Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.307 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video

Blog: Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video (5355)

Ausflug ins Haus der Natur in Salzburg Teil Eins

Im April 2019 machten meine Aquarien-Kollegin und ich einen Ausflug in das Haus der Natur in Salzburg. Wir fuhren mit dem Zug von Innsbruck nach Salzburg und dann mit dem Taxi zum Haus der Natur. Für das Taxi bezahlen wir keine 10??? und wir haben uns via Sparschiene günstige Zug-Tickets schon im Voraus besorgen können.

Die Terrarien im Haus der Natur

Der erste Weg im Haus der Natur führte uns zuerst auf die schöne Sonnenterrasse um dort zu Frühstücken. Anschlie??end ging es sofort in den Reptilienzoo. Dort gibt es Alligatoren, Schildkröten, Schlangen und Echsen zu sehen. Wir wurden Zeuge eines kleinen Konflikts zwischen einem liebestollen Köhlerschildkröten-Mann und einem seiner Weibchen. Der Mann landete auf dem Rücken und kam alleine nicht mehr gut hoch. Das Weibchen schien es anfangs nicht zu stören, dass er am Rücken lag, doch nach und nach ???spazierte??? sie an ihm vorbei und jedes Mal ???stupste??? sie ihn an. Am Ende kam er wieder auf alle vier Beine. Sie lie?? sich aber Zeit, das konnte man sehen. Tja, diese Männer??? ???? Er war wohl etwas zu ???verliebt???.

In einem Terrarium sah man einen Nashornleguan, welche ich persönlich sehr gerne hab mit einem Grünen Leguan und einer Schildkröten-Art vergesellschaftet. In einigen Terrarien waren sehr gro??e Bartagamen zu sehen, auch Gila-Krustenechsen gab es in einem anderen Terrarium. Was mich sehr freute, das war ein Shinisaurus-Becken. Diese seltenen Reptilien, die aus China stammen, lebendgebärend sind und gerne schwimmen habe ich bisher noch nicht live und so nahe gesehen. Ein schönes Exemplar eines Shinisaurus sa?? direkt vor der Scheibe, am Beckenrand und man konnte das Tier genau ansehen.

Der Reptilien-Zoo ist übrigens im zweiten Stock zu finden, während die Aquarien im Erdgeschoss gleich neben den motor-betriebenen Dinosaurier-Figuren angelegt sind. Doch dazu mehr im zweiten Teil.

Ich habe nämlich wieder sehr viele Fotos gemacht, darum gibt es wieder einen nächsten Teil...

Im ersten Teil ist das Video, das einen guten ??berblick zeigen soll mit dabei.

Link zum Haus der Natur in Salzburg:

https://www.hausdernatur.at/de/startseite.html

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und VideoDas Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video
Video 4G97Dmdy-Bg abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5355: Das Haus der Natur in Salzburg Teil 1 - Reptilien und Video' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 30.04.2019 um 17:29 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Wasserschildkröte für den Gartenteich?
Tom am 22.06.2024

Welche Wasserschildkröte für den Gartenteich?

Wasserschildkröten sind faszinierende Tiere und können eine interessante Bereicherung für jeden Gartenteich sein. Sie bringen nicht nur Leben und Bewegung in den Teich, sondern sind auch relativ pflegeleicht, sofern ihre Bedürfnisse richtig verstanden und erfüllt werden. Doch welche Wasserschildkröte ist für einen Gartenteich geeignet? Dieser

Holztreppe oder Betontreppe: So entscheidest du dich richtig
Tom am 13.03.2025

Holztreppe oder Betontreppe: So entscheidest du dich richtig

Treppen sind nicht nur funktionale Elemente eines Hauses, sondern auch ein zentrales Designelement, das die gesamte Raumwirkung beeinflusst. Wer eine neue Treppe plant, steht oft vor der Entscheidung: Massivholztreppe oder Betontreppe? Während Betontreppen häufig in modernen Gebäuden genutzt werden, setzen viele Hausbesitzer auf maßgefertigte Massivholztreppen

Glücksklee: Warum ist er so selten?
Tom am 17.08.2024

Glücksklee: Warum ist er so selten?

Vierblättriger Klee wird seit Jahrhunderten als Glückssymbol verehrt und ist in der Popkultur fest verankert. Von irischen Legenden bis hin zu modernen Geschichten steht das vierblättrige Kleeblatt für Glück, Wohlstand und seltene Funde. Doch warum ist dieser Klee so selten? In einem Meer von dreiblättrigem Klee erscheint ein vierblättriges Exemplar

Nashornkäfer sind beliebte Terrariumbewohner
Tom am 04.04.2023

Nashornkäfer sind beliebte Terrariumbewohner

Nashornkäfer, auch bekannt als Hirschkäfer, sind eine der bekanntesten und faszinierendsten Käferarten in der Terraristik. Mit ihrem auffälligen Aussehen, ihrer Größe und ihrer faszinierenden Lebensweise haben sie viele Fans unter Käferliebhabern gewonnen.Die Beliebtheit von Nashornkäfern in der Terraristik hat in den letzten Jahren stark zugenommen.

Was sind die beliebtesten Tiere im Gartenteich?
Tom am 04.04.2023

Was sind die beliebtesten Tiere im Gartenteich?

Ein Teich im Garten kann ein wunderbares Refugium für eine Vielzahl von Tieren sein. Von Fischen bis hin zu Amphibien und Insekten gibt es viele verschiedene Arten von Teichtieren, die in der Lage sind, eine friedliche und natürliche Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige der beliebtesten Teichtiere, die von Hobbygärtnern und Naturliebhabern gleichermaßen

Was tun bei Wasserschäden durch ausgelaufene Aquarien?
Tom am 28.06.2023

Was tun bei Wasserschäden durch ausgelaufene Aquarien?

Ein Wasserschaden durch ein ausgelaufenes Aquarium ist durchaus ein sehr seltenes Ereignis. Allerdings kann er erhebliche Folgen haben, die nicht nur die darin lebenden Bewohner, sondern auch die Einrichtung und das Gebäude betreffen können. Daher sind Prävention, schnelle Reaktion und angemessene Maßnahmen entscheidend, um Wasserschäden vorzubeugen