

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Seit dem Sommer 2018 arbeiten mein Vereins-Kollege Alois Jöchl und ich an einem Keller in Hall in Tirol, der das Thema Arterhaltung bzw. Erhaltungszuchtprojekt hat. Wir sind beide bei den ???Aquarienfreunden Tirol 1990??? Mitglied und haben uns auch über den Verein kennen gelernt. Hier soll wieder angesprochen werden, wie wichtig und toll solche Vereine sind und dass man selbst einem beitreten sollte. Man wei?? nie, was kommen wird und welche Möglichkeiten sich bei einem Beitritt eröffnen werden!

Alois und ich sind beide Fans von Goodeiden, das sind die lebendgebärenden Mexikanischen Hochlandkärpflinge, die im ersten, kühleren Raum der beiden Kellerräume gehalten werden. Im zweiten, wärmeren Raum, finden Victoriaseebuntbarsche und einige andere Arten ihre Becken. Wir haben also zwei Projekte am laufen und nach Ausstrahlung des TV-Beitrags, haben wir dem Keller des ???Haus des Meeres??? wieder einen Besuch abgestattet und beheimaten nun 15 Arten an Goodeiden und drei Arten an Vics, das sind die Victoriasee Buntbarsche. Wir sind bisher die einzigen in ??sterreich, die bei der IG Victoriasee-Cichliden mitmachen.

Informationen zu unserem Keller findet man hier:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/bau-eines-aquarien-kellers--teil-eins--fruehling-sommer-2018_aid5308.html

Es sind mehrere Artikel zum Bau des Kellers auf EB (Einrichtungsbeispiele) zu finden.

Wie kam es dazu, dass der Keller im TV vorgestellt wurde?

Eigentlich kam die Anfrage vom ORF Tirol, ob sie über den Arterhaltungsprojekte-Keller eine Geschichte drehen dürfen schon einige Zeit früher. Wir führen auf Facebook eine eigene Seite zum Keller und haben dort immer wieder etwas gepostet und geteilt und so wurde durch eine Freundin von mir auch das TV auf das Projekt aufmerksam.

Alois und ich benötigten noch einige Zeit, bis wir den Keller zum Herzeigen fertig hatten aber dann wurde alles aufgeräumt, Abdeckblenden für die Becken besorgt und mit den Leuten des Senders ein Dreh-Termin Anfang Dezember 2019 vereinbart.

Für die Dreh-Arbeiten benötigten wir zwei bis drei Stunden. Es wurden Szenen beim Füttern und den Reinigungsarbeiten gezeigt, einmal erklärte uns Alois das Wasserwechsel-System und die vielen Fische in den Becken wurden mit Futter gelockt, um sie besser filmen zu können. Einige Tricks hatten wir hierfür parat, doch nicht immer wollten die Tiere so, wie wir. Das Filmteam zeigte sich sehr interessiert und wir erklärten schon vorab das meiste, ehe Aufnahmen gemacht wurden.

Zur Vorbereitung habe ich vor dem Dreh-Termin schon Erklärungen geschrieben und an die Redaktion gesendet, damit die Informationen schon vorab an das Team ging und sie sich vorbereiten konnten und einen Einblick hatten.

Am Ende fand noch das Interview selbst statt, bei dem ich auf Fragen antworten musste. Wir hatten viel zu erzählen und alles hatte im Beitrag nicht Platz. Doch der Beitrag wurde wirklich toll geschnitten und zu meiner Freude wurde auch noch ein Lied von mir, das ich selbst komponierte und vor einigen Jahren in einem professionellen Tonstudio aufgenommen hatte, verwendet.

Ich muss sagen, beim Interview und den Dreharbeiten war ich nicht so nervös, als dann zur TV-Ausstrahlung selbst.

Alois und ich sahen uns die Ausstrahlung am 04.01.2020 mit zwei Freunden und meine Eltern gemeinsam bei meinen Eltern an. Da lagen meine Nerven dann wirklich etwas platt??? Doch ich war schlie??lich sehr erfreut, dass hier ein gro??artiger Bericht zu unseren und den Bemühungen anderer, die sich auch der Arterhaltung bzw. Erhaltungszucht verschrieben haben entstand.

Informationen zu Arterhaltungszucht-Projekten bzw. Erhaltungszuchtprojekten findet man u.a. hier:

https://www.ig-victoriasee-cichliden.de/

http://oevvoe.org/erhaltungszuchtprojekte-conservation-projects

http://www.dcg-online.de/patenschaften/

Ganz toll - es gibt bereits etliche Projekte mehr, die von privaten Leuten geführt werden! Vor allem das Sü??wasser auf der Welt wird immer knapper, es wird durch Müll, Düngemittel oder Pestizide verschmutzt, oft machen sich fremde Arten in Habitaten breit, die von Menschen ausgesetzt werden und anderes mehr. Mit den Projekten versucht man dem Artensterben entgegenzuwirken um nach Wiederherstellung der Lebensräume die Tiere wieder zurück in ihren angestammten Lebensraum zu setzen.

Ein herzlicher Dank geht an das Team des ORF Tirol, Michael Köck vom Haus des Meeres in Wien, Toni Wagner und Marco Welss von der IG Victoriasee-Cichliden und meine Familie, die uns immer unterstützt, an unsere Nachbarn beim Münzerturm, sowie an den Verein Aquarienfreunde Tirol 1990 und allen Freunden, die immer für uns da sind. Danke!

Alles Rechte für Foto- und Videomaterial liegen beim ORF Tirol. Dieser Artikel soll als Anreiz für andere Aquarianer fungieren, sich ebenfalls für Erhaltungszucht-Projekte zu interessieren und die ??ffentlichkeit informieren.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Video tH3A-EYnF5U abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5394: Erhaltungszuchtprojekt im TV - Dreharbeiten zum TV-Beitrag von ORF Tirol heute' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.01.2020 um 21:05 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Erhaltungszuchten zum Schutz bedrohter Arten
09.06.2023 Tom

Erhaltungszuchten zum Schutz bedrohter Arten

Erhaltungszucht, auch bekannt als Erhaltungszuchtprogramm oder Erhaltungszuchtprojekt, bezieht sich auf Bemühungen, gefährdete oder bedrohte Tier- oder Pflanzenarten zu schützen und ihr Überleben langfristig zu sichern. Das Hauptziel der Erhaltungszucht besteht darin, genetische Vielfalt zu bewahren und den Bestand einer gefährdeten Art zu vergrößern,