Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 7483 von Dommsel

Userinfos
Userbild von Dommsel
18.10.2008 Mein Becken
Becken 7483 von Dommsel

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
120*50*60 = 360 Liter
Letztes Update:
15.11.2009

Besonderheiten:

-Sonderanfertigung 120*50*60 Aquarium mit 10 mm Glas mit einer Querstrebe.

-Selbstgebauter Unterbau

-Rückwand ist von Steinzeitdesign aus ??sterreich

Dekoration

Bodengrund:

:.:.:.:.ca.50 kg heller Sand 0.4-0.8 mm

Aquarienpflanzen:

--)-)-{@ Vallisneria nana - Schmalblättrige Vallisnerie

Weitere Einrichtung:

/OO ca. 60 kg Granitgestein vom Steinbruch

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1*38w JBL SOLAR NATUR (hinten)

1*38w JBL SOLAR MARIN BLUE (vorne)

(Können leider nur gemeinsam geschalten werden)

Beleuchtungszeit von 13:30 Uhr bis 22:30Uhr

also ca. 9 std.

Filtertechnik:

Fluval Aussenfilter FX5:

Pumpenleistung: 3500 l/h

Umwälzleistung: 2300 l/h

Filtervolumen: 20 Liter

230-240 V/50 Hz/ 48 W

Eine kontinuierliche Messung von Geschwindigkeit und Wirkung des Antriebsmagneten, ermöglicht einen kraftvollen Wasserstrom bei sparsamen Energieverbrauch.

Die Smart Pump regelt auch den Selbststartermechanismus indem systematisch die Luft aus dem Filtersystem verdrängt wird.

Alle 24 Stunden unterbricht die Pumpe den Zyklus, so da?? die angesammelten Gase im Innern des Filters entweichen können.

Weitere Technik:

~~~300watt Jäger Regelheizer

Besatz

Meine Fischis:

><(((°> Sciaenochromis fryeri 1/1

><(((°> Aulonocara red rubin 1/2

><(((°> Labidochromis caeruleus 1/2 und 2 kleine nachwuchs Yellows

Wasserwerte

Meine Wasserwerte:

Nitrit Nicht nachwei??bar

Nitrat 20 mg/l

ph 8.0

GH >7 d

KH 8°d

Fe 0, 05 mg/l

26°C

Alle Werte wurden mit den JBL Tröpfchen Test herausgefunden.

Futter

Cichliden sticks (6 Tage in der Woche)

TetraMin Hauptfutter Flockenfutter (6 Tage in der Woche)

AstraAquaristic GrünfutterChips mit Spirulina(1*Woche)

LBL Grana Cichlid (Alle 2 Tage)

TetraDelica Brine Shrimps (1*Woche)

Gefrorene Artemia natürlich aufgetaut(1*Woche)

Sonstiges

Mein Aquarium läuft jetzt seit 15. September

Alle 1 1/2 Wochen 50%Wasserwechsel

Zur Jury Bewertung:

Danke für die (immer noch) sehr gute Bewertung : )

Infos zu den Updates

18.10.08

NEUES BECKEN

NEUER Text

NEUE FOTOS hochgeladen

22.10.08

Neue Bewertung bekommen : ) (freu)

Beleuchtungsdaten korrigiert:

Die zwei Röhren sind nicht ULtra(T5) sondern ´normal´(T8)

18.02.09

Daten aktualisiert, demnächst werde ich neue Fotos hochstellen, da ziehmlich viel Algen gewachsen sind ; )

06.03.09

VIELE neue Fotos hochgestellt, viel spass beim ansehen.

10.10.09

Ein paar neue Fotos hochgestellt, viel spass beim ansehen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Didi am 14.11.2009 um 16:59 Uhr
Bewertung: 10

Hi Dominik ,

ich bin zwar fischmä?ig eher an der Westküste des Kontinents dessen Fische du pflegst unterwegs aber ich finde dein Aquarium sehr gelungen sieht Optisch sehr gut aus.

Die Filterrung ist auch vom feinsten.

Schick kann man da nur sagen.

Viel Spa? noch damit.

LG

Detlef

T H O R am 07.11.2009 um 16:22 Uhr
Bewertung: 10

Hey Dominik,

Immer wieder schön bei dir vorbei zu tauchen, TOP Malawibecken !

Schönes Wochenende mein Bester !

Gru? Andreas

Amazonasbecken.eu am 11.10.2009 um 13:55 Uhr
Bewertung: 10

Hi!

Das Malawi-Becken sieht auch richtig gut aus! Schade, dass es mit deiner selbst gebauten rückwand nicht geklappt hat. Die gekaufte macht sich aber auch ganz gut ;-)

Da ich es immer sehr gern mag, wenn in Malawi-Aquarien etwas grün mit drin ist, gibt es natürlich auch volle Punktzahl!!

Gru? Thorben

Der Schweizer am 11.10.2009 um 10:10 Uhr
Bewertung: 8

Guten Morgen Dominik

Echt hammermässig, was für ein tolles Malawi-Becken Du hier präsentierst. Macht richtig Spass, da reinzustarren!

Was ich besonders hervorheben möchte ist der Super-Kontrast der Blautöne der beleuchteten Felsen zu den satten Grünflachen des Algenbewuchses - sieht einfach nur geil aus!!

Granitvarianten und/oder Basalte sind Gesteinsarten, welche hervorragend zum Gesamtbild eines Malawi-Beckens beitragen. So eingerichtete Becken machen einfach einen viel natürlicheren Eindruck als die immer noch häufig anzutreffenden Jura-Lochgestein-Becken. Ich bin überzeugt, dass Dein Becken hier noch manchen inspirieren können wird :-)

Dein Besatz gefällt mir zwar asgezeichnet (2 der 3 Arten pflege ich selber), aber Deine Fryeri werden für Dein Beckenvolumen einfach zu gross.

Ich habe auf Deinem Profil nichts von einer zusätzlichen Strömungspumpe gelesen. Habe ich auch nicht in Betrieb, da ich, genau wie Du, mit einer sehr starken Filterpumpenleistung massig Strömung im Becken erzeugen kann. Wenn ich auf Deinem HB richtig gesehen habe, hast Du Dienen Filterauslass oben rechts positioniert. Auf dem Foto siehts so aus, als ob das Wass mehr oder minder horizontal ins Becken zurück gepumpt wird (keine grose Bewegung der Oberfläche erkennbar). Wenn Du den Wasserstrahl nun etwas stärker nach oben ausrichtest und so Deine Wasserobefläche stärker in Bewegung bringst, profitiert Dein AQ von einem viel optimaleren Gasaustausch, was zum Besipiel unter anderem den pH-Wert stabilisiert :-)

Von mir kriegst Du folgende Bewertung:

1. *** für die einmalig tolle Einrichtung

2. *** für die Beleuchtung

3. *** für die Filterung

4. *** Wasserkreislauf / Gasaustausch

5. ** für deinen Besatz

Damit erziehlst Du einen Schnitt von 5, 4 Punkten :-)

lG Silvan

Florian Bandhauer am 20.09.2009 um 12:36 Uhr
Bewertung: 10

Hey Dominik !

Na endlich ..schön dich mal wieder hier zu sehen, vorallem weil dein Becken auch echt Klasse ist, wie eh und je ;-)))

Lg

Flo

< 1 2 3 4 5 6 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Dommsel das Aquarium 'Becken 7483' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 7483' mit der ID 7483 liegt ausschließlich beim User Dommsel. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 05.01.2008