Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.941 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Diskuszucht Stendker schließt die Zucht!

Diskuszucht Stendker schließt die Zucht!

Am 08. Juni 2022 hat die Diskuszucht Stendker selbst in den sozialen Medien das eigene Aus verkündet. Noch bis Ende August 2022 wird die Zucht weiterlaufen. Dann soll Schluss sein. Weiter vertrieben werden sollen aber die verschiedenen Spezialfuttersorten für Diskusfische.

Zunächst ist es natürlich sehr traurig und ein schlechtes Zeichen für die Aquaristik als Hobby. Deshalb macht dieser Schritt auch sehr nachdenklich, was dies insgesamt für die Branche bedeuten könnte.

Manch einer gibt in den Aquaristikgruppen von Facebook offen zu, dass er nicht traurig ist, wenn diese Zuchtformen, die mit den natürlichen Farbschlägen oft überhaupt nichts mehr zu tun haben, am Ende verschwinden. Allerdings sind es am Ende auch solche Tiere, die Halter in der Vergangenheit begeistert haben. Das Versprechen, dass es sich um einfach zu haltende Diskus aus deutscher Zucht handelt, die in deutschem Leitungswasser zurechtkommen, hat vielen erst den Weg in die Diskushaltung geebnet.

Als Hauptgrund werden die gestiegenen Energiekosten genannt. Zweifellos ein wichtiger Punkt für einen Zierfischzüchter in Deutschland. Schon immer ist er das gewesen und die Kalkulation sehr schwierig, um mit den recht billigen Importen aus Asien und aus der östlichen EU mithalten zu können. Auch bei Arten, von denen Wildfänge in enormen Mengen billig angeboten werden, hat sich eine wirtschaftliche Zucht nur selten gelohnt. Mit den speziellen Farbvarianten und den an die deutschen Rahmenbedingungen angepassten Haltungsanforderungen, hat sich Stendker eine Marktnische geschaffen, die Respekt gebührt und die es dem Unternehmen möglich gemacht hat, über die Jahre als deutscher Züchter auf dem Markt zu bestehen. Nicht nur das. Rund um die Stendker-Diskusfische ist ein Netz von Händlern wie zum Beispiel diskus-direkt.de entstanden, die sich teilweise sogar ausschlie??lich auf den Verkauf dieser Diskus-Variante spezialisiert hat. Es wird nun spannend werden, wie sich dieser Branchenzweig zukünftig aufstellen wird.

Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, ist es schwer, darüber zu schwadronieren, ob das Unternehmen selbst absehbare Entwicklungen verschlafen hat. Die nötige Energiewende, die deutschlandweit natürlich zunächst ein Energiesparen voraussetzt oder die möglichst autarke Produktion mit Strom aus regenerativen Quellen sind dabei nur zwei Schlagworte. Positiv kann vor dem Hintergrund solcher Nachrichten nur stimmen, dass andere Firmen aus der Aquaristikbranche durchaus solche Entwicklungen vorausgesehen und sich entsprechend aufgestellt haben. Ein Beispiel ist unser Partner Aquarienkontor aus Haltern am See, wo die Produktion mit dem Umzug in neue Fertigungshallen mit dem Ziel angepackt wurde, dass der Aquarienkontor klimaneutral werden sollte.

Es bleibt zu hoffen, dass spätestens jetzt in der Branche angekommen ist, dass Klimafreundlichkeit nicht nur ein Marketingversprechen sein darf. Hier geht es um den Standort Deutschland. Auch für die Aquaristikbranche.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Diskuszucht Stendker schließt die Zucht! (Artikel 5524)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind
{MakeGermanDate(2024-08-26)} Tom

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück der Unterwasserwelt in ihren eigenen vier Wänden zu erleben. Doch wie bei jedem Hobby gibt es auch hier Trends und Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Ein solcher Trend ist das zunehmende Verschwinden der Haibarben (Balantiocheilos melanopterus)

Kampffische - Prachtvolle Schönheiten in der Aquaristik
{MakeGermanDate(2023-08-10)} Tom

Kampffische - Prachtvolle Schönheiten in der Aquaristik

Kampffische, auch Betta-Fische genannt, sind nicht nur wegen ihrer auffälligen Farben und beeindruckenden Flossenstrukturen beliebt, sondern auch aufgrund ihres einzigartigen Verhaltens. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Haltung, Pflege und die faszinierende Welt der Kampffische, um diese zauberhaften Wesen in Ihrem Aquarium willkommen

Heimische Orchideen im Garten: Welche Arten sind erlaubt und geeignet?
{MakeGermanDate(2024-05-17)} Tom

Heimische Orchideen im Garten: Welche Arten sind erlaubt und geeignet?

Orchideen sind für ihre exotische Schönheit und faszinierenden Blüten bekannt. Viele Menschen denken bei Orchideen zunächst an tropische Pflanzen, die in warmen und feuchten Klimazonen gedeihen. Doch auch in unseren heimischen Gefilden gibt es eine Vielzahl von Orchideenarten, die in Gärten kultiviert werden können. Diese heimischen Orchideen

Kämpfende Fische - Eine Tradition oder Tierquälerei?
{MakeGermanDate(2023-03-14)} Tom

Kämpfende Fische - Eine Tradition oder Tierquälerei?

Kampffischkämpfe sind in Ostasien eine lange Tradition und werden oft als eine Form des Sports und der Unterhaltung angesehen. Bei diesen Kämpfen kämpfen zwei männliche Kampffische gegeneinander, bis einer aufgibt oder stirbt. Die Kämpfe werden oft in speziell dafür gebauten Arenen oder in kleinen Behältern ausgetragen, und es wird oft viel Geld

10 Fragen, die man sich vor dem Kauf neuer Fische stellen sollte
{MakeGermanDate(2024-03-15)} Tom

10 Fragen, die man sich vor dem Kauf neuer Fische stellen sollte

Fische sind faszinierende Haustiere, die Leben und Farbe in jeden Raum bringen können. Doch bevor man sich für den Kauf neuer Fische entscheidet, gibt es einige wichtige Überlegungen anzustellen. Von der Auswahl der richtigen Fischart bis hin zur Überprüfung der Wasserqualität gibt es viele Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die neuen

Noch immer verboten: Apfelschnecken in der EU
{MakeGermanDate(2023-04-03)} Tom

Noch immer verboten: Apfelschnecken in der EU

Im Jahr 2012 wurde die Haltung und der Handel von verschiedenen Arten von invasiven Neozoen, einschließlich der Apfelschnecke (Pomacea spp.), in der Europäischen Union verboten. Das Verbot wurde aufgrund der Auswirkungen erlassen, die die Apfelschnecke auf einheimische Arten und ihre Lebensräume in Europa haben kann.Die Apfelschnecke ist eine große