Die Community mit 19.489 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.268 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die Krebspest bedroht heimische Arten

Die Krebspest bedroht heimische Arten

Die Nordamerikanische Krebspest ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die Flusskrebse in Nordamerika befällt. Diese Pest ist eine der schwerwiegendsten Bedrohungen für Flusskrebse in Nordamerika und hat in den letzten Jahrzehnten zu einem dramatischen Rückgang der Bestände geführt.

Ursprünglich stammt die Nordamerikanische Krebspest aus dem Osten der USA und wurde erstmals in den 1860er Jahren entdeckt. Seitdem hat sie sich in ganz Nordamerika verbreitet und ist heute in vielen Flussgebieten präsent. Die Pest wird durch einen Pilz namens Aphanomyces astaci verursacht, der sich im Körper der Krebse ausbreitet und ihre Organe zerstört.

Die Nordamerikanische Krebspest hat verheerende Auswirkungen auf Flusskrebsbestände. Die Krankheit führt in der Regel innerhalb weniger Wochen zum Tod des infizierten Krebses. Durch den Verlust dieser wichtigen Arten wird das Ökosystem in Flüssen und Seen stark beeinträchtigt, da Flusskrebse wichtige Rollen bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in diesen Systemen spielen. Sie dienen als Nahrung für andere Tiere und spielen eine wichtige Rolle bei der Zersetzung organischer Stoffe, was die Wasserqualität verbessert.

Die Nordamerikanische Krebspest wird auf verschiedene Weise verbreitet, hauptsächlich jedoch durch menschliche Aktivitäten wie den Transport von Krebsen und Wasser aus infizierten Gebieten in nicht infizierte Gebiete. Die Übertragung kann auch durch Vögel und andere Tiere erfolgen, die infizierte Krebse fressen oder Teile davon transportieren.

Es gibt keine bekannte Heilung für Flusskrebse, die von der Nordamerikanischen Krebspest betroffen sind. Die einzige Methode, um die Verbreitung der Krankheit zu stoppen, ist die Quarantäne infizierter Gebiete und die Kontrolle des menschlichen Transports von Flusskrebsen und Wasser. Einige Forscher arbeiten jedoch an der Entwicklung von Resistenzen gegen den Pilz, um den Flusskrebsen eine Chance zu geben, gegen die Pest zu kämpfen.

Leider wurde die Pest auch auf andere Kontinente verschleppt, einschließlich Europa. Die Übertragung der Nordamerikanischen Krebspest nach Europa geht auf den Import von Flusskrebsen aus Nordamerika zurück, die als Haustiere oder zur kommerziellen Nutzung in Aquakulturen gehalten wurden. Besonders hervorheben muss man dabei die bei Aquarianern beliebten Tiere der Cambaridae-Gruppe, die als gebietsfremde Arten (Neozoon) in vielen Regionen eingebürgert wurden und als deutlich resistenter als heimische Arten gelten. Diese Krebse sind häufig Träger der Krebspest, erkranken aber selbst nicht. 

Die Nordamerikanische Krebspest wurde erstmals in Europa in den 1860er Jahren entdeckt. Seitdem hat sie sich in ganz Europa ausgebreitet und ist heute in vielen Flussgebieten präsent. Heimische Arten wie der Edelkrebs (Astacus astacus) sind auf diese Weise in ihrer Existenz bedroht.

Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, wie schwerwiegend die Auswirkungen der Nordamerikanischen Krebspest auf die Ökosysteme nicht nur in Nordamerika sind. Wir müssen alle Anstrengungen unternehmen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, indem wir unsere menschlichen Aktivitäten kontrollieren und verantwortungsbewusst handeln, um das Überleben dieser wichtigen Arten zu gewährleisten.

 

Bildquelle: Andreas Schwarzkopf, Krebsschutzmaßnahme am Dorfbach in Merzhausen, CC BY-SA 4.0

Blogartikel 'Blog 5594: Die Krebspest bedroht heimische Arten' aus der Kategorie: "Unterwegs" zuletzt bearbeitet am 06.03.2023 um 10:54 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit
Tom am 18.10.2024

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit

Ein Miniteich ist nicht nur eine reizvolle Bereicherung für den Garten oder Balkon, sondern bietet durch seine kompakte Größe auch besondere Vorteile, wenn es um die Überwinterung geht: Im Gegensatz zu fest installierten Teichen, kann ein Miniteich relativ einfach an einen anderen, frostgeschützten Standort transportiert werden. Dies erleichtert

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik
Tom am 06.02.2025

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Stängelpflanzen sind aus der Aquaristik nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch erheblich zur Wasserqualität bei. Sie produzieren Sauerstoff, absorbieren Nitrate und bieten Fischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Doch welche Stängelpflanzen sind besonders beliebt? In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt
Tom am 29.11.2024

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt

Die Natur als Heilmittel für Körper und GeistDie moderne Welt ist geprägt von Technologie, Beton und Hektik. Doch immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Ausgleich in der Natur. Hier kommt der sogenannte Biophilia-Effekt ins Spiel. Diese wissenschaftlich belegte Theorie beschreibt die natürliche Verbindung des Menschen zur Natur und ihre positiven

Die Fütterung ist Routine! Oder doch nicht?
Tom am 09.06.2023

Die Fütterung ist Routine! Oder doch nicht?

In regelmäßigen Abständen müssen Terrarientiere gefüttert werden. Viele erhalten sogar täglich etwas zu fressen. Eigentlich ist das ein Routinevorgang, aber trotzdem kommt es immer wieder zu Pannen. Lustige und manchmal sogar gefährliche. Ist dir auch schon einmal etwas ähnliches passiert?Was sind die lustigsten Pannen beim Füttern von Terrarientieren?Das

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen
Tom am 08.01.2025

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen

Schwäne faszinieren durch ihre anmutige Erscheinung und ihr ruhiges Gleiten über das Wasser. Ihre Schönheit und Eleganz lassen viele Menschen davon träumen, Schwäne auf dem eigenen Gewässer zu halten. Doch die Haltung dieser großen Wasservögel bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die gut bedacht werden sollten.Dürfen Schwäne in Gefangenschaft

Kreative Gestaltung im Aquarium: Aquariumpflanzen auf Wurzeln binden
Tom am 09.12.2023

Kreative Gestaltung im Aquarium: Aquariumpflanzen auf Wurzeln binden

Aquarien sind nicht nur Lebensraum für Fische, sondern auch eine künstlerische Möglichkeit, die Natur in einem begrenzten Raum nachzubilden. Eine faszinierende Methode, um das Aquarium zu verschönern und den Pflanzen eine einzigartige Präsentation zu verleihen, ist das Aufbinden auf Wurzeln. Doch welche Aquariumpflanzen eignen sich am besten für