Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.07.2023 von Tom

Kann man Diskusfische und Skalare zusammen halten?

Kann man Diskusfische und Skalare zusammen halten?

Man kann Diskusfische (Symphysodon-Arten) und Skalare (Pterophyllum-Arten) in einem Aquarium zusammen halten, aber es erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen und eine angemessene Planung. Beide Fischarten gehören zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae), stammen aus Südamerika und haben ähnliche Anforderungen an die Wasserparameter, die Umgebung und die Ernährung. Allerdings gibt es einige Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen, um eine erfolgreiche Coexistenz zu gewährleisten.

Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Gruppengröße: Beide Fischarten sollten in Gruppen gehalten werden, um ihr natürliches Verhalten und ihre Hierarchien zu fördern. Diskusfische bevorzugen größere Gruppen von 6 oder mehr Individuen, während Skalare normalerweise in Gruppen von 3 oder mehr gehalten werden sollten.
  2. Aquariumgröße: Da sowohl Diskusfische als auch Skalare recht große Fischarten sind, benötigen sie viel Platz. Ein großes Aquarium ist daher unerlässlich, um Konflikte zwischen den Fischen zu minimieren und ein gesundes Umfeld zu schaffen. Die Mindestgröße für eine Kombination aus Diskusfischen und Skalaren beträgt etwa 700 Liter.
  3. Wasserparameter: Diskusfische bevorzugen warmes, weiches und leicht saures Wasser (pH-Wert zwischen 6 und 7), während Skalare ähnliche Bedingungen bevorzugen. Es ist wichtig, dass die Wasserparameter den Bedürfnissen beider Arten entsprechen, um Stress und Krankheiten zu vermeiden. Generell ist es aber so, dass Diskusfische etwas wärmere Temperaturen als Skalare bevorzugen. Wenn die Wassertemperatur zu hoch für die Skalare ist, könnten sie gestresst werden und ihre Immunität könnte geschwächt werden, was zu Krankheiten führen kann.
  4. Strukturierung des Aquariums: Biete ausreichend Versteckmöglichkeiten, Höhlen und Pflanzen im Aquarium, um den Fischen Rückzugsorte zu bieten und territoriales Verhalten zu reduzieren.
  5. Fütterung: Stelle sicher, dass beide Fischarten eine ausgewogene Ernährung erhalten. Diskusfische sind eher Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung aus Flocken, Granulaten, gefrorenem Futter und Lebendfutter. Skalare sind in der Regel Karnivoren und benötigen hochwertiges, proteinreiches Futter.
  6. Aggressionsniveau: Beide Arten können territorial und aggressiv sein, insbesondere während der Brutzeit. Daher ist es wichtig, das Verhalten der Buntbarsche genau zu beobachten und gegebenenfalls Trennvorrichtungen oder zusätzliche Versteckmöglichkeiten einzusetzen, um Konflikte zu verhindern.
  7. Krankheitsübertragung: Das gemeinsame Halten verschiedener Fischarten erhöht das Risiko der Übertragung von Krankheiten, da verschiedene Arten unterschiedlich anfällig für bestimmte Krankheiten sein können.

Letztendlich hängt die erfolgreiche Haltung von Diskusfischen und Skalaren zusammen von einem ausreichend großen Aquarium mit stabilen Wasserparametern und einer sorgfältigen Beobachtung des Verhaltens ab. Wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden, können diese beiden Arten harmonisch zusammenleben. Dennoch gibt es immer ein gewisses Risiko von Konflikten, da individuelle Temperamente und Verhaltensweisen von Fisch zu Fisch variieren können.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Kann man Diskusfische und Skalare zusammen halten? (Artikel 5873)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Pula
Tom am 05.08.2024

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Pula

Das Aquarium Pula ist eine der beliebtesten Attraktionen in der kroatischen Stadt Pula. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Meereslebewesen in einer atemberaubenden historischen Umgebung zu erleben. Wenn du ein Aquarienliebhaber bist oder einfach nur einen faszinierenden und lehrreichen Ort besuchen möchtest, ist das Aquarium Pula

Welcher Aquarianer benötigt eine CO2-Anlage?
Tom am 16.02.2024

Welcher Aquarianer benötigt eine CO2-Anlage?

CO2-Anlagen sind ein heiß diskutiertes Thema unter Aquarianern. Einige schwören darauf, während andere sich fragen, ob sie wirklich notwendig sind. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Aquariums, die Pflanzen, die du pflegst, und deine eigenen Ziele und Vorlieben als Aquarianer. In diesem Artikel werden wir

Das Terrarium mit Steinen dekorieren
Tom am 21.06.2023

Das Terrarium mit Steinen dekorieren

Im Terrarium können verschiedene Arten von Steinen verwendet werden, solange sie für die dort lebenden Tiere ungefährlich sind. Hier sind einige Steine, die üblicherweise im Terrarium eingesetzt werden:Natürliche Kieselsteine: Kieselsteine sind eine beliebte Wahl für Terrarien, da sie glatt und ungefährlich sind. Sie können zur Dekoration des

Begriffe erklärt: Was ist eine Mutterpflanze?
Tom am 10.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist eine Mutterpflanze?

Die Aquaristik fasziniert mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die zusammen ein harmonisches Ökosystem im heimischen Aquarium bilden. Besonders Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht und die ästhetische Gestaltung. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht, ist die Mutterpflanze. Doch

Welche Bodenbeläge sind für Aquarienschränke geeignet?
Tom am 30.07.2021

Welche Bodenbeläge sind für Aquarienschränke geeignet?

Bildquelle: https://unsplash.com/photos/nJrSZM_OaJg Photo by Huy Phan on UnsplashWährend in die Auswahl des richtigen Aquariums viel Zeit und Aufwand fließt, kommt der passende Aufstellort manchmal zu kurz. Gerade das Material für den Boden sollte sorgfältig ausgesucht werden, um spätere Probleme zu vermeiden. Hilfreich sind unter anderem wasserfeste

Wenn die Aquarientechnik schlapp macht: Selbst reparieren oder professioneller Service?
Tom am 05.07.2024

Wenn die Aquarientechnik schlapp macht: Selbst reparieren oder professioneller Service?

Aquarien sind wundervolle Miniatur-Ökosysteme, die unser Zuhause mit einer faszinierenden Unterwasserwelt bereichern. Doch wie bei jeder technischen Ausrüstung können auch Aquarientechnik und Geräte von Zeit zu Zeit Wartung und Reparaturen benötigen. Aber gibt es spezielle Reparaturkits für Aquarientechnik? Wir werden uns genauer mit dieser Frage