Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Alles Kongo oder was...?

Blog: Alles Kongo oder was...? (3146)

Hallo Gemeinde

Da bei uns das Westafrikafieber umhergeht, (Becken, african-guru, wachsende Anhänger)so will ich den blauen Kongosalmler noch mal hier bringen...

Die Art kommt aus dem oberen Kongobecken (Flie??gewässer) im Kongo selber eher nicht, da hier die Flie??geschwindigkeit sehr sehr hoch ist...

Wie auch bei dem gelben Kongosalmler ist ein im Hintergrund bepflanztes becken mit viel Schwimmraum die beste Alternative, dabei sollten sehr feine Pflanzen nicht vorhanden sein , die werden im Regelfall angeknabbert, wenn man einen teil Pflanzliche Kost nicht im Programm hat, hier eignet sich entweder Algentabs oder Flockenfutter mit gro??em pfl. Anteil in den Zutaten...

Die beleuchtung ist zumindest teilweise mit Muschelblumen oder Sumatrafarn als Schwimmpflanzen zu dämmen, oder die beleuchtung von der Leistung her dunkler halten.

Die besten Ergebnisse , um sein Farbkleid besonders in Szene zu setzen , bekommt man mit dunklem Bodengrund , hier zeigt er seine schönste "Seite"...

Er ist schreckhaft und braucht allein schon deshalb eine gro??e "Familie" , hier fühlt er sich geborgen( ab 8 Tiere /besser noch mehr...

Das Becken sollte als allernötigste Kantenlänge 1m , ab 1, 2 m ist es noch perfekter , haben.

Torfsäckchen , torf-Filterung Mandelbaumlaub usw. , alles was saures wasser macht , wird diesen schnellen und aktiven Fisch bei bester gesundheit halten.

Lebendfutter , was kräftig sein kann und hie und da empfohlen wird , kann ich bestätigen..Hüpferlinge , Wassasseln und so weiter...

Temperaturbei 26°C ist gut , der PH nicht über 6, 5 und natürlich weiches Wasser bis 10°dGH

Bei der Zucht ist viel sauerstoff von Nöten und es darf kein Sonnenlicht auf den Laich fallen.

Gefüttert wird nach 6-8 Tagen mit Tümpelstaub...

allen ein schönes WE

gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 3146: Alles Kongo oder was...?' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 12.04.2010 um 07:42 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.04.2010 um 15:13 von Florian Bandhauer
Hey Falk !!
Denk dran wie besprochen..wegen der blauen Kongos...damit machste mich ja wieder "wuschig" ;-)))
Wäre doch was für uns oder??
Also erhol dich gut verschnupfter Mann!!
LG
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Revolutionäre Technologie im Aquarium: Raspberry Pi für Aquaristik-Enthusiasten
Tom am 22.01.2024

Revolutionäre Technologie im Aquarium: Raspberry Pi für Aquaristik-Enthusiasten

Aquaristik ist längst nicht mehr nur das Eintauchen in die faszinierende Welt der Unterwasserlebewesen. Mit der fortschreitenden Technologie hat sich auch in der Aquaristik ein Wandel vollzogen. Eine der aufregendsten Entwicklungen ist die Integration des Raspberry Pi, eines kleinen, aber leistungsstarken Computers, der die Art und Weise, wie wir unsere

Die Gartenparty: Was ist zu beachten?
Tom am 17.08.2024

Die Gartenparty: Was ist zu beachten?

Der Sommer steht vor der Tür, die Tage werden länger, die Nächte lauer – die perfekte Zeit für eine Gartenparty! Ob eine Geburtstagsfeier, ein Grillabend mit Freunden oder eine entspannte Zusammenkunft im Freien: Eine Gartenparty ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit mit seinen Liebsten

Esskastanien perfekt zubereiten
Tom am 10.08.2024

Esskastanien perfekt zubereiten

Esskastanien, auch Maronen genannt, sind nicht nur ein beliebter Snack in der kalten Jahreszeit, sondern auch eine äußerst vielseitige Zutat in der Küche. Sie überzeugen durch ihren süßlich-nussigen Geschmack und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Esskastanien am besten zubereiten

Ein Neustart im Aquarium: Der Komplettwechsel des Bodengrunds
Tom am 29.12.2023

Ein Neustart im Aquarium: Der Komplettwechsel des Bodengrunds

Aquarien sind faszinierende Miniaturwelten, die uns einen Einblick in die Unterwasserwelt gewähren. Doch wie bei allem im Leben, benötigen auch Aquarien von Zeit zu Zeit eine Auffrischung, um ihre Bewohner gesund und glücklich zu halten. Ein bedeutender Schritt dabei ist der Wechsel des Bodengrunds. In diesem Artikel erkunden wir, was zu beachten

Achatschneckenhaltung: Was kann falsch laufen?
Tom am 03.04.2023

Achatschneckenhaltung: Was kann falsch laufen?

Die Haltung von Achatschnecken erfordert nicht viel Aufwand, aber es gibt einige Dinge, die man falsch machen kann:Falsche Umgebung: Achatschnecken benötigen eine feuchte Umgebung mit ausreichend Belüftung. Wenn die Umgebung zu trocken oder zu feucht ist, können sie krank werden oder sogar sterben.Falsche Ernährung: Achatschnecken sind Allesfresser

Das Wüstenterrarium: Trocken und heiß
Tom am 29.05.2024

Das Wüstenterrarium: Trocken und heiß

Ein Wüstenterrarium ist eine faszinierende Möglichkeit, die Schönheit und Einzigartigkeit der Wüstenwelt direkt ins eigene Wohnzimmer zu holen. Besonders für Reptilien, die aus trockenen, heißen Regionen stammen, bietet ein Wüstenterrarium eine artgerechte Haltung. Doch bevor man sich in dieses Abenteuer stürzt, gibt es einige wichtige Punkte