Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.279 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Aktion Fisch des Jahres in Deutschland

Aktion Fisch des Jahres in Deutschland

Die Aktion "Fisch des Jahres" wird seit 1984 von verschiedenen deutschen Naturschutzverbänden und Fischereiverbänden organisiert. Von 1984 bis 1990 wurde die Art von der Petri Stiftung benannt, von 1991 bis 2012 wurde der Fisch durch den Verband Deutscher Sportfischer e. V. (VDSF), seit 2013 vom Deutscher Angelfischerverband (DAFV) ausgewählt. Jedes Jahr wird dabei eine Fischart ausgewählt, um auf ihre Bedeutung und ihre Gefährdung aufmerksam zu machen.

Die Bedeutung der Aktion liegt vor allem darin, dass sie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Gewässerschutz und nachhaltiger Fischerei lenkt. Durch die Wahl eines bestimmten Fisches wird auf die Bedrohung von bestimmten Lebensräumen und deren Bewohnern hingewiesen, aber auch auf positive Entwicklungen, wie z.B. erfolgreiche Schutzmaßnahmen.

Die Aktion soll darüber hinaus auch dazu beitragen, dass sich die Öffentlichkeit für den Schutz von Gewässern und Fischen engagiert und die Bedeutung von natürlichen Lebensräumen für die Artenvielfalt und das Ökosystem besser versteht.

In Deutschland ist die Aktion "Fisch des Jahres" mittlerweile sehr bekannt und wird von vielen Medien aufgegriffen. Dadurch erreicht sie ein breites Publikum und trägt dazu bei, das Bewusstsein für den Schutz von Gewässern und Fischen zu stärken.

Für die Besitzer von Gartenteichen ist die Aktion schon deshalb interessant, da es sich vielfach um einheimische Arten von Süßwasserfischen handelt, von denen die eine oder andere auch im Teich gehalten werden könnte.

Liste der Fische des Jahres

Die Übersicht über den jeweiligen Fisch des Jahres:

Blogartikel 'Blog 5705: Aktion Fisch des Jahres in Deutschland' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 26.08.2024 um 18:32 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana
Der Schweizer am 10.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana

Valisneria nana Die Valisneria nana kommt in der Natur ausschliesslich im nördlichen Australien vor, wo sie vorwiegend in den Uferbereichen schlammiger Wasserläufe gedeiht. Wie alle Valisnerien-Arten ist die Zwerg-Valisnerie eine rein submerse Pflanze. Das heisst, sie kann keine Luftblätter bilden, wenn ihr Biotop austrocknet und würde absterben

Wie jagt ein Axolotl?
Tom am 26.07.2023

Wie jagt ein Axolotl?

Ein Axolotl ist eine faszinierende amphibische Kreatur, die normalerweise in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen in Mexiko vorkommt. Als amphibische Tiere können Axolotl sowohl im Wasser als auch auf dem Land leben, aber sie bleiben normalerweise im Wasser.Was das ´Jagen´ betrifft, sind Axolotl opportunistische Fresser. Sie ernähren sich hauptsächlich

Im Selbstbau: Eisfreihalter "Do it yourself"
Tom am 22.11.2024

Im Selbstbau: Eisfreihalter "Do it yourself"

Plötzlich ist der Winter da und bringt Probleme mit sich: Ist der Teich zugefroren, können Sauerstoffmangel und Faulgase für Fische und andere Lebewesen problematisch werden. Wer sich nicht rechtzeitig um einen Eisfreihalter gekümmert hat, muss jedoch nicht verzweifeln, denn ein solcher Schutz lässt sich mit einfachen Materialien selbst herstellen. Warum

Warum entscheiden sich viele Aquarianer gegen die Haltung von Diskusfischen?
Tom am 14.08.2023

Warum entscheiden sich viele Aquarianer gegen die Haltung von Diskusfischen?

Die faszinierende Welt der Aquaristik lockt viele Enthusiasten mit einer breiten Palette von wunderschönen und exotischen Fischarten. Unter ihnen sind die Diskusfische, bekannt für ihre lebendigen Farben und eleganten Erscheinungsbild. Trotz ihrer Schönheit und Anziehungskraft entscheiden sich jedoch viele Aquarianer gegen die Haltung von Diskusfischen.

Fadenalgen im Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Fadenalgen im Gartenteich

Sie sind kein schöner Anblick, zumindest nicht wenn sie in Massen auftreten: Fadenalgen im Teich sind zwar nicht schädlich, sollten aber rechtzeitig abgefischt werden, bevor sie alles überwuchern und anderen Pflanzen Licht, Platz und Nährstoffe nehmen. In geringer Menge kommen Algen in jedem Teich vor und sind Nahrung für viele im Teich lebende

Die Linde - Heilpflanze des Jahres 2025
Tom am 26.01.2025

Die Linde - Heilpflanze des Jahres 2025

Die Linde (Tilia platyphyllos und Tilia cordata), bekannt als Sommer- und Winter-Linde, wurde vom NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung hebt die besondere Bedeutung der Linde in der Naturheilkunde und als Bestandteil der Kulturgeschichte hervor.Wer bestimmt die Heilpflanze des Jahres?Der Titel wird jährlich vom