Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.300 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Algen und Strömung (153)

Viele Aquarianer kennen das: Algen wachsen bevorzugt in einem Bereich mit starker Strömung. Oft wird empfohlen, die Strömung zu mindern. Dies hilft auch oft erstaunlich gut, also wird angenommen, dass die starke Strömung an sich algenfördernd ist.

Doch dies ist wohl nicht so ganz richtig. Ursache ist die Nährstoffversorgung, die mit dieser starken Strömung anders ist, nämlich besser für die Algen, als bei einer langsamen Strömung.

Strömung wird verursacht durch die Filter. Im Filter läuft die Nitrifikation ab. Die Stufen sind Ammonium - Nitrit - Nitrat. Und in diesem System greift die starke Strömung ein. Wasserpflanzen brauchen Stickstoff als Nahrung. Und zwar ziehen sie ganz klar Ammonium vor. In einem Fiter, der eine starke Strömung verursacht, herrscht naturgemä?? auch ein hoher Durchfluss vor. Die Nitrifikation läuft auch dementsprechend schnell ab. Für die Pflanzen bedeutet das, dass die Ammoniumphase einfach viel zu kurz ist, um den Nährstoff noch aufnehmen zu können. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als Nitrat aufzunehmen. Dieses müssen sie aber unter einem sehr hohen Energieaufwand wieder zu Ammonium reduzieren. Algen können dies aber wohl wesentlich besser. Die Algen sind also durch eine hohe Strömung, sprich schnelle Nitrifikation deutlich im Vorteil gegenüber Pflanzen. Und je mehr die Pflanzen schwächeln, desto besser geht es den Algen.

Reduziert man jetzt die Strömung, läuft die Nitrifikation etwas langsamer ab. Die Ammoniumphase dauert etwas länger, was die Wasserpflanzen freut. Sie werden stärker und das wiederum ärgert die Algen.

Eine Strömungsreduzierung bringt aber nicht viel, wenn andere Faktoren (Spurenelemente, CO2, Licht) ebenfalls nicht pflanzengrecht sind.

lg

Beate

Blogartikel 'Blog 153: Algen und Strömung' aus der Kategorie: "Dies und Das" zuletzt bearbeitet am 09.05.2007 um 17:19 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie kann man die Beleuchtung eines Aquariums optimal einstellen?
Tom am 07.06.2024

Wie kann man die Beleuchtung eines Aquariums optimal einstellen?

Aquarien sind nicht nur faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt, sondern auch anspruchsvolle Ökosysteme, die sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordern. Eine der wichtigsten Komponenten eines erfolgreichen Aquariums ist die richtige Beleuchtung. Diese beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden der Fische, sondern auch das Wachstum von Pflanzen

Genauer betrachtet: Unterschiedliches Futter für Zierfische
Tom am 12.07.2023

Genauer betrachtet: Unterschiedliches Futter für Zierfische

ErnährungstypenZierfische gibt es in einer Vielzahl von Arten und Größen, und ihre Ernährungsbedürfnisse können stark variieren. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Futters für Zierfische ist die Unterscheidung zwischen carnivoren, herbivoren und omnivoren Fischen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Unterschieden zwischen

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler
Tom am 18.09.2024

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler

Muscheln sind beliebte Teichbewohner, weil sie sich wie ein natürliche Filter verhalten: Sie filtern Algen und Schwebstoffe aus dem Wasser und tragen so zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Nun im Herbst stellt sich auch in Bezug auf die Muscheln die Frage, ob diese im Teich überwintern können.Grundsätzlich lautet die Antwort ja, ebenso wie

Wohin mit dem Herbstlaub?
Tom am 09.09.2024

Wohin mit dem Herbstlaub?

Laubverwertung ist ein wichtiger Bestandteil der Herbstpflege im Garten und es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man das herabfallende Laub sinnvoll und umweltschonend nutzen kann, anstatt es einfach nur zu entsorgen.Laub als Mulch verwendenLaub eignet sich hervorragend als Mulchmaterial für Beete und Sträucher. Eine Schicht aus zerkleinertem

Bambus: Eine geeignete Deko fürs das Aquarium?
Tom am 23.08.2024

Bambus: Eine geeignete Deko fürs das Aquarium?

Aquarien sind nicht nur ein Hobby, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität und Naturverbundenheit. Viele Aquarianer suchen ständig nach neuen Ideen, um ihr Aquarium ästhetisch ansprechend und zugleich naturnah zu gestalten. Eine der oft gestellten Fragen in diesem Zusammenhang lautet: ´Kann Bambus als Deko im Aquarium eingesetzt werden?´ Bambus