Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.12.2024 von Tom

Prost Neujahr - Das Begießen der Obstbäume

Prost Neujahr - Das Begießen der Obstbäume

In vielen ländlichen Regionen ist es üblich, Obstbäume am Neujahrstag zu „begießen“. Dieser Brauch symbolisiert den Wunsch nach einer ertragreichen Ernte im kommenden Jahr und drückt die Verbundenheit mit der Natur aus. Oft wird Wasser oder Apfelwein verwendet, um die Fruchtbarkeit der Bäume zu fördern. Die Tradition hat sich über Generationen hinweg erhalten und wird in manchen Gegenden noch heute gepflegt – sei es in größeren Obstwiesen oder im eigenen Garten.

Ein Zeichen der Fürsorge und Fruchtbarkeit

Das Ritual ist in vielen ländlichen Regionen Europas verwurzelt. Es wird geglaubt, dass das Begießen der Bäume ihre Fruchtbarkeit im kommenden Jahr fördert und eine reiche Ernte beschert. Wasser gilt dabei als Lebensquell, während Apfelwein oder Most die Erfüllung des Wunsches symbolisieren – schließlich stammt dieser direkt aus den Früchten vergangener Jahre.

Prost Neujahr - Das Begießen der Obstbäume

Mancherorts wird sanft an die Baumstämme geklopft und leise Segens- oder Dankesworte gesprochen. Es ist kein lauter Brauch, aber er symbolisiert: Was gepflegt und geehrt wird, gedeiht besser.

Ein Ritual im Einklang mit den Jahreszeiten

Der Obstbaum, der im tiefen Winter ruht, wird durch das Ritual nicht aus seinem Winterschlaf gerissen. Vielmehr ist das Begießen eine symbolische Geste, die den Kreislauf der Natur anerkennt und behutsam darauf hinweist, dass die Zeit des Erwachens naht.

Obstbäume begleiten Menschen oft ein Leben lang. Sie stehen für Beständigkeit und Wachstum, aber auch für Vergänglichkeit und Neubeginn. Ein Apfelbaum, der seit Jahrzehnten im Garten steht, trägt Jahr für Jahr neue Früchte – und doch verändert er sich stetig.

Prost Neujahr - Das Begießen der Obstbäume

Der Brauch des Begießens erinnert daran, dass der Garten, der uns im Sommer nährt, auch im Winter Fürsorge braucht. Es ist eine stille, respektvolle Geste gegenüber der Natur und ihren Zyklen.

Gemeinschaft und Weitergabe

In manchen Regionen ist das Obstbaum-Begießen nicht nur ein einsames Ritual, sondern ein gemeinschaftliches Ereignis. Familien versammeln sich im Garten, und Kinder helfen mit kleinen Kannen beim Begießen der Bäume. So wird der Brauch von einer Generation zur nächsten weitergegeben und zu einem festen Bestandteil des Jahreswechsels.

Dieses gemeinsame Ritual stärkt nicht nur die Verbindung zur Natur, sondern auch die zwischen den Menschen. Man beginnt das Jahr in Einklang mit den Wurzeln – im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein neuer Blick auf alte Traditionen

Auch wer keinen großen Obstgarten besitzt, kann diesen Brauch neu interpretieren. Ein einzelner Apfelbaum im Garten oder ein kleines Obstgehölz im Topf lässt sich ebenso segnen und begießen. Entscheidend ist nicht die Größe des Gartens, sondern die Intention, mit der man das Ritual begeht.

Das Obstbaum-Begießen am Neujahrstag ist ein stiller, kraftvoller Brauch, der uns daran erinnert, dass Wachstum Zeit und Pflege braucht – und dass das neue Jahr genauso beginnt, wie man es wünscht: mit einem Zeichen der Hoffnung und des Lebens.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Prost Neujahr - Das Begießen der Obstbäume (Artikel 6642)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Basics für eine grüne Gartenoase
Tom am 24.02.2025

Die Basics für eine grüne Gartenoase

Um einen Garten in eine grüne Oase zu verwandeln, sollte die Pflanzenauswahl möglichst vielseitig sein und sich auf alle Bereiche des Gartens verteilen. Was die Basics unter den Gartenpflanzen sind und wie sie sich bei der Gartengestaltung verwenden lassen, darüber bietet dieser Artikel einen kompakten Überblick.An der Grundstücksgrenze: Hecken

Der Lebenszyklus von Obstbäumen: Wann ist es Zeit für einen Ersatz?
Tom am 12.01.2025

Der Lebenszyklus von Obstbäumen: Wann ist es Zeit für einen Ersatz?

Obstbäume gehören zu den beständigsten Pflanzen in Gärten und Streuobstwiesen. Ihre lange Lebensdauer macht sie zu wertvollen Begleitern, die nicht nur Früchte spenden, sondern auch Lebensräume für zahlreiche Tiere schaffen. Doch auch Obstbäume haben eine begrenzte Lebenszeit. Lebensphasen eines ObstbaumsJugendphase (0–10 Jahre):In den

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen
Tom am 06.01.2025

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen

Bauernregeln spiegeln die jahrhundertealte Naturbeobachtung wider und geben Hinweise darauf, wie sich das Wetter in den kommenden Monaten entwickeln könnte. Besonders der Hochwinter, die kälteste Phase des Jahres, ist von zahlreichen Regeln begleitet. Sie liefern nicht nur spannende Einblicke in traditionelle Wettervorhersagen, sondern zeigen auch,

So wird der Garten zur Wellness-Oase
Tom am 29.11.2024

So wird der Garten zur Wellness-Oase

Die Vorstellung, den eigenen Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln, ist für viele Gartenliebhaber ein Traum. Ein privater Rückzugsort, der Entspannung, Ruhe und Inspiration bietet, ist ein wahrer Luxus. Doch wie gelingt es, aus einem herkömmlichen Garten einen Ort der Erholung zu machen? In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Garten mit

Winterlicher Brauch: Misteln als Dekoration
Tom am 04.12.2024

Winterlicher Brauch: Misteln als Dekoration

Die Mistel, mit ihren kugelförmigen, immergrünen Zweigen und den weißen Beeren, ist in der kalten Jahreszeit nicht nur ein beliebtes Dekorationselement, sondern auch von symbolischer Bedeutung. Besonders in der Weihnachtszeit zieren Mistelzweige Eingänge und Wohnzimmer, oft über der Türschwelle aufgehängt. Der Brauch, sich unter einem Mistelzweig

Winterpflege für Ihren Gartenteich: Zwischen Weihnachten und Neujahr aktiv werden
Tom am 25.12.2023

Winterpflege für Ihren Gartenteich: Zwischen Weihnachten und Neujahr aktiv werden

Der Winter hat seinen Einzug gehalten, die Tage sind kurz, und die Temperaturen fallen. Viele Gärtner neigen dazu, ihre Gartenteichaktivitäten einzustellen, sobald die kalte Jahreszeit beginnt. Aber auch zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es einige wichtige Arbeiten am Gartenteich, die nicht übersehen werden sollten. In diesem Artikel werfen wir