Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.766 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

9 Basics der Fischhaltung

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Als ich etwa sieben Jahre alt war, flehte ich meine Eltern an, mir ein Aquarium zu erlauben. Sie drucksten eine Zeit lang herum, aber im Endeffekt gaben sie nach. Sie waren sogar sehr verantwortungsvolle Eltern, die sich mit mir informierten und das Aquarium gemeinsam mit mir pflegten. Leider war unsere Informationsquellen ein max. 100 Seiten Büchlein mit absolut unpassenden Besatzvorschlägen und die Vekäuferin im Zoogeschäft, die Meerschweinchen, aber noch nie ein Aquarium zuhause hatte. Dementsprechend landeten nach einmonatiger Einlaufzeit fünf Guppys, vier Sumatrabarben, vier Brokatbarben und vier ???Putzerfische??? (zwei braune Antennenwelse und ich glaube irgendeine Schmerle und eine Rüsselbarbe) in 54 L. Die Tiere lebten alle mehrere Jahre und erreichten stattliche Grö??en - die Guppys und Antennenwelse vermehrten sich sogar. Alt wurde dennoch fast keiner der Fische. Es dauerte noch ein paar Jahre, bis mir dämmerte, dass das an unserer horriblen Haltung lag und ich begann, mich selbst intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Deshalb hier ein paar interessante Tatsachen über die Fischhaltung, die besonders Anfängern helfen sollen, sich in der Aquaristik zu orientieren. Denn wenn die Fische gut gehalten werden, hat man auch selbst viel mehr Freude daran, darf ihr gesamtes Verhaltensspektrum beobachten und muss sich nicht so oft mit Krankheiten rumschlagen.

1. Fische sind intelligent.

Fische werden von der Allgemeinheit nicht gerade als klug wahrgenommen. Man denke nur mal an die Phrase ???ein Hirn wie ein Goldfisch.??? Aber sind Fische tatsächlich so dumm? Die Wissenschaft sagt ganz klar nein. Sie haben ein ähnliches neurales Setup und sind zu komplexen Entscheidungen fähig. Fische erkennen Individuen und verhalten sich entsprechend ihrer ???Beziehung??? unterschiedlich. Au??erdem kooperieren Fische miteinander ??? und sie betrügen ihre Kooperationspartner ab und zu, wenn sich daraus ein höherer Vorteil für sie ergibt. Vertrauenswürdige Fische werden von anderen öfter zur Kooperation gewählt als diejenigen, die öfter betrügen. Das kommt übrigens auch überartlich vor. [1, 2] Als Aquarianer wird man schnell merken, dass die Fische an die Frontscheibe oder an die Oberfläche kommen, wenn man sich dem Aquarium nähert. Fische spüren die Vibrationen der Schritte und lernen, dass das Futter bedeutet. Dabei können viele übrigens anhand des Schrittmusters unterscheiden, ob das jetzt der eigene Besitzer ist, der sie füttern wird oder eine zufällige andere Person. Die meisten Halter werden auch bestätigen, dass jeder Fisch seine eigene ???Persönlichkeit??? hat.

2. Fische spüren Schmerz.

Während man aus rein wissenschaftlicher Perspektive wohl offen sagen muss, dass es ungeklärt ist, ob Fische Schmerz genau so empfinden wie wir Menschen, besteht zumindest kein Zweifel mehr daran, dass Fische Schmerz spüren und Verhalten zeigen, welches der Schmerzvermeidung dient. [3, 4, 5] ??brig bleibt die Frage, warum es überhaupt einen Beweis braucht, dass ein Wirbeltier Schmerz empfinden kann. ??brigens ??? und das ist für die Aquaristik weit relevanter ??? können Fische auch so etwas ähnliches wie Depressionen haben, wenn ihr Aquarium unstimulierend eingerichtet ist oder sie unter ständigem Stress stehen und werden deshalb gerne in der Forschung verwendet, um Antidepressiva oder angstlösende Medikamente zu testen. [6, 7] Für uns hei??t das, dass wir unsere Aquarien artgerecht einrichten und den Fischen eine gewisse Beschäftigung (zB in Form von Lebendfutter und ausreichend gro??en Gruppengrö??en) ermöglichen sollten.

3. Fisch ist nicht gleich Fisch.

Die Klasse der Fische ist eine riesige und breitgefächerte. 34.200 Tierarten [8], etwas über die Hälfte aller lebenden Wirbeltierarten, gehören zu den Fischen. Die Haltung verschiedener Fischarten gleichzusetzen ist demnach in etwa so sinnvoll, wie eine Kuh in den Hasenstall zu stellen. Wenn man sich ein Aquarium anschafft, muss man sich also mit den Bedürfnissen der gewünschten Fischart auseinandersetzen und damit, ob der gesamte Besatz überhaupt kompatibel ist. Dazu muss man bedenken, dass sich viele Fische erst in grö??eren Gruppen wohlfühlen oder sehr territorial sein können und dadurch ihre Beckengenossen teilweise sogar zu Tode jagen. Auch fühlt sich nicht jeder Fisch im gleichen Wasser (hart ??? weich ??? Salzzusatz?), bei der gleichen Einrichtung (Pflanzen ja/nein? Kies oder Sand? Strömung? Viele Verstecke oder viel Schwimmplatz?) oder bei der gleichen Temperatur wohl. Au??erdem gibt es bei den Fischen wie bei den Säugetieren auch Fleischfresser, Allesfresser und Pflanzenfresser.

4. Fische können alt werden.

Oft höre ich von Fischhaltern, deren Fisch vor kurzem gestorben ist: ???der war eh schon alt, fast 5 Jahre.??? Tatsächlich werden viele Fischarten viel älter (und für andere Arten wären 5 Jahre hohes Greisenalter). Das Wirbeltier mit der höchsten Lebenserwartung, nämlich von mehreren hundert Jahren, ist ein Fisch, der Grönlandhai. Aber auch in unseren Aquarien werden viele Fischarten gepflegt, die bis zu 20 Jahren alt werden können. Insofern sollten wir uns auch mitüberlegen, ob wir diese Tiere überhaupt so lange pflegen können und wollen.

Goldfisch: über 30 Jahre

Guppy: 4-5 Jahre

Neontetra: 8 Jahre

Brauner Antennenwels: 20 Jahre

5. Fische passen sich nicht der Beckengrö??e an.

Leider hört man es auch heutzutage oft noch: ???Die Fische werden nicht zu gro??, die passen sich ja der Beckengrö??e an.??? Nunja, meine hatten damals das Glück, dass sie selbst im winzigen Aquarium ihre normale "Endgrö??e" erreicht haben. Bei einigen meiner Freunde blieben sie klein. Was hei??t das aber, wenn ein Fisch, der eigentlich viel grö??er werden könnte, in einem kleinen Becken klein bleibt? Wenn ein Fisch nicht seine genetisch vorgegebene Endgrö??e erreicht, dann sind fast immer schlechte Haltungsbedingungen schuld. Gründe für diese Fehlentwicklung sind schlechte Ernährung, hohe Schadstoffbelastung, zu wenig Bewegung und ständiger Stress. Fische passen sich also nicht an die Beckengrö??e an, sondern sie werden durch die unpassenden Haltungsbedingungen krank und verkümmern. Insofern hat man eigentlich nur die Wahl, sich vorher gut zu informieren und dann Fische zu wählen, die auch für die Beckengrö??e geeignet sind.

6. Es gibt keine Faustformel für den richtigen Fischbesatz.

In vielen Anfängerbüchern werden einfache Faustformeln vorgestellt, um den richtigen Besatz für die Beckengrö??e zu wählen. Die häufigsten sind wohl diese 3 Konzepte:

1 cm Fisch/1-2 L Beckenvolumen;

Oberflächenfisch ??? Mittelgrundfisch ??? Bodengrundfisch;

Bodengrund ??? Schwarmfisch ??? Eyecatcher.

Ich persönlich halte von diesen Konzepten genau gar nichts. Wie in Punkt 3 ausgeführt, kann man einfach keine pauschalen Besatzregeln aufführen, genauso wie man eben auch nicht einen Mauskäfig als Berechnungsgrundlage für ein Tigergehege nehmen würde. Es kommt voll und ganz auf die Bedürfnisse der Fischart an, sowie auf die Leistungsstärke des Filters. Bei territorialen Fischen ist die 1cm Fisch/x L Regel vielleicht schon zu gro??zügig, bei Schwarmfischen zu knapp bemessen. Au??erdem wird das Schwimmverhalten dabei gänzlich ignoriert. Darüber hinaus halten sich gerade bei kleinen Becken viele Fische nicht unbedingt an die ihnen zugewiesene Beckenregion.

In die ??berlegungen sollten wir mit einbeziehen???

Das Beckenvolumen ??? gibt an, mit wieviel Fisch das Becken beziehungsweise der Filter klarkommt, bevor es zu einer übermä??igen Schadstoffanreicherung kommt.

Die Beckenma??e ??? geben an, welche Fische in dem Becken leben können. Die Grundfläche ist wohl das Wichtigste daran, denn sie gibt an, wie weit ein Fisch überhaupt schwimmen kann. Aber für viele Arten (z.B. Segelflosser oder Kampffisch) ist auch die Beckenhöhe entscheidend.

Die einzige pauschale Regel die man aufstellen kann: Wenn darum geht, wie viele Fischarten ins Becken sollen, ist weniger in den meisten Fällen mehr.

7. Aquaristik setzt grundlegende Kenntnisse der Chemie und Biologie im Wasser voraus.

Das Element Wasser ist um einiges komplexer als die Luft und wirkt auch direkter auf die Lebewesen ein, die sich darin aufhalten. Wer ein Aquarium hat, sollte sich einige Grundlagen der Wasserchemie und ???mikrobiologie aneignen: der Stickstoffkreislauf, Filterbakterien, Wasserhärte. Selbst wenn einem Chemie nicht so liegt, hat man die normalerweise schnell drauf. Nur wer versteht, was im Becken eigentlich so vor sich geht, kann es adäquat pflegen und bei Problemen schnell und richtig reagieren.

8. Fische können einem nicht sagen, ob es ihnen gut geht.

Die gesamte Thematik, ob Fische Schmerz empfinden oder nicht, zeigt es ja ganz gut. Menschen fällt es sehr schwer, das Verhalten von Fischen zu deuten. Oft muss man genau hinsehen, um frühe Krankheitsanzeichen wahrzunehmen und es muss ganz klar unterschieden werden, ob der Fisch einfach nur überlebt oder ob es ihm auch tatsächlich gut geht. Ein Becken sollte immer so gut wie möglich an die darin gepflegten Arten angepasst sein. Der Besatz ist nie Mittel zum Zweck (???Putzerfische???, ???Algenfresser???, ???Schneckenfresser???), sondern hat seine eigenen Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen. Haustiere sind voll und ganz von ihrem Halter abhängig. Deshalb obliegt es dem Menschen, zu gewährleisten, dass das Tier gesund und ???glücklich??? ist.

9. Man sollte sich überlegen, wo die Fische im Handel herkommen.

Viele Fische im Handel sind Wildfänge oder werden in riesigen Fischfarmen gezüchtet. Beides ist nicht grundsätzlich schlecht (der Wildfang kann zum Beispiel zur Erhaltung wichtiger Lebensräume beitragen ??? oder auch ??kosysteme stark schädigen). Dennoch sollte man sich vor Augen führen, wo das zukünftige Haustier herkommt, welche Konsequenzen das hat und ob man mit den Praktiken einverstanden ist.

[1] Brown, C., Laland, K., & Krause, J. (2011). Fish Cognition and Behavior. Somerset: Wiley.

[2] Bshary, R., Wickler, W., & Fricke, H. (2001). Fish cognition: A primate???s eye view. Animal Cognition, 5(1), 1-13. doi:10.1007/s10071-001-0116-5

[3] Braithwaite, V. (2010). Do Fish Feel Pain? Oxford University Press.

[4] Rose, J. D., Arlinghaus, R., Cooke, S. J., Diggles, B. K., Sawynok, W., Stevens, E. D., & Wynne, C. D. (2012). Can fish really feel pain? Fish and Fisheries, 15(1), 97-133. doi:10.1111/faf.12010

[5] Sneddon, L. U. (2003). The evidence for pain in fish: the use of morphine as an analgesic. Applied Animal Behaviour Science, 83(2), 153???162. doi:10.1016/s0168-1591(03)00113-8

[6] Maximino, C., Oliveira, D. L., Rosemberg, D. B., Batista, E. D., Herculano, A. M., Oliveira, K. R., . . . Blaser, R. (2012). A comparison of the light/dark and novel tank tests in zebrafish. Behaviour, 149(10-12), 1099-1123. doi:10.1163/1568539x-00003029

[7] Blaser, R. E., & Rosemberg, D. B. (2012). Measures of Anxiety in Zebrafish (Danio rerio): Dissociation of Black/White Preference and Novel Tank Test. PLoS ONE, 7(5). doi:10.1371/journal.pone.0036931

[8] www.fishbase.de

Blogartikel 'Blog 5372: 9 Basics der Fischhaltung' aus der Kategorie: "Fish Lab" zuletzt bearbeitet am 13.08.2019 um 15:39 Uhr von Maggie

Maggie

Maggie ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 13.08.2019 um 19:48 von herkla
Hallo aus Bovenden (wo immer das auch ist, 6 km nördlich der Uni-Stadt Göttingen)
Ein sehr schöner und aufschlussreicher Blog.
Ich denke, er wird jeden "Neuling" der Aquaristik zum nachdenken veranlassen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Bodengrund aus alten Aquarium: Eine gute Idee?
11.09.2024 Tom

Bodengrund aus alten Aquarium: Eine gute Idee?

Aquarien sind nicht nur faszinierende Lebensräume, sondern auch pflegeintensive Hobbyprojekte. Viele Aquarienbesitzer entscheiden sich irgendwann, ihr Becken neu zu gestalten oder auf ein anderes Setup umzustellen. Dabei stellt sich häufig die Frage: Was tun mit dem alten Bodengrund? In den meisten Fällen handelt es sich um Sand oder Kies, der über

Tropheus aus dem Tanganjikasee: Was macht die Haltung so herausfordernd?
20.08.2024 Tom

Tropheus aus dem Tanganjikasee: Was macht die Haltung so herausfordernd?

Tropheus-Cichliden sind faszinierende Fische aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, die durch ihre leuchtenden Farben und ihr lebhaftes Sozialverhalten die Herzen vieler Aquarianer erobert haben. Doch die Haltung dieser wunderschönen Fische ist keineswegs einfach und erfordert sowohl Wissen als auch Geduld. In diesem Artikel werden wir die besonderen

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen
09.08.2024 Tom

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen

Als Hochteich wird ein Teich bezeichnet, der auf festem Untergrund steht, also nicht in den Boden gegraben wird. Die vorgefertigten Bausätze sind meist eher klein und im Format eines Miniteiches.Zwei große Vorteile des Hochteiches sind die deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zum konventionellen Gartenteich und auch der wesentlich kleinere Arbeitsaufwand

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern
27.08.2024 Tom

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern

Seepferdchen zählen zu den faszinierendsten Lebewesen in der Unterwasserwelt. Ihre ungewöhnliche Erscheinung, die zierliche Gestalt und die sanften Bewegungen machen sie zu begehrten Bewohnern von Meerwasseraquarien. Doch trotz ihrer Beliebtheit sind Seepferdchen nicht einfach zu halten. Viele Aquarianer scheitern bei dem Versuch, diesen anspruchsvollen

Wie lange hält eine Osmoseanlage für das Aquarium?
11.07.2024 Tom

Wie lange hält eine Osmoseanlage für das Aquarium?

Eine Osmoseanlage ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Aquaristik und wird häufig verwendet, um das Wasser im Aquarium zu reinigen und zu optimieren. Aber wie lange hält eigentlich eine Osmoseanlage? Diese Frage ist von großer Bedeutung für Aquarianer, da sie die Investitionskosten und die Wartungsanforderungen ihrer Aquarien beeinflusst.

Das Konzept der Sealife-Aquarien: Ein Einblick
22.08.2024 Tom

Das Konzept der Sealife-Aquarien: Ein Einblick

Sealife-Aquarien sind weltweit bekannt und beliebt, nicht nur bei Aquarienliebhabern, sondern auch bei Familien, Touristen und Bildungsinstitutionen. Diese Aquarien bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Unterwasserwelt hautnah zu erleben. Aber was genau steckt hinter dem Konzept der Sealife-Aquarien? Was macht sie so