Die Community mit 19.490 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.293 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Ab sofort - DCG-Vorträge Online!!

Ab sofort - DCG-Vorträge Online!!

In Zeiten von Lockdown und beschränktem Ausgang, nur wirklich notwendigen Treffen und dergleichen muss man erfinderisch werden. Vieles hat sich notgedrungen noch mehr Online verlagert und Menschen werden so mit Informationen versorgt??? Wie kommen aber Aquarianer zu den so wichtigen Up-Dates durch z.B. Vorträge durch Top-Aquarianer?

Die DCG (Deutsche Cichliden Gesellschaft) stellt ab sofort ihre Online-Vorträge auf YouTube zur Verfügung und so kann jeder die wirklich tollen Vorträge nachsehen und sich Tipps holen!

Die Videos der Vorträge auf YouTube:

1.) 13. April 2021, 19:30h ??? Aquarienkeller und Filterung, Klaus Schmitz

Zum Youtube-Video

2.) 11. Mai 2021, 19:30h ??? Reise in den Lake Malawi National Park, Stefan Pierdzig

???

3.) 08. Juni 2021, 19:30h ??? ???

???

4.) 06. Juli 2021, 19:30h ??? ???

???

5.) 03. August 2021, 19:30h ??? ???

???

Am 28. Und 29. August 2021 findet die 50-Jahr-Feier der DCG im Aqua-Zoo Löbbecke Museum statt. Mehr Infos auf der Homepage ??? Link siehe unten.

(Die Links zu den Vorträgen auf YouTube werden hier nach und nach hinzugefügt???)

Auf alle Fälle einen ganz Herzlichen Dank an die DCG. Ihr seid Spitze!! Au??erdem kann ich nur jedem Buntbarsch-Fan dazu raten, Mitglied bei der DCG zu werden.

Ein paar Informationen zur DCG

Die DCG Deutsche Cichliden Gesellschaft ist der weltgrö??ter Aquarien-Verein. Cichliden sind Buntbarsche und diese Familie erfreut sich in der Aquaristik besonderer Beliebtheit. Möchte man der DCG beitreten, so ist dies nicht schwer. Man erhält übrigens einmal im Monat das DCG-Mitglieder-Magazin mit hervorragenden Artikeln und vielen Informationen zugesandt. Für diejenigen, die sich nicht so als Vereins-Leute sehen sollten ??? schon alleine das Magazin ist eine Mitgliedschaft zu 100% wert!

Weitere Informationen findet man "HIER" auf der Homepage der DCG

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 5487: Ab sofort - DCG-Vorträge Online!!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 30.04.2021 um 20:44 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Elegante Pflanzen im Garten: Seerosen für deinen Teich
Tom am 11.05.2023

Elegante Pflanzen im Garten: Seerosen für deinen Teich

Es gibt viele Arten von Seerosen, die im Gartenteich gepflegt werden können. Hier sind einige beliebte Sorten:Weiße Seerose (Nymphaea odorata): Eine der häufigsten Seerosenarten, die in vielen Gartenteichen zu finden ist.Europäische Seerose (Nymphaea alba): Eine weitere häufige Seerosenart, die große, duftende weiße Blüten produziert.Marliacea

Was sind und bewirken Baktinetten im Aquarium?
Tom am 10.10.2023

Was sind und bewirken Baktinetten im Aquarium?

Baktinetten sind ein faszinierendes Thema in der Aquaristik und können einen erheblichen Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht in deinem Aquarium haben. Lass uns also in die Welt der Baktinetten eintauchen und herausfinden, wie sie das Aquarium beeinflussen.Was sind Baktinetten?Baktinetten sind winzige, einzellige Organismen, die zur Gruppe der

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse
Tom am 18.08.2024

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse

Blattläuse sind eine der häufigsten Plagen in Gärten und können eine Vielzahl von Pflanzen erheblich schädigen. Diese winzigen Insekten saugen Pflanzensäfte und schwächen dadurch die Pflanzen, was zu verzögertem Wachstum und deformierten Blättern führt. Statt jedoch auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel zurückzugreifen, die sowohl für

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen
Tom am 08.09.2024

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen

Die Anzahl und Artenvielfalt von Insekten und anderen Lebewesen gehen weltweit zurück,  Hauptursachen dafür sind der Verlust von Lebensräumen durch intensive Landwirtschaft und Urbanisierung, der Einsatz von Pestiziden, Umweltverschmutzung, der Klimawandel sowie die Einführung invasiver Arten.In naturnahen Gärten hat man dagegen oft das Gefühl,

Kaktus-Oase: Ein Leitfaden zum Kakteenkauf mit grünen Tipps für blühende Freude
Tom am 02.02.2024

Kaktus-Oase: Ein Leitfaden zum Kakteenkauf mit grünen Tipps für blühende Freude

In einem Garten, der vor Leben strotzt, finden Kakteen ihren besonderen Platz. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild und ihre Fähigkeit, in den unterschiedlichsten Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu faszinierenden Begleitern für Gartenliebhaber. Wenn auch du dich nach einer Extraportion grüner Vielfalt sehnst und darüber nachdenkst, Kakteen zu kaufen,

Wie wird aus einer neue Wohnung dein Zuhause?
Tom am 04.03.2022

Wie wird aus einer neue Wohnung dein Zuhause?

Vermutlich kennt es jeder, der aus seinem Elternhaus ausgezogen ist und eine eigene Wohnung bezogen hat. Der erste Schritt in das neue Heim, wenn noch keine Möbel vorhanden sind. Kahle weiße Wände. Fußböden ohne Teppiche. Fenster ohne Vorhänge mit einem leeren Fenstersims. Decken aus denen Kabel hängen, an die später Lampen angebracht werden