Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
..von "jung zu alt" .. wenn Fische adult werden ...

..von "jung zu alt" .. wenn Fische adult werden ...

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Das Farbenspiel wenn Fische "adult" werden!

Anhand unserer "Mbunas" [Becken: DarkStoneMbuna 2.0] haben wir die Möglichkeit das heranwachsen der Fische von Anfang an zu beobachten. Diese Erfahrung können wir vom Grund her jeden an Herz legen, da so fast alle Stationen auf dem Weg zum adulten Fisch beobachte möchte.

Das 1. Bild links zeigt einen noch recht jungen "Melanochromis johannii", den wir auf seinem Weg zum erwachsen werden beobachten und den wir hier in diesem Beitrag mit Fotos dokumentieren, wie er seine adulte Färbung bekommt.

[Natürlich werden wir ein Männchen aufzeigen!]

Warum haben gerade die Buntbarsche aus dem aus dem Malawisee so eine prächtige Färbung im laufe ihrer Evolution angenommen? Diese Frage wurde von vielen erforscht und es gibt z.T. unterschiedliche Ansichten, jedoch auch viele Gemeinsamkeiten.

Da der "Lake Njassa" ein riesiges Biotop ist und unzählige Gattungen und Arten in ihm leben, benötigen die einzelnen Arten eine Möglichkeit sich zu finden. Dieses natürliche Verhalten Arterhaltung/ Fortpflanzung haben wir es zu verdanken, das sich die Cichliden so farbenfroh kenntlich machen.

Wir reden hier also nicht über eine "Gefahrenkennzeichnung" oder Abschreckungskennzeichnung der Fische, sondern rein der Arterhaltung.

Ist ein Männchen bemüht eine Partnerin zu gefallen, färbt es sich kräftig um, damit die Chanchen höher sind das Weibchen zu beeindrucken und die Fortpflanzung erfolgreich umgesetzt werden kann.

Natürlich ist die Wahl "Jungtiere" in ein Becken zu setzen auch mit Risiken verbunden, das sollte unbedingt beachtet werden. So schön es auch ist die Tiere von klein an ans Becken/ an den Besatz zu gewöhnen, so kann das auch gewaltig nach hinten los gehen. Das Geschlecht bei Jungtieren ist nur sehr schwer zu erkennen und hier liegt auch schon das Problem der ganzen Sache. Die falsche Besatzzusammenstellung, bezogen auf die Geschlechter, kann den ganzen Besatz gefährden.

Das hei??t "Vorsicht beim Kauf" .. entweder habt ihr einen guten Züchter/ Händler oder seit selber in der Lage die richtige Geschlechterwahl zu treffen/ zu erkennen!

Anhand des Melanochromis johannii zeigen wir euch hier den Verlauf vom Jungtier bis hin zum adulten/ ausgewachsenen Fisch.

Wer sich für mehr Informationen interessiert, kann das auch gerne in einem unserer Beiträge nach lesen, denn dieser Besatz ist nicht einfach. Unterschiedliche Futteransprüche des Malawiseeaal [M. shiranus] machen diese Gemeinschaft sehr interessant! Jedoch mit etwas Mühe und Lust auf Aquaristik ist das alles machbar.

Der M. johannii [jetzt "Pseudotropheus" - diese ständige Umbenennung macht einen das Leben als Aquarianer nicht angenehmer], der überwiegend in der Felsregion des See"s lebt, ist ein farbenprächtiger Mbuna, der als Jungtier "gelb" und später ins blau/weiss - schwarze über geht. Er entwickelt hinterm Kopf dunkle, waagerechte Streifen, die bis zur Schwanzflosse gehen und dort farblich ausstrahlen. Seine Kopfzeichnung zieht sich quer über den vorderen Bereich. Erstaunlich aber finden wir den Weg dorthin.

Wir werden den Weg der "farblichen Morphose" zum ausgewachsenen M. johannii hier bildlich begleiten und sind genauso gespannt wie ihr.

Auf dem 2. Foto zu sehen, begint der M. johannii zuerst mit der Färbung seiner Flossen und die Bildung seiner "Eiflecken" auf der Afterflosse. Die Rückenflosse färbt sich zuerst in den Spitzen/ Ausläufern.

Auf der 3. Abbildung kann man schon sehr gut erkennen, das die Rückenflosse vom Kopf zum Schwanz deutlich an Farbe gewinnt und die Zeichnung schon jetzt die typische "Streifenoptik" bekommt. Die Afterflosse mit den Eiflecken wird immer kräftiger und die Brustflossen bekommen ebenfalls eine hellblau/ schwarz Färbung.

Auf den Bildern erkennt man sehr schön das langsame einfärben der Schuppen am Kopf! Diese ersten Veränderungen am Kopf lassen die beeindruckende zukünftige Zeichnung schon erahnen.

Zwei Querstreifen auf der Stirn fangen an sich deutlich von der restlichen Körperfärbung ab zu heben und bilden schon im relativ jungem Stadium die typische Färbung für den "M. johannii".

Ein Blick von vorne/ oben auf den "johanni" zeigt, das sich der obere Querstreifen auf dem Kopf durch zieht bis zu den zukünftigen Querstreifen längs auf dem gesamten Körper.

Bei dunklem/ neutralem Hintergrund lassen sich die farblichen Veränderungen sehr schön erkennen. Rücken-/ Brust- und Afterflossen nehmen immer mehr Farbe auf und die Querstreifen auf dem Körper des Fisches sind nun schon sehr klar zu erkennen.

Der Wechsel von "gelb" nach "hellblau/ schwarz" vollzieht sich langsam und veranlassen die Querstreifen auf dem Körper sich langsam seinem Ziel zu nähern.

Die zukünftig klaren hellblauen Streifen färben sich von "gelb" zu [eher] "weiss" und die zukünftig "schwarzen" Streifen färben sich in der "Morphose" von "gelb" über "bräunlich" zu "schwarz"! Es ist schon interessant zu beobachten, wie sich der Weg der Einfärbung gestaltet. Nicht wie vielleicht vermutet von der jugendlichen Farbe "gelb" zur Zielfärbung, nein, ein weiter Weg der Umfärbung liegt vor unseren "M. johannii"!

[wie es weiter geht könnt ihr auf unserer sehen - hier werden wir alle Stationen bis zur adulten Farbe dokumentieren]

..von "jung zu alt" .. wenn Fische adult werden .....von "jung zu alt" .. wenn Fische adult werden .....von "jung zu alt" .. wenn Fische adult werden .....von "jung zu alt" .. wenn Fische adult werden ...
Blogartikel 'Blog 5029: ..von "jung zu alt" .. wenn Fische adult werden ...' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 24.01.2015 um 07:21 Uhr von AjakAndi

AjakAndi

Userbild von AjakAndiAjakAndi ist Mitglied von EB und stellt 12 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische
{MakeGermanDate(2024-09-16)} Tom

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.Vorbereitung des TeichsWassertiefe:Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1, 2 Meter, damit die Fische in den tieferen,

Aus der Geschichte der Malawisee-Aquaristik
{MakeGermanDate(2025-01-03)} Tom

Aus der Geschichte der Malawisee-Aquaristik

Der Malawisee, auch bekannt als Nyasasee, ist einer der afrikanischen Großen Seen und liegt hauptsächlich im südöstlichen Teil des Landes Malawi. Er wurde erstmals von europäischen Entdeckern im Jahr 1859 entdeckt. Der schottische Forscher und Missionar David Livingstone erreichte den See während seiner Expedition durch das südliche Afrika. Livingstone

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich
{MakeGermanDate(2024-07-09)} Tom

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich

Der Gedanke, einen Apfelbaum in der Nähe eines Gartenteichs zu pflanzen, kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Einerseits eröffnet die Kombination aus Obstbaum und Wasserlandschaft eine malerische Kulisse, andererseits stellen sich Fragen nach den idealen Bedingungen für den Baum und möglichen Problemen, die auftreten können. In diesem

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen
{MakeGermanDate(2023-07-03)} Tom

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen

Bei Zierfischen versteht man unter ´lebendgebärend´ eine Fortpflanzungsart, bei der die Fische ihre Jungen lebend zur Welt bringen, im Gegensatz zur Eiablage. Anders ausgedrückt, die Jungfische entwickeln sich innerhalb des Mutterfisches und werden nicht als Eier gelegt.Bei lebendgebärenden Zierfischen werden die befruchteten Eier im Körper des

Praktische Lösungen: Treppenlift für schmale Treppen im Eigenheim
{MakeGermanDate(2024-06-19)} Tom

Praktische Lösungen: Treppenlift für schmale Treppen im Eigenheim

In vielen Häusern gibt es enge, steile Treppen, die es für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität schwierig machen, verschiedene Stockwerke zu erreichen. Ein Treppenlift kann in diesen Fällen eine lebensverändernde Lösung bieten, die den Zugang zum gesamten Haus ermöglicht. Doch was, wenn die Treppe schmal und verwinkelt

Ein Chamäleon: Das richtige Haustier für Kinder?
{MakeGermanDate(2024-09-05)} Tom

Ein Chamäleon: Das richtige Haustier für Kinder?

Chamäleons gehören zu den faszinierendsten Reptilien auf der Erde. Mit ihren leuchtenden Farben, der Fähigkeit, ihre Hautfarbe zu verändern, und den charakteristischen hervorstehenden Augen ziehen sie die Blicke vieler Tierliebhaber auf sich. Besonders Kinder sind oft von Chamäleons fasziniert und stellen sich die Frage: ´Ist ein Chamäleon ein