Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.07.2023 von Tom

Was kann man tun gegen Algen im Gartenteich?

Was kann man tun gegen Algen im Gartenteich?

Algen wachsen im Gartenteich aufgrund verschiedener Faktoren, die für ihr Wachstum günstige Bedingungen schaffen. Hier sind einige Gründe, warum Algen im Gartenteich wachsen können:

  1. Hohe Nährstoffkonzentrationen: Algen benötigen Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor für ihr Wachstum. Wenn der Gartenteich übermäßig mit diesen Nährstoffen belastet ist, zum Beispiel durch übermäßigen Einsatz von Düngemitteln in der Nähe des Teiches oder durch den Eintrag von Laub oder Tierexkrementen, können die Algen stark wachsen.
  2. Hohe Sonneneinstrahlung: Algen sind photosynthetische Organismen, die Sonnenlicht für die Photosynthese benötigen. Wenn der Gartenteich viel direktes Sonnenlicht erhält, wird das Wachstum von Algen begünstigt.
  3. Stagnierendes Wasser: Stagnierendes Wasser im Teich begünstigt das Algenwachstum. Durch eine unzureichende Zirkulation oder Belüftung des Wassers können sich die Nährstoffe ansammeln und das Wachstum von Algen fördern.
  4. Ungleichgewicht im Ökosystem: Ein unausgeglichenes Ökosystem im Gartenteich kann zu einem übermäßigen Wachstum von Algen führen. Zum Beispiel, wenn es nicht genügend Pflanzen oder andere Organismen gibt, die mit den Algen konkurrieren, um Nährstoffe oder um die Sonnenlichtaufnahme.
  5. Warme Wassertemperaturen: Algen bevorzugen warmes Wasser, insbesondere bestimmte Arten von Blaualgen. In den Sommermonaten, wenn die Wassertemperaturen steigen, kann das Algenwachstum verstärkt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Arten von Algen unterschiedliche Wachstumsbedingungen bevorzugen. Einige Algenarten gedeihen besser in nährstoffreichen Gewässern, während andere in sauerstoffarmen oder sauren Bedingungen wachsen können. Die Kontrolle des Algenwachstums erfordert daher eine genaue Analyse der spezifischen Bedingungen in deinem Gartenteich, um geeignete Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle zu ergreifen.

Lösungsmöglichkeiten

Algen im Gartenteich können ein häufiges Problem sein, das das Wasser trübt und die Gesundheit der Pflanzen und Fische beeinträchtigen kann. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Algenwachstum zu kontrollieren:

  1. Mechanische Entfernung: Verwende einen Kescher, um überschüssige Algen manuell aus dem Teich zu entfernen. Dies kann dazu beitragen, das Wachstum einzudämmen und die Sichtbarkeit des Wassers zu verbessern.
  2. Pflanzen: Setze Wasserpflanzen wie Seerosen, Wasserlinsen oder Hornkraut ein. Diese Pflanzen konkurrieren mit den Algen um Nährstoffe und Sonnenlicht und können dazu beitragen, das Algenwachstum zu reduzieren.
  3. Belüftung: Stelle sicher, dass dein Teich ausreichend belüftet ist. Du kannst dies durch die Verwendung einer Teichpumpe oder eines Springbrunnens erreichen. Durch die Sauerstoffversorgung des Wassers wird das Wachstum von Algen gehemmt.
  4. Schatten: Algen gedeihen in der Regel gut bei viel Sonnenlicht. Schaffe Schattenbereiche in deinem Teich, indem du zum Beispiel schwimmende Pflanzen oder schwimmende Schattennetze verwendest.
  5. Reduzierung von Nährstoffen: Algen benötigen Nährstoffe wie Phosphat und Nitrat, um zu wachsen. Reduziere die Menge dieser Nährstoffe, indem du den Einsatz von Düngemitteln im Garten in der Nähe des Teiches begrenzt. Wenn das Problem schwerwiegender ist, kannst du auch spezielle Teichmittel oder -zusätze verwenden, die überschüssige Nährstoffe binden.
  6. Wasserwechsel: Gelegentliche Wasserwechsel können dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe zu reduzieren und das Algenwachstum zu kontrollieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Arten von Algen unterschiedliche Ursachen und Lösungen haben können. Wenn das Problem mit Algen im Gartenteich weiterhin besteht oder sich verschlimmert, ist es möglicherweise ratsam, einen Fachmann wie einen Teichexperten oder einen Landschaftsgärtner zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und spezifische Empfehlungen zu erhalten.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Was kann man tun gegen Algen im Gartenteich? (Artikel 5846)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Maclya am 03.02.2010

Tropheus- Ernährung, Haltung und Vergesellschaftung

Hallo, aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal einige Ausführungen zu dem o.g Thema machen. Derzeit gibt es 5 Tropheus-Arten die da wären Tropheus - duboisi, - brichardi, - polli, - annectens und die wohl bekanntesten Tropheusart der -Moori. Alle 5 Arten kommen ausschliesslich im Tanganjikasee vor , anders gesagt dort ´ endemisch´ Diese

Kreative Gestaltung im Aquarium: Aquariumpflanzen auf Wurzeln binden
Tom am 09.12.2023

Kreative Gestaltung im Aquarium: Aquariumpflanzen auf Wurzeln binden

Aquarien sind nicht nur Lebensraum für Fische, sondern auch eine künstlerische Möglichkeit, die Natur in einem begrenzten Raum nachzubilden. Eine faszinierende Methode, um das Aquarium zu verschönern und den Pflanzen eine einzigartige Präsentation zu verleihen, ist das Aufbinden auf Wurzeln. Doch welche Aquariumpflanzen eignen sich am besten für

Rotes Wasser und Ablagerungen im Gartenteich – Eisen oder Rotalge?
Tom am 26.02.2025

Rotes Wasser und Ablagerungen im Gartenteich – Eisen oder Rotalge?

Wenn sich Wasser oder die Ablagerungen im Teich rötlich verfärben, wird häufig vermutet, dass stark eisenhaltiges Wasser der Grund für dieses Phänomen ist. Doch nicht immer steckt Eisen dahinter – in vielen Fällen ist eine Rotalge die wahre Ursache. Wir erklären, wie man die beiden Erscheinungen unterscheidet, wie Rotalgen entstehen, welche

Welse: Ein wesentlicher Bestandteil der Besatzplanung
Tom am 11.11.2023

Welse: Ein wesentlicher Bestandteil der Besatzplanung

Welse gehören für viele Aquarianer fest zum Besatz dazu. Vor allem für die Freunde von Südamerikabecken gilt dies im Besonderen. Heute werden wir einen Blick auf faszinierende und seltene Welse, die gerne in Aquarien gehalten werden. Es gibt eine Vielzahl von Arten, die aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen bei Aquarianern sehr

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich
Tom am 17.09.2024

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Ökosystem, das vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Um das Gleichgewicht in einem Teich aufrechtzuerhalten, spielen verschiedene Organismen eine entscheidende Rolle. Eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Kreatur ist die Sumpfdeckelschnecke.

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen
Tom am 31.05.2024

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen

Die starken Regenfälle der vergangenen Wochen zeigen ein Problem auf, mit dem sich Teichbesitzer möglichst schon vor dem Teichbau beschäftigen sollten. Nachrüsten ist oftmals schwierig, aber machbar.Wasserverlust im Gartenteich ist ein bekanntes Problem. Häufig wird sogar in Loch in der Teichfolie vermutet, denn viele Teichbesitzer unterschätzen