Die Community mit 19.493 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.793 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.01.2015 von ehemaliger User

Prachtvolle Welse bei Altamira, der L 18 / Baryancistrus xanthellus

Prachtvolle Welse bei Altamira, der L 18 / Baryancistrus xanthellus

Den L 18 / Baryancistrus xanthellus ordnet man in die Unterfamilie der Hypostominae welche der Familie der Harnischwelse lat. Loricariidae angehört

Der L 18 stammt aus dem Rio Xingu/Brasilien und ist hauptsächlich in den Stromschnellen zwischen Altamira und Belo Monte zu finden, leider wird dieser einzigartige Lebensraum durch verschiedene Staudammprojekte gefährdet.

Dieser um die 20 cm gro?? werdende Harnischwels ist wohl neben dem L 46 , dem L 134 und dem L 333 einer der am auffälligsten gezeichneten Vertreter seiner Gattung aus diesem einzigartigen Lebensraum welcher wohl auch mit dafür verantwortlich war das viele diesen und andere L- Welse im heimischen Becken pflegen wollten

Diese wunderschönen Harnischwelse sind relativ selten im Handel zu jedoch annehmbaren Preisen zu bekommen , im Gegensatz zu dem L 46 welcher nur ganz selten und dann zu doch nach wie vor ziemlich hohen Summen die durchaus dreistellig sein können

Der Orangesaum - Prachtharnischwels kann in Becken ab 150 cm Kantenlänge gepflegt werden, solche Becken eignen sich gut zur Haltung von 2 Tieren, möchte man eine grö??ere Gruppe pflegen sollte das Becken ein Minimum von 500 - 600 Liter Fassungsvermögen aufweisen

Das Becken für diese Welse sollte zum einem über eine gute Filterung und eine ausreichende Strukturierung welche mit verschiedenen Steinen, Wurzeln ( weiches Holz ) und einigen Pflanzen welche die hohen Wassertemperaturen verkraften ausgestattet werden, nur sollte bedacht werden das diese Welse mit Vorliebe weiche Pflanzenblätter zum fressen gern haben, , hier eignen sich eher die hartblättrigen Anubien oder Vallisnerien.

Wichtig !!!

Es sollten pro ausgewachsenen Tier je 2 Höhlen im Becken vorhanden sein, hier eignen sich sehr gut die im Handel zu bekommenden Tonröhren welche eine Durchmesser von 7 ??? 8 cm aufweisen sollten, grö??ere Röhren werden zwar als Ruheplatz gewählt, nicht aber zur Fortpflanzung

Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist das A und O der erfolgreichen Haltung dieser Tiere, dies kann mittels eines Diffusors welcher am Filterausströmer angebracht wird oder dem guten alten Sprudelstein der mit Hilfe einer Luftpumpe zusätzlichen Sauerstoff ins Becken einbringt vollzogen werden.

Auch sollte für eine kräftige Strömung im Becken gesorgt werden die man mittels Strömungspumpen sehr leicht realisieren kann.

Zu den Wasserwerten:

Bei einem PH von 6-7 und einer dgH von 5° -10° sowie eine Wassertemperatur die zwischen 27° und 30° liegen sollte fühlen sich die L 18 wohl

Da dieser Wels eher auf pflanzliche Kost steht , ist die Palette der Futterauswahl dementsprechend etwas eingeschränkt was Flocken oder Tabs anbelangt, aber der heimische Kühlschrank bietet neben Gurken /Zucchinis/ Paprika etc. so manche Leckerei

Neben Aufwuchs den die Tiere mit Vorliebe abweiden, können aber durchaus auch proteinreiche Trockenfuttersorten, diverses Frostfutter wie schwarze Mülas, Artemia etc. und auch Lebendfutter verabreicht werden , wenn auch nur hin und wieder um eine Verfettung dieser Tier auszuschlie??en

Wichtig ist das nach Möglichkeit keine Futterreste im Becken verbleiben die die Wasserqualität nachhaltig verschlechtern, hier eignen sich sehr gut einige Schnecken welche die Nahrungsreste verwerten

Eine Vergesellschaftung dieser friedlichen Welse mit kleinen aber auch grö??eren Salmlern, Panzerwelsen und Zwergbuntbarschen etc. aber auch Disken oder Skalaren welche den hohen Temperaturen trotzen ist durchaus möglich, möchte man aber Nachwuchs dieser tollen und faszinierenden Tiere haben sollte man nach Möglichkeit ein Artenbecken wählen, aber auch im Gesellschaftsbecken kommen immer wieder einige Jungtiere durch.

Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Titel: Prachtvolle Welse bei Altamira, der L 18 / Baryancistrus xanthellus (Artikel 5081)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika
25.10.2024 Tom

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika

Schwielenwelse (Callichthyidae) sind robuste und interessante Bewohner für das Aquarium, die durch ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Verhalten überzeugen. Diese Welse gehören zu den Panzerwelsen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit ihrer Haut zusätzliche Luft aufzunehmen, was sie widerstandsfähiger gegenüber schwankenden Wasserwerten

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern
28.12.2024 Tom

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern

Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 54 Litern gilt als ein sogenanntes ´Nano-Aquarium´ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Anfängern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen. Der geringe Platzbedarf und die relative Einfachheit in der Handhabung machen es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die die Faszination der Aquaristik

Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben
27.02.2023 Tom

Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben

Guppys sind beliebte Aquarienfische, die aufgrund ihrer lebhaften Farben und ihres aktiven Verhaltens geschätzt werden. Wenn du planst, Guppys zu vergesellschaften, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Vergesellschaften von Guppys wissen

Einsteigerleitfaden für die Haltung südamerikanischer Welse: Tipps und Tricks für Aquarianer
19.01.2024 Tom

Einsteigerleitfaden für die Haltung südamerikanischer Welse: Tipps und Tricks für Aquarianer

Die faszinierende Welt der südamerikanischen Welse bietet Aquarianern eine Vielzahl an interessanten Arten, Farben und Verhaltensweisen. Für Einsteiger in die Aquaristik, die sich für die Haltung von Welsen aus Südamerika interessieren, gibt es einige wichtige Hinweise, die den Einstieg erleichtern und dafür sorgen, dass die Pflege dieser faszinierenden

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten
31.03.2023 Tom

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ihr Aquarium zu bereichern.Die Haltung von Neocaridina-Garnelen im Aquarium ist

Ein Leitfaden für die perfekte Umgebung für spaltenbrütende Welse im Aquarium
12.10.2024 Tom

Ein Leitfaden für die perfekte Umgebung für spaltenbrütende Welse im Aquarium

Spaltenbrütende Welse gehören zu den faszinierendsten Aquarienbewohnern, die man in der Welt der Aquaristik pflegen kann. Diese Fischarten zeichnen sich nicht nur durch ihre einzigartigen Verhaltensweisen aus, sondern auch durch ihre besondere Brutpflege. Spaltenbrütende Welse, wie zum Beispiel der L-Wels (Hypancistrus) oder der Harnischwels (Ancistrus),