Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.307 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Der Aquarianer Club Schwäbisch Hall e.V.

Blog: Der Aquarianer Club Schwäbisch Hall e.V. (5380)

Der Aquarianer Club Schwäbisch Hall trifft sich regelmä??ig an jedem zweiten Freitag im Monat in seinem Vereinslokal, dem Hotel-Restaurant Sonneck. Die Adresse lautet Fischweg 2 in 74523 Schwäbisch Hall, Gottwollshausen. Der Beginn ist immer um 20 Uhr angelegt.

Bei den Treffen finden meist Vorträge statt, anschlie??end darf gerne noch gefragt, diskutiert und sich unterhalten werden. Open End...

Einmal im Jahr findet ein Tausch- und Informations-Abend statt, au??erdem wird ein gemeinsamer Ausflug und im Jahr 2020 ein Grillfest angeboten werden.

Die Mitglieder des Aquarianer Club Schwäbisch Hall sind eine lockere Gruppe, die sich immer freut, wenn neue, interessierte Leute zu ihnen sto??en, sich informieren möchten und Mitglied werden.

https://www.einrichtungsbeispiele.de/vereine/

Die Mitglieder und der Verein

Unter den Mitgliedern findet man Meerwasser-Aquarianer, manche züchten Garnelen, andere interessieren sich für Welse und deren Zucht. Es gibt auch einen Aquascaper und Leute, bei denen speziell die Wasserpflanzen im Fokus liegen. Manche befassen sich auch mit Teichen und deren Besatz oder mit Schmerlen, Salmlern, Lebendgebärenden, Buntbarschen und anderen Fischen. Viele haben nur ein oder zwei Aquarien andere haben sehr gro??e Becken mit zum Teil 1.000 Liter oder mehr und gehen in Richtung Biotop-Aquaristik. Sogar ein wenig Terraristik ist im Verein vorhanden. Im Verein ist jeder willkommen und jeder kann vom anderen dazulernen oder erhält Hilfe und Informationen.

Der Verein wurde im Jahr 1975 gegründet und es gab bisher zwei Vorsitzende. Im März 2019 hat erstmals eine Frau, Katrin Widmer den Vorsitz übernommen. Sie ist 36 Jahre jung, verheiratet, hat drei Kinder und einige Aquarien. Katrin möchte dem Verein wieder zu neuem Schwung verhelfen. Wer das monatliche Werbeplakat zum Treffen erhalten möchte, darf sich gerne unverbindlich melden und bekommt jeweils eine Woche vor den Treffen eine Erinnerung zugeschickt.

Eckdaten zum Verein und Adressen

Wer Kontakt mit dem ???Aquarianer Club Schwäbisch Hall??? aufnehmen möchte, kann das gerne über die Mail-Adresse auf der Homepage machen oder diese hier kopieren: aquarianerclubsha@o2mail.de

Den Verein findet man auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/AquarianerClub/

Dort darf man selbstverständlich eine Nachricht schreiben.

Hier noch die Termine 2020 samt Vorträgen:

10. Januar 2020: ???Diverses aus dem Web??? ??? von Jens Neueder

14. Februar 2020: ???Aquascaping??? ??? von Felix Präger

13. März 2020: Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder)

17. April 2020: ???Medaka??? ??? von Richard Wolf (Achtung, dieses Mal der dritte Freitag im Monat!)

08. Mai 2020 : ???Baumsteigerfrösche??? ??? von Uwe Dost

Spätere Treffen werden noch auf der Homepage veröffentlicht werden???

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Vereins, dessen Programm regelmä??ig aktualisiert wird:

www.aquarianerclub.de

Wenn es Fragen gibt ??? einfach beim Verein melden.

https://www.jochenschumm.de/joomla/index.php

Herzlicher Dank geht an Katrin Widmer für sämtliche Informationen! Wir wünschen dem Aquarianer Club Schwäbisch Hall alles Gute und schön, dass Ihr auch auf Einrichtungsbeispiele.de mit dabei seid.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Der Aquarianer Club Schwäbisch Hall e.V.Der Aquarianer Club Schwäbisch Hall e.V.
Blogartikel 'Blog 5380: Der Aquarianer Club Schwäbisch Hall e.V.' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 16.11.2019 um 17:37 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie schütze ich meine Fische im Gartenteich vor Katzen?
Tom am 19.07.2023

Wie schütze ich meine Fische im Gartenteich vor Katzen?

Um Ihre Fische im Gartenteich vor Katzen zu schützen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Hier sind einige Vorschläge:Sichern Sie Ihren Teich: Installieren Sie einen Teichzaun oder ein Netz, um den Teich abzudecken. Achten Sie darauf, dass das Netz engmaschig ist, um Katzen daran zu hindern, durchzudringen.Verwenden Sie Pflanzen

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet
Tom am 30.06.2024

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet

Der Juli beginnt und eigentlich steht der Garten in voller Blüte, wären da nicht einige unschöne Lücken im Blumenbeet… Ein später Frost, zu viel oder zu wenig Regen, hungrige Schnecken oder ein gezielter Treffer mit dem Fußball der Kinder, es gibt viele Gründe warum sich eine Pflanze nicht so entwickelt wie geplant. Mit einjährigen, schnell

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika
Tom am 25.10.2024

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika

Schwielenwelse (Callichthyidae) sind robuste und interessante Bewohner für das Aquarium, die durch ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Verhalten überzeugen. Diese Welse gehören zu den Panzerwelsen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit ihrer Haut zusätzliche Luft aufzunehmen, was sie widerstandsfähiger gegenüber schwankenden Wasserwerten

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick
Tom am 03.03.2025

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick

Ein leises Summen, das sanfte Blubbern des Filters, schimmernde Farben im Wasser – ein Aquarium erschafft eine faszinierende Unterwasserwelt. Doch hinter dieser Idylle verbirgt sich oft eine finanzielle Herausforderung: Die laufenden Kosten werden schnell unterschätzt. „Es fängt mit einem kleinen Becken an und endet in einem teuren Hobby“, heißt

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!
Tom am 21.04.2023

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!

Panzerwelse sind Darmatmer. Es handelt sich dabei um eine Anpassung an das Leben in Flüssen und Bächen mit schwankenden Sauerstoffgehalten. Die Fähigkeit zur Darmatmung ermöglicht es den Panzerwelsen, Sauerstoff aus dem Wasser auch dann aufzunehmen, wenn die Sauerstoffkonzentration in ihrem Lebensraum niedrig ist.Obwohl alle Corydoras Darmatmer

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika
Tom am 27.12.2023

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika

Geophagus ist eine Gattung von Buntbarschen, die in Südamerika heimisch ist. Einige der bemerkenswerten Merkmale dieser Art sind:Territorialverhalten: Geophagus-Arten sind während der Laichzeit territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge. Sonst sind sie aber recht friedlich.Substratlaicher: Die meisten Geophagus-Arten legen