Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
07.08.2024 von Tom

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen
Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen - Foto 1

Das Aquarium Blue Planet, auch bekannt als Den Blå Planet, ist eines der größten und beeindruckendsten Aquarien in Europa. Es befindet sich in Kopenhagen, Dänemark, und ist ein beliebtes Reiseziel sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Aber ist es wirklich einen Besuch wert? In diesem Artikel werden wir das Aquarium Blue Planet ausführlich unter die Lupe nehmen und herausfinden, ob es ein lohnenswerter Urlaubstipp ist. Wir betrachten die verschiedenen Attraktionen, die Architektur, die Lage und vieles mehr, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Geschichte und Architektur

Das Aquarium Blue Planet wurde 2013 eröffnet und ersetzte das alte Kopenhagener Aquarium, das seit 1939 in Betrieb war. Die Architektur des Gebäudes ist ein wahres Highlight. Entworfen von der dänischen Architekturfirma 3XN, ist das Gebäude so gestaltet, dass es an einen riesigen Wirbel im Wasser erinnert. Diese außergewöhnliche Form ist nicht nur ein ästhetisches Meisterwerk, sondern auch funktional, da sie den Besuchern ermöglicht, die verschiedenen Ausstellungsbereiche auf einem natürlichen Weg zu erkunden.

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen
Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen - Foto 2

Die verschiedenen Ausstellungsbereiche

Tropisches Regenwaldbecken

Eines der Highlights des Aquariums ist das Tropische Regenwaldbecken. Hier können Besucher in die exotische Welt des Amazonas eintauchen. Das Becken beherbergt eine Vielzahl von tropischen Fischen, Reptilien und Amphibien. Besonders beeindruckend ist die große Anzahl an farbenfrohen Fischarten und die üppige Vegetation, die das Becken umgibt. Kinder und Erwachsene gleichermaßen sind fasziniert von den Piranhas, Schlangen und Schildkröten, die hier zu sehen sind.

Ozeantunnel

Der Ozeantunnel ist ein weiteres Highlight des Blue Planet. Dieser Tunnel führt die Besucher durch ein riesiges Becken, in dem Haie, Rochen und andere Meeresbewohner leben. Die beeindruckende Architektur des Tunnels ermöglicht es den Besuchern, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, als ob sie selbst unter Wasser wären. Der Tunnel ist besonders bei Kindern sehr beliebt, da sie hier das Gefühl haben, mitten im Ozean zu sein.

Korallenriffbecken

Das Korallenriffbecken zeigt die bunte und lebendige Welt der Korallenriffe. Hier können Besucher eine Vielzahl von bunten Fischen, Korallen und anderen Meeresbewohnern bewundern. Dieses Becken ist besonders lehrreich, da es die Besucher über die Bedeutung und die Bedrohungen der Korallenriffe aufklärt. Es gibt auch interaktive Displays, die die Bedeutung des Schutzes dieser empfindlichen Ökosysteme betonen.

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen
Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen - Foto 3

Nordatlantikbecken

Im Nordatlantikbecken können Besucher die kalten Gewässer des Nordatlantiks erkunden. Hier leben Tiere wie Seelöwen, Robben und verschiedene Fischarten, die in diesen kalten Gewässern heimisch sind. Dieses Becken ist besonders faszinierend, da es einen Kontrast zu den tropischen und warmen Becken des Aquariums bildet.

Bildungsprogramme und Interaktivität

Das Blue Planet Aquarium legt großen Wert auf Bildung und Interaktivität. Es gibt zahlreiche Bildungsprogramme für Schulklassen und Gruppen, die speziell darauf abzielen, das Bewusstsein für den Schutz der Meere und ihrer Bewohner zu schärfen. Darüber hinaus gibt es interaktive Ausstellungen, bei denen Besucher mehr über die verschiedenen Lebensräume und ihre Bewohner erfahren können. Diese interaktiven Elemente machen den Besuch besonders für Kinder spannend und lehrreich.

Lage und Erreichbarkeit

Das Blue Planet Aquarium liegt in Kastrup, einem Vorort von Kopenhagen, und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Flughafens Kopenhagen und ist somit auch für internationale Besucher gut erreichbar. Es gibt eine direkte Metro-Verbindung vom Stadtzentrum Kopenhagens zum Aquarium, was die Anreise sehr bequem macht. Zudem gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen.

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen
Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen - Foto 4

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Die Eintrittspreise für das Blue Planet Aquarium variieren je nach Altersgruppe und Saison. Es gibt Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Senioren. Zudem gibt es die Möglichkeit, Familienkarten zu erwerben, die den Eintritt für Familien günstiger machen. Das Aquarium ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison leicht variieren können. Es empfiehlt sich, die Website des Aquariums zu besuchen, um die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu überprüfen.

Verpflegung und Souvenirs

Im Blue Planet Aquarium gibt es auch mehrere Restaurants und Cafés, in denen Besucher eine Pause einlegen und eine Mahlzeit genießen können. Die Auswahl reicht von leichten Snacks bis hin zu vollständigen Mahlzeiten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Darüber hinaus gibt es einen Souvenirshop, in dem Besucher Erinnerungsstücke und Geschenke kaufen können. Von Plüschtieren über Bücher bis hin zu Schmuck gibt es eine Vielzahl von Artikeln, die an den Besuch erinnern.

Veranstaltungen und Sonderausstellungen

Das Blue Planet Aquarium veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen und Events. Diese können von temporären Ausstellungen über bestimmte Meereslebewesen bis hin zu speziellen Themenabenden reichen. Diese Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, immer wieder neue und spannende Aspekte der Meereswelt zu entdecken.

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen
Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen - Foto 5

Fazit

Das Blue Planet Aquarium in Kopenhagen ist ohne Zweifel ein beeindruckendes und vielseitiges Ausflugsziel. Die außergewöhnliche Architektur, die Vielfalt der Ausstellungsbereiche und die interaktiven Bildungsprogramme machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis für Besucher jeden Alters. Die gute Erreichbarkeit und die zahlreichen Serviceangebote, wie Restaurants und Souvenirshops, tragen ebenfalls zu einem rundum gelungenen Besuch bei.

Für Familien mit Kindern, Natur- und Tierliebhaber sowie für alle, die sich für die Unterwasserwelt interessieren, ist das Blue Planet Aquarium definitiv ein Urlaubstipp. Es bietet nicht nur eine beeindruckende visuelle Erfahrung, sondern auch wertvolle Bildungsinhalte und Spaß für die ganze Familie. Wer Kopenhagen besucht, sollte sich diese Attraktion nicht entgehen lassen.

 

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen
Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen - Foto 6

Bildquellen:
Miguel Mendez from Malahide, Ireland, Blue Planet Aquarium Copenhagen), CC BY 2.0
Fish in the Blue Planet Aquarium, Ellesmere Port by Mike Pennington, Fish in the Blue Planet Aquarium, Ellesmere Port - geograph.org.uk - 4412535, CC BY-SA 2.0
Tank in the Blue Planet Aquarium, Ellesmere Port by Mike Pennington, Tank in the Blue Planet Aquarium, Ellesmere Port - geograph.org.uk - 4412552, CC BY-SA 2.0
Daniel from Melrose, United Kingdom, Blue Planet - tunnel, CC BY 2.0
Sharks in the Aquatheatre at the Blue Planet Aquarium, Ellesmere Port by Mike Pennington, Sharks in the Aquatheatre at the Blue Planet Aquarium, Ellesmere Port - geograph.org.uk - 4412557, CC BY-SA 2.0
Alan Pennington, Reef Shark At Blue Planet Aquarium - geograph.org.uk - 290505, CC BY-SA 2.0

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen (Artikel 6350)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?

Die ungewöhnliche Welt der FischatmungDie Aquaristik ist ein Hobby voller faszinierender Details und biologischer Besonderheiten. Eine davon ist die Atmung von Fischen – ein Thema, das auf den ersten Blick simpel erscheint, bei näherer Betrachtung jedoch eine erstaunliche Vielfalt an Anpassungsstrategien offenbart. Neben der klassischen Kiemenatmung,

Welche Fische vertragen Brackwasser?
Tom am 02.07.2024

Welche Fische vertragen Brackwasser?

Brackwasser ist ein faszinierendes Habitat, das die Merkmale von Süß- und Salzwasser kombiniert. Es findet sich häufig in Flussmündungen, Mangrovengebieten und Küstenlagunen. Für Aquarianer bietet ein Brackwasseraquarium eine spannende Herausforderung, da es einzigartige Anforderungen an die Wasserchemie und die Auswahl der Fische stellt. Doch

Welcher Dünger für Aquariumpflanzen ist der Beste?
Tom am 06.10.2023

Welcher Dünger für Aquariumpflanzen ist der Beste?

Wasserpflanzen sind ein entscheidender Bestandteil eines jeden Aquariums. Sie verbessern die Wasserqualität, bieten Verstecke für Fische und verleihen dem Aquarium eine ästhetische Note. Damit Wasserpflanzen jedoch optimal wachsen und gedeihen können, benötigen sie Nährstoffe, die im Wasser nicht immer ausreichend vorhanden sind. Hier kommt der

Verdunstung im Aquarium: Ausgleich mit einer automatischen Nachfüllanlage
Tom am 16.06.2025

Verdunstung im Aquarium: Ausgleich mit einer automatischen Nachfüllanlage

Warum ist eine automatische Nachfüllanlage im Aquarium sinnvoll?In der Welt der Aquaristik spielt Wasser nicht nur als Lebensraum eine zentrale Rolle, sondern auch als empfindliches Gleichgewichtssystem. Temperatur, Wasserwerte und vor allem der Wasserstand müssen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Eine der größten Herausforderungen,

Ein Meerwasseraquarium betreiben: Das Berliner System
Tom am 15.05.2025

Ein Meerwasseraquarium betreiben: Das Berliner System

Das Berliner System hat sich seit Jahrzehnten als eines der effektivsten und beliebtesten Methoden zum Betrieb von Meerwasseraquarien etabliert. Es zeichnet sich durch seine natürliche Herangehensweise an die Filterung und Wasseraufbereitung aus und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer. Doch wie genau funktioniert das

5 Gründe, warum eine Wasserfilteranlage in Ihrem Zuhause unverzichtbar ist
Tom am 09.02.2024

5 Gründe, warum eine Wasserfilteranlage in Ihrem Zuhause unverzichtbar ist

Die Qualität des Trinkwassers ist ein wesentlicher Aspekt unserer täglichen Gesundheit und des Wohlbefindens. Viele Haushalte verlassen sich auf das Wasser, das direkt aus dem Hahn kommt, oft ohne sich Gedanken über die potenziellen Verunreinigungen und deren langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit zu machen. Die Investition in eine Wasserfilteranlage,