Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.350 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.05.2024 von Tom

Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da?

Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da?

Für viele Teichbesitzer gehören Frösche im Teich absolut dazu und es ist eine große Freude, wenn diese sich ansiedeln.  So schön es klingt, manchmal kann einem die nächtliche Geräuschkulisse am Teich im Frühling und Frühsommer den Schlaf rauben. Doch wer quakt da eigentlich?
 

Frosch oder Kröte?

Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da?

Welches Tier sich genau im Teich niedergelassen hat ist nicht immer leicht zu unterscheiden. Es gibt jedoch einige überwiegend zutreffende Merkmale:

  • Lebensraum: Frösche leben überwiegend im Wasser, sitzen nur zwischenzeitlich an Land oder z.B. auf Seerosenblättern oder Steinen und Ästen in unmittelbarer Nähe zum Wasser. Kröten dagegen leben an Land und entfernen sich bisweilen auch weiter von ihren Gewässern, die sie zur Laichablage benötigen.
  • Fortbewegung: Frösche haben lange kräftige Beine, die ihnen große Sprünge ermöglichen. Kröten verfügen über kurze Beine, die den meist schweren Körper nicht so weit in die Luft befördern. Sie bewegen sich meist laufend und nur mit kleinen Sprüngen fort.
  • Haut: Die Haut von Fröschen ist in der Regel glatt und feucht, während die Haut von Kröten trocken und dick, oftmals warzig erscheint.
  • Laichablage: Froschlaich treibt in Klumpen im Wasser, Kröten legen ihre Eier in langen Schnüren ab. 
  • Quaken: Verschieden Frösche und verschiedene Kröten quaken unterschiedlich, so dass eine einfache Unterscheidung am Geräusch nicht möglich ist. Tendenziell sind es jedoch Frösch, die mit ihrer Lautstärke für Schlaflosigkeit sorgen, während Kröten leiser quaken. 

Auch wenn sich mit Hilfe dieser Merkmale häufig darauf schließen lässt, ob es sich um einen Frosch oder eine Kröte handelt, so gibt es doch auch zahlreich Ausnahmen von der Regel: Der Laubfrosch ist mit seiner Lebensweise einer Kröte eigentlich näher als einem Frosch. Die Kreuzkröte macht mit ihrer Lautstärke den Fröschen Konkurrenz. 

Sicher lässt sich die Frage ob Frosch oder Kröte nur beantworten, wenn man herausfindet welche Amphibienart sich ganz genau im Teich befindet. Geschützt sind im Übrigen beide Arten und auch das Gewässer in dem sie leben. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da? (Artikel 6197)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pflanzenschutzmittel bei Garten mit Teich: Was geht und was nicht?
Tom am 18.08.2024

Pflanzenschutzmittel bei Garten mit Teich: Was geht und was nicht?

Ein Garten mit einem Teich ist eine wahre Oase der Ruhe und Erholung. Hier findet nicht nur der Gärtner Freude, sondern auch zahlreiche Pflanzen und Tiere ein Zuhause. Doch wie in jedem Garten müssen auch hier Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden. Die Wahl der richtigen Pflanzenschutzmittel ist hierbei entscheidend, um das ökologische

Bedeutung der Terraristik für den Artenschutz
Tom am 12.09.2023

Bedeutung der Terraristik für den Artenschutz

Die Terraristik, das Halten und Züchten von Reptilien, Amphibien und Insekten in speziell gestalteten Behältern, hat in den letzten Jahrzehnten stark an Popularität gewonnen. Doch viele Menschen fragen sich, welche Rolle diese Hobby in Bezug auf den Artenschutz spielt. Tatsächlich kann die Terraristik eine bedeutende Rolle beim Schutz gefährdeter

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?
Tom am 30.08.2024

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?

Ochsenfrösche, auch bekannt als Bullfrogs, sind faszinierende Amphibien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und relativ einfachen Pflege immer beliebter als Haustiere werden. Diese beeindruckenden Frösche stammen ursprünglich aus Nordamerika, haben sich aber mittlerweile auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Doch was macht diese

Das Korallendreieck - Eine bedrohte Unterwasserlandschaft
Tom am 26.09.2024

Das Korallendreieck - Eine bedrohte Unterwasserlandschaft

Das Korallendreieck, auch als das ´Amazonas der Meere´ bekannt, ist eines der artenreichsten und ökologisch wertvollsten Meeresgebiete der Welt. Es erstreckt sich über Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Papua-Neuguinea, die Salomonen und Timor-Leste. Doch trotz seiner Bedeutung steht das Korallendreieck unter immensem Druck durch menschliche

Das natürliche Habitat des Rotaugenlaubfroschs
Tom am 14.05.2024

Das natürliche Habitat des Rotaugenlaubfroschs

Der Rotaugenlaubfrosch, wissenschaftlich bekannt als Agalychnis callidryas, ist eine faszinierende Amphibienart, die für ihre lebendigen Farben und charakteristischen roten Augen berühmt ist. Diese Art ist in den Regenwäldern Mittelamerikas beheimatet und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem dieser Region. In diesem Artikel werden wir einen Blick