Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
20.11.2024 von Tom

Gartenteich: Checkliste vor dem Wintereinbruch

Gartenteich: Checkliste vor dem Wintereinbruch

Der Winter steht kurz bevor, es wird frostig! Ist Ihr Teich auf den Winter vorbereitet, nichts vergessen? Werfen Sie zur Sicherheit noch einmal einen Blick auf unsere Checkliste:

Laub und Pflanzenreste entfernen

Blätter und abgestorbene Pflanzenteile sollten aus dem Teich entfernt werden, da sie beim Verrotten Nährstoffe freisetzen und die Wasserqualität im Winter, aber auch für die kommende Teichsaison beeinträchtigen können. 

Pumpen und Technik winterfest machen

Teichpumpen, Filter und andere Technik, die frostempfindlich ist, sollten jetzt aus dem Wasser genommen, gereinigt und frostfrei gelagert werden. In tiefen Teichen können spezielle Winterpumpen weiterhin eingesetzt werden, um den Gasaustausch zu sichern.

Eisfreihalter einsetzen

Damit der Teich nicht vollständig zufriert, ist ein Eisfreihalter empfehlenswert. Dies sorgt dafür, dass Sauerstoff ins Wasser gelangt und schädliche Gase entweichen können.

Fütterung einstellen

Sinkt die Wassertemperatur unter 10 °C, benötigen Fische keine Nahrung mehr. Ihr Stoffwechsel passt sich den kälteren Temperaturen an, und eine Fütterung würde die Wasserqualität belasten.

Wasserstand anpassen

In flachen Teichen kann es sinnvoll sein, den Wasserstand etwas abzusenken, um Schäden durch gefrierendes Wasser am Teichrand oder an der Folie zu vermeiden.

Lebensräume schützen

Am Teich überwinternde Tiere wie Frösche oder Molche profitieren von einem geschützten Bereich, beispielsweise einem Laubhaufen oder einer ruhigen, ungestörten Teichzone. Die Tiere haben sich nun zurückgezogen und sollten nicht mehr mit größeren Aufräumarbeiten aufgeschreckt werden.

Alles erledigt? Prima. Dann heißt es nun: Abwarten und Tee trinken. Oder vielleicht auch eine Tasse Punsch. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Gartenteich: Checkliste vor dem Wintereinbruch (Artikel 6569)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie werde ich Frösche im Gartenteich los?
Tom am 19.07.2023

Wie werde ich Frösche im Gartenteich los?

Frösche können für manche Menschen im Gartenteich störend sein aus verschiedenen Gründen:Lärm: Männliche Frösche sind bekannt für ihr lautes Quaken, insbesondere während der Paarungszeit. Dieses laute Geräusch kann als störend empfunden werden, insbesondere wenn der Gartenteich in der Nähe von Wohnräumen liegt und den Schlaf oder die Ruhe

Ein Zuhause im Grünen: Vogelhäuser am Gartenteich richtig platzieren
Tom am 20.12.2023

Ein Zuhause im Grünen: Vogelhäuser am Gartenteich richtig platzieren

Die Schaffung einer idyllischen Umgebung in Ihrem Garten ist nicht nur eine Freude für Sie, sondern auch für die gefiederten Freunde, die Sie möglicherweise anlocken. Wenn Sie darüber nachdenken, ein Vogelhaus in der Nähe Ihres Gartenteichs aufzustellen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten, um eine harmonische und sichere Umgebung

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!
Tom am 28.10.2024

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!

Mit dem Herbst zieht Ruhe in den Gartenteich ein, und die rege Aktivität der warmen Monate wird von einer friedlichen Winterpause abgelöst. Genau die richtige Zeit, um das Teichtagebuch zur Hand zu nehmen und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen! Die Sommermonate sind vollgepackt mit wichtigen Details: Die genaue Bezeichnung eingesetzter

Krebse im Gartenteich – Eine Überlegung wert?
Tom am 06.12.2024

Krebse im Gartenteich – Eine Überlegung wert?

Die Haltung von Krebsen kann eine spannende Ergänzung für einen Gartenteich sein, birgt jedoch auch Herausforderungen. Ob sie für den Teich geeignet sind oder besser in einem Aquarium gehalten werden sollten, hängt von der Krebsart, den klimatischen Bedingungen und der Teichgestaltung ab.Welche einheimischen Krebse sind für den Gartenteich geeignet?Nicht

Die Flachwasserzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 28.11.2024

Die Flachwasserzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Planen Sie im nächsten Sommer den Bau eines Gartenteichs oder möchten Sie einen bestehenden Teich umgestalten? Die Flachwasserzone ist eine wichtige Übergangszone, die sowohl für das ökologische Gleichgewicht als auch für die ästhetische Gestaltung unverzichtbar ist. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Bereich optimal anlegen und pflegen.Die FlachwasserzoneDie

Beleuchtungsideen für Gartenteiche: So setzen Sie Ihren Teich mit LED-Spots perfekt in Szene
Tom am 15.09.2023

Beleuchtungsideen für Gartenteiche: So setzen Sie Ihren Teich mit LED-Spots perfekt in Szene

Ihr Gartenteich ist nicht nur ein ökologischer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern auch ein echter Blickfang in Ihrem Garten. Besonders nachts kann ein beleuchteter Teich eine zauberhafte Atmosphäre schaffen und Ihre Außenanlage in ein magisches Ambiente verwandeln. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie mit LED-Spots