Die Community mit 19.491 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.295 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.05.2024 von Tom

Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da?

Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da?

Für viele Teichbesitzer gehören Frösche im Teich absolut dazu und es ist eine große Freude, wenn diese sich ansiedeln.  So schön es klingt, manchmal kann einem die nächtliche Geräuschkulisse am Teich im Frühling und Frühsommer den Schlaf rauben. Doch wer quakt da eigentlich?
 

Frosch oder Kröte?

Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da?

Welches Tier sich genau im Teich niedergelassen hat ist nicht immer leicht zu unterscheiden. Es gibt jedoch einige überwiegend zutreffende Merkmale:

  • Lebensraum: Frösche leben überwiegend im Wasser, sitzen nur zwischenzeitlich an Land oder z.B. auf Seerosenblättern oder Steinen und Ästen in unmittelbarer Nähe zum Wasser. Kröten dagegen leben an Land und entfernen sich bisweilen auch weiter von ihren Gewässern, die sie zur Laichablage benötigen.
  • Fortbewegung: Frösche haben lange kräftige Beine, die ihnen große Sprünge ermöglichen. Kröten verfügen über kurze Beine, die den meist schweren Körper nicht so weit in die Luft befördern. Sie bewegen sich meist laufend und nur mit kleinen Sprüngen fort.
  • Haut: Die Haut von Fröschen ist in der Regel glatt und feucht, während die Haut von Kröten trocken und dick, oftmals warzig erscheint.
  • Laichablage: Froschlaich treibt in Klumpen im Wasser, Kröten legen ihre Eier in langen Schnüren ab. 
  • Quaken: Verschieden Frösche und verschiedene Kröten quaken unterschiedlich, so dass eine einfache Unterscheidung am Geräusch nicht möglich ist. Tendenziell sind es jedoch Frösch, die mit ihrer Lautstärke für Schlaflosigkeit sorgen, während Kröten leiser quaken. 

Auch wenn sich mit Hilfe dieser Merkmale häufig darauf schließen lässt, ob es sich um einen Frosch oder eine Kröte handelt, so gibt es doch auch zahlreich Ausnahmen von der Regel: Der Laubfrosch ist mit seiner Lebensweise einer Kröte eigentlich näher als einem Frosch. Die Kreuzkröte macht mit ihrer Lautstärke den Fröschen Konkurrenz. 

Sicher lässt sich die Frage ob Frosch oder Kröte nur beantworten, wenn man herausfindet welche Amphibienart sich ganz genau im Teich befindet. Geschützt sind im Übrigen beide Arten und auch das Gewässer in dem sie leben. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Kröte oder Frosch: Wer quakt denn da? (Artikel 6197)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss
Tom am 18.03.2025

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Wer sich mit Teich- oder Aquarienpflanzen beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff „Froschbiss“. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesem Namen verbergen sich zwei ganz unterschiedliche Pflanzenarten. Einerseits der bei uns Europäischer Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), andererseits der sogenannte Amerikanische Froschbiss (Limnobium

Die Sumpfzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 28.11.2024

Die Sumpfzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Möchten Sie Ihren Gartenteich natürlicher gestalten oder eine Zone schaffen, die sowohl ökologisch wertvoll als auch ästhetisch ansprechend ist? Die Sumpfzone, die den Übergang zwischen Land und Wasser bildet, ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes naturnahen Teichs. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Zone optimal anlegen und pflegen können.Die

Ein Paradies für Wasserschildkröten: Die Gestaltung eines Gartenteichs
Tom am 11.05.2024

Ein Paradies für Wasserschildkröten: Die Gestaltung eines Gartenteichs

Wasserschildkröten sind faszinierende Geschöpfe, die als Haustiere immer beliebter werden. Ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Aussehen machen sie zu wunderbaren Begleitern. Doch während viele Menschen Wasserschildkröten in Aquarien halten, kann ein Gartenteich ein erstaunliches Zuhause für sie bieten. Die Gestaltung eines Teiches, der

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium
Tom am 03.03.2023

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium

Das größte Aquarium der Welt befindet sich in Atlanta, Georgia und trägt den Namen ´Georgia Aquarium´. Es wurde im Jahr 2005 eröffnet und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Meerestieren aus der ganzen Welt.AttraktionenDas Georgia Aquarium verfügt über mehr als 100.000 Tiere und 500 verschiedene Arten, darunter Wale, Haie, Delfine, Seelöwen,

Wachsmottenlarven: Hoher Nährwert für deine Terrariumtiere
Tom am 30.03.2025

Wachsmottenlarven: Hoher Nährwert für deine Terrariumtiere

In der Welt der Reptilien- und Amphibienhaltung spielt die Fütterung eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich zur Gesundheit und Vitalität der Tiere bei. Eine besonders beliebte Futterquelle für viele Terrarienbewohner sind Wachsmottenlarven (Galleria mellonella). Doch warum sind diese Larven so begehrt? Was macht