Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Kongo-River von David Breuers

UserinfosWebFacebook
Sieger Wettbewerb November 2014Sieger Wettbewerb Dezember 2014
Userbild von David Breuers
Betreibt das Hobby seit:
2000
Neue Beleuchtung
Kongo-River von David Breuers

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
01.11.2014
Größe:
200x40x40 = 320 Liter
Letztes Update:
02.12.2014

Besonderheiten:

Dieses Aquarium hat ein Sonderma?? mit 200x40x40cm.

Bewusst wählte ich dieses Ma??, da hier wunderbar ein schnellflie??ender Bachlauf imitiert werden kann. Es ist durchaus nicht üblich eine so geringe Tiefe und Höhe zu wählen, wer jedoch einmal Spa?? daran gefunden hat, will es nicht mehr missen. Die Tiere sind beinah alle mit 10-15cm ausgewachsen ausgenommen der Flösselhechte.

Dekoration

Bodengrund:

Beige/Mokka-farbender Sand in 0, 7-1, 2mm Körnung.(Poolfiltersand, mehrfach gewaschen, feuergetrocknet, pH-Neutral, Lebensmittelecht)

Flusskies 10mm Körnung

Aquarienpflanzen:

Crinum natans, Breitblättrige afrikanische Hakenlilie

Auch hier wurde bewusst eine strömungsliebende Plfanze aus der Region Afrikas gewählt, damit alles aus einer Region vorkommt im Aquarium.

Weitere Einrichtung:

Kiesel in 50mm sowie Findlinge aus dem Natursteinfachhandel

Die Farben gehen von hellem Beige bis zum dunklem Granit mit wei??en Einschüssen über. Teilweise findet man auch rötliche Kiesel im Aquarium vor.

Die Einrichtung wurde vor dem Sediment eingesetzt, damit kein untergraben möglich ist, seitens der Cichliden. Die Steine liegen alle auf einer Moosgummimatte zum Schutz des Bodens auf. Gerade weil die Steine unter dem Sand liegen, können die Cichliden sich tiefe Nischen selbst freibuddeln wie sie es in ihrer natürlichen Umgebung ebenfalls handhaben. Ich konnte sehr gut bereits erkennen wie sich kleinere und weniger dominante Männchen bei mir in diesen Nischen ausruhen und ihr kleines Revier aufbauten.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

neu:

2 x 10Watt LED 5800Kelvin Spots

alt:

4 x LED Klemmleuchte a 4Watt (Warmwei??)

1 LED Spot in der Farbe Kaltwei?? zur Komplementierung des Mondschein's.

Filtertechnik:

Eck-HMF (20x20x40) 1000L/H

Weitere Technik:

4600L Stream von Rossmont (Rover M 4600)

Besatz

1.1 Chromidotilapia Kingsleyae:

Herkunft der Tiere ist West-Afrika: Ogooue System, Gabun

Sie werden ca. 16cm gro?? (meist etwas kleiner) Sie leben polygam und das Weibchen übernimmt die Brutpflege (Maulbrüter). Es findet keine Paarbildung statt.Grundkörperfärbung hellbraun bis ocker

7er Gruppe Ctenochromis Polli F1 (Junggruppe):

Verbreitung liegt in West Afrika: Stanley-Pool (Grenze zum DRK) sowie RK zwischen Kinshasa und Brazzaville. Und weitere

Die zu erwatende Grö??e beträgt rund 8-10cm

Männchen entwickeln eine schöne rote Kehle in der Balz oder Imponiergehabe. Ebenfalls auffällig schöne blaue Lippen.

Im Alter können Männchen durchaus einen Stirnbuckel entwickeln.

Auch diese Art ist eine Maulbrüter - Art.

5er Gruppe Micralestes sp."WF KAMERUN"

Diese Salmler stammen aus Kamerun, kommen grundsätzlich im Kongo vor und in Sambesi Systeme. Wird maximal 9cm lang und ist sehr schön im Verhalten eines Schwarmtieres. Gefressen wird sehr hecktisch und ohne pardon. Eine sehr hübsche Art die sehr sauerstoffreiches Wasser benötigt.

3er Gruppe Steatocranus Casuarius

Bei den Steatocranus handelt es sich um keine Pärchen, da diese Fische aus Bestandsauflösungen kamen und sie selten einen neuen Partner annehmen, sie leben monogam.

1.1 Pelvicachromis Pulcher

4er Gruppe Polypterus senegalus

1 Polypterus Teugelsi

(Die Polypterus werden bei Bedarf und Endgrö??e umgesiedelt)

Wasserwerte

ph: ca. 7, 8

Leitwert: 250-300

Temp. 25°C

gh:12

kh:9

Futter

Frofu:

Artemia

Cyclops

Bachflohkrebse

Stinte

Muschelfleisch grob

Krill grob

schwarze Mückenlarven

Spirulina Trockenfutter

Gurke gewaschen, Zucchini Paprika.

Shrimps unter anderen eignen sich hervorragend zur natürlichen Stärkung der Farbe des Fisches.

Videos

Video Kongo-River von David Breuers (KGJO3pphsUo)

Sonstiges

Ich versuchte eine Zone darzustellen, eines Uferbereiches, der langsam in den Strom flie??t. Die weiche Sedimentfläche ist durchwachsen mit gröberen Kiesel und lockert das Gesamtpaket auf.

Die Tiere leben sehr gerne in Nischen und Spalten die durch die Anordnung der Kiesel entstehen.

Sehr gerne legen diese sich auf die Steine ab und ruhen (bevorzugt reophile Cichliden) ((reophil = unterentwickelte Schwimmblase))

Infos zu den Updates

Heute durfte ich glücklicherweise entdecken wie eines meiner Ctenochromis Polli F1 weibchen Eier in ihrem Maul beherbergt. Klasse, ein Foto davon habe ich direkt hochgeladen :)

Temperatur habe ich nun auf 25°C abgesenkt. Das kommt den Cichliden zugute.

Weitere Fotos sind zur besseren Darstellung hinzugefügt.

22.11.2014 neue LED Spots angebracht zur Testphase.

Nach der Testphase der LED Strahler habe ich mich wieder doch für die LED Spots entschieden die ein wärmeres Licht wiedergeben.

Ein Video wurde angehangen!

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Grünhexe am 01.01.2015 um 19:02 Uhr
Bewertung: 10

hallo David,

wohlverdienter Sieg und das schon 2 x, alle Achtung.

Bin sonst kein Fan von Becken ohne Pflanzen, aber Deins sieht einfach sehr natürlich aus, das könnte mir auch gefallen für mein 75 l Becken mit kleinen Fischen.

Grü?e Babs

Tom am 01.01.2015 um 13:36 Uhr

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz im Dezember!

Grü?e, Tom.

axolotl am 20.12.2014 um 11:23 Uhr
Bewertung: 10

Hi,

ich bin immer noch ganz begeistert von deinem Flusslauf. Besonders gefällt mir die Spotbeleuchtung, die auch Schattenbereiche schafft.

`klick`

VG Hendrik

Florian Bandhauer am 03.12.2014 um 11:16 Uhr
Bewertung: 10

Moin David,

dir auch Gratulation, das sit auch echt was feines und die Stange für Westafrika hoch zu halten finde ich Hammer...

LG

Flo

David Breuers am 02.12.2014 um 21:30 Uhr

Vielen vielen lieben Dank an alle und deren Zustimmung!

Ich muss eingestehen ich habe es gar nicht mitbekommen, das mein Aquarium den 3. Platz belegt hat :D. Mich freut es sehr und ich möchte euch allen herzlichst danken!

< 1 2 3 4 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied David Breuers das Aquarium 'Kongo-River' mit der Nummer 30890 vor. Das Thema 'West-/Zentralafrika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Kongo-River' mit der ID 30890 liegt ausschließlich beim User David Breuers. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 23.08.2014