Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.318 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Potamogeton gayi im Aquarium oder Teich

Einrichtungsbeispiele mit Gays Laichkraut

Potamogeton gayi im Aquarium oder Teich (Einrichtungsbeispiele mit Gays Laichkraut)

Wissenswertes zu Potamogeton gayi

Potamogeton gayi, bekannt als Gays Laichkraut, ist eine robuste, schnellwüchsige Wasserpflanze, die sich vor allem durch ihre langen, schmalen Blätter und ihre Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Sie ist vorwiegend im Aquarium beliebt, kann aber auch im Gartenteich verwendet werden, sofern frostfreie Bedingungen herrschen. Ihr filigranes Erscheinungsbild sorgt für eine natürliche, lockere Bepflanzung und bietet gleichzeitig Versteckmöglichkeiten für Fische.

Foto mit Potamogeton gayi   11.08.15 Foto mit Potamogeton gayi 01-2014 Foto mit Potamogeton gayi Foto mit Potamogeton gayi / Gays Laichkraut

Herkunft

Gays Laichkraut stammt ursprünglich aus Südamerika, insbesondere aus Chile und Argentinien. In seinen natürlichen Lebensräumen wächst es in Flüssen, Seen und Teichen mit mäßiger bis starker Strömung.

Aussehen

Die Pflanze bildet lange, bandförmige Blätter, die eine Länge von bis zu 30 cm erreichen können. Die Blätter sind schmal (meist 0,5 bis 1 cm breit), durchscheinend grün und haben eine leicht gewellte Struktur. Sie sitzen an biegsamen, verzweigten Stängeln, die ebenfalls sehr flexibel sind. Insgesamt wirkt das Laichkraut filigran, bietet aber dennoch dichte Strukturen.

Standort

Potamogeton gayi bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte in Aquarien oder Teichen. Da sie eine gute Anpassungsfähigkeit besitzt, gedeiht sie sowohl in stehenden als auch in leicht fließenden Gewässern. Für den Gartenteich ist sie jedoch nur in milden Wintern geeignet, da sie keine starke Frosttoleranz aufweist.

Pflegehinweise

Die Pflanze ist pflegeleicht und wächst in einem breiten Temperaturbereich zwischen 15 und 28 °C. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser (Gesamthärte 4–15 °dGH) mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine CO₂-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, kann aber das Wachstum fördern. Regelmäßiges Zurückschneiden der Triebe verhindert, dass die Pflanze das Aquarium oder den Teich überwuchert. Eine zusätzliche Düngung mit Eisen und Makronährstoffen unterstützt ein gesundes Blattwachstum.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt vegetativ durch Seitentriebe oder das Abtrennen einzelner Sprossstücke, die einfach neu eingepflanzt werden können. Auch im Gartenteich breitet sich Gays Laichkraut schnell durch Selbstaussaat oder Wurzelausläufer aus.

Nutzen

Das dichte Blattwerk von Potamogeton gayi bietet Jungfischen und anderen kleinen Aquarien- oder Teichbewohnern ideale Versteckmöglichkeiten. Zudem verbessert die Pflanze die Wasserqualität, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnimmt und so das Algenwachstum hemmt. Sie eignet sich hervorragend als Sauerstofflieferant und Laichsubstrat für verschiedene Fischarten.

Schädlinge und Krankheiten

Gays Laichkraut ist widerstandsfähig und kaum anfällig für Schädlinge oder Krankheiten. In schlecht beleuchteten Aquarien oder bei Nährstoffmangel kann es jedoch zu verkümmertem Wuchs oder blassen Blättern kommen.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der deutsche Name „Gays Laichkraut“ bezieht sich auf den französischen Botaniker Claude Gay, nach dem die Art benannt wurde. Im Handel wird die Pflanze gelegentlich auch einfach als „Schmales Laichkraut“ oder unter dem wissenschaftlichen Namen Potamogeton gayi angeboten.

Haltungsbedingungen

Um Potamogeton gayi (Gays Laichkraut) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 15° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.5 bis 7.5
  • Gesamthärte: 4° bis 15° dGH

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Potamogeton gayi gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 23.03.2025
17
Einrichtungsbeispiele