Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Einrichtungsbeispiele f. kleine Becken

Einrichtungsbeispiele f. kleine Becken

Da ich noch 1.000ende von Bildern von meinen ehemaligen Becken habe, dachte ich mir, stell mal welche rein, vielleicht kann sich der eine oder andere Anregungen zur Gestaltung holen. Rückmeldung, obs gefällt, würde mich freuen.

Gru?? Babs

Und auch dieser Blog gehört zum Bilder Gucken dazu. Auf vielfachen Wunsch der Gemeinde.

Blumenfee

Einrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine BeckenEinrichtungsbeispiele f. kleine Becken
Blogartikel 'Blog 1051: Einrichtungsbeispiele f. kleine Becken' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 05.10.2009 um 20:48 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 06.10.2009 um 14:56 von Malawi-Guru.de
Hey Babs...
Klasse Idee mal dies hier zu präsentieren...und man sieht wie gelungen und schön sie alle waren und auch immer noch sind...Respekt !
Drück dich
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung
{MakeGermanDate(2024-09-30)} Tom

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung

Einheimische Schlangen wie die Ringelnatter, Schlingnatter oder Kreuzotter sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und erfüllen wertvolle Funktionen. Sie regulieren die Population von Kleinsäugern, wie Mäusen, und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Besonders in naturnahen Gärten können Schlangen nützlich sein, indem sie Schädlingspopulationen

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg
{MakeGermanDate(2023-01-12)} Tom

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg

Die Aquaristik zählt seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ob Süßwasser-, Brackwasser- oder Salzwasseraquarium: Die Anwesenheit einer Unterwasserwelt bringt sowohl Ruhe als auch Vergnügen in jeden Haushalt. Wer nun jedoch glaubt, jahrelange Erfahrung besitzen zu müssen, um die Aquaristik zu seinem Hobby zu machen, der

Biologische Mechanismen des Winterschlafs: Eine genaue Betrachtung
{MakeGermanDate(2024-11-08)} Tom

Biologische Mechanismen des Winterschlafs: Eine genaue Betrachtung

Der Winter ist für viele Tiere eine Zeit der Ruhe, die Begriffe „Winterschlaf“ (Hibernation) und „Winterruhe“ (Torpor) sind uns bekannt und zumindest in Grundzügen wissen wir, wie sich die Tiere an die kalte Umgebung anpassen. Aber was passiert eigentlich genau während dieses hoch spezialisierten Zustandes  des Energiesparens? Es

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt
{MakeGermanDate(2023-01-12)} Tom

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt

Die teilweise noch unerforschte Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern beeindruckt Jung und Alt. Um diese eindrucksvolle Welt zu erkunden, bedarf es keiner Reise in die Karibik oder eines kostspieligen Tauchscheins. Ein Besuch der imposantesten Aquarien der Welt genügt. Ob kleine Fische, riesige Haie oder atemberaubende Unterwasserpflanzen

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik
{MakeGermanDate(2024-10-23)} Tom

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik

Die Zucht von Goldfischen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kulturen Chinas und Japans verwurzelt ist. Was heute als eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung gilt, begann vor Jahrhunderten als ein Zeichen von Wohlstand und kulturellem Reichtum. Der Goldfisch (Carassius auratus) hat sich durch gezielte Zucht und kulturelle

Fledermäuse in Deutschland: Arten, Unterschiede und Schutzstatus
{MakeGermanDate(2024-10-06)} Tom

Fledermäuse in Deutschland: Arten, Unterschiede und Schutzstatus

Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten und zugleich am stärksten bedrohten Säugetieren in Deutschland. Sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können und spielen eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht, insbesondere als Insektenfresser. In Deutschland gibt es insgesamt 25 nachgewiesene Fledermausarten, die sich in Aussehen,